Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

84. Diabetes insipidus und Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion

verfasst von : Wolfgang Rascher

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Diabetes insipidus beschreibt die Unfähigkeit der Niere, Wasser den Bedürfnissen entsprechend einzubehalten. Ursächlich ist die fehlende Wirkung des antidiuretischen Hormons Argininvasopressin (ADH), entweder durch die fehlende Vasopressinfreisetzung aus der Hypophyse (zentrale Form) oder durch die fehlende Vasopressinwirkung an der Niere (nephrogene Form). Zudem kann eine exzessive Flüssigkeitszufuhr (primäre Polydipsie) eine Polyurie verursachen und den Verdacht auf eine Störung der Freisetzung oder Wirkung von Vasopressin aufkommen lassen. Eine mangelhafte Suppression von Vasopressin bei uneingeschränkter Wasserzufuhr kann eine Hyponatriämie verursachen (inadäquate Vasopressin- oder ADH-Sekretion), ebenso wie eine verstärkte Vasopressinwirkung am V2-Vasopressinrezeptor (nephrogenes Syndrom der inadäquate Antidiurese).
Literatur
Zurück zum Zitat Babey M, Kopp P, Robertson GL (2011) Familial forms of diabetes insipidus: clinical and molecular characteristics. Nat Rev Endocrinol 7:701–714CrossRef Babey M, Kopp P, Robertson GL (2011) Familial forms of diabetes insipidus: clinical and molecular characteristics. Nat Rev Endocrinol 7:701–714CrossRef
Zurück zum Zitat Feldman BJ, Rosenthal SM, Vargas GA et al (2005) Nephrogenic syndrome of inappropriate antidiuresis. N Engl J Med 352:1884–1890CrossRef Feldman BJ, Rosenthal SM, Vargas GA et al (2005) Nephrogenic syndrome of inappropriate antidiuresis. N Engl J Med 352:1884–1890CrossRef
Zurück zum Zitat Fenske W, Quinkler M, Lorenz D et al (2011) Copeptin in the differential diagnosis of the polydipsia-polyuria syndrome – revisiting the direct and indirect water deprivation tests. J Clin Endocrinol Metab 96:1506–1515CrossRef Fenske W, Quinkler M, Lorenz D et al (2011) Copeptin in the differential diagnosis of the polydipsia-polyuria syndrome – revisiting the direct and indirect water deprivation tests. J Clin Endocrinol Metab 96:1506–1515CrossRef
Zurück zum Zitat Morello JP, Bichet D (2001) Nephrogenic diabetes insipidus. Annu Rev Physiol 63:607–630CrossRef Morello JP, Bichet D (2001) Nephrogenic diabetes insipidus. Annu Rev Physiol 63:607–630CrossRef
Zurück zum Zitat Ranadive SA, Rosenthal SM (2011) Pediatric disorders of water balance. Pediatr Clin N Am 58:1271–1280CrossRef Ranadive SA, Rosenthal SM (2011) Pediatric disorders of water balance. Pediatr Clin N Am 58:1271–1280CrossRef
Zurück zum Zitat Schrier RW, Gross P, Gheorghiade M et al (2006) Tolvaptan, a selective oral vasopressin. N Engl J Med 355(20):2099–2112CrossRef Schrier RW, Gross P, Gheorghiade M et al (2006) Tolvaptan, a selective oral vasopressin. N Engl J Med 355(20):2099–2112CrossRef
Zurück zum Zitat Yi JH, Shin HJ, Kim HJ (2011) V2 receptor antagonist; tolvaptan. Electrolyte Blood Press 9:50–54CrossRef Yi JH, Shin HJ, Kim HJ (2011) V2 receptor antagonist; tolvaptan. Electrolyte Blood Press 9:50–54CrossRef
Zurück zum Zitat Zimmerman CA, Leib DE, Knight ZA (2017) Neural circuits underlying thirst and fluid homeostasis. Nat Rev Neurosci 18:459–469CrossRef Zimmerman CA, Leib DE, Knight ZA (2017) Neural circuits underlying thirst and fluid homeostasis. Nat Rev Neurosci 18:459–469CrossRef
Metadaten
Titel
Diabetes insipidus und Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion
verfasst von
Wolfgang Rascher
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_86

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Durch übermäßige Internetnutzung wird oft die Schule verpasst

Häufige Fehlzeiten in der Schule können durch physische und psychische Probleme verursacht werden. Wie in einer Studie aus Finnland nun belegt wird, führt auch die exzessive Nutzung des Internets gehäuft zu Abwesenheiten.

Kinder mit anhaltender Sinusitis profitieren häufig von Antibiotika

30.04.2024 Rhinitis und Sinusitis Nachrichten

Persistieren Sinusitisbeschwerden bei Kindern länger als zehn Tage, ist eine Antibiotikatherapie häufig gut wirksam: Ein Therapieversagen ist damit zu über 40% seltener zu beobachten als unter Placebo.

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.