Zum Inhalt
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Publiziert am: 05.04.2018 Bitte beachten Sie v.a. beim therapeutischen Vorgehen das Erscheinungsdatum des Beitrags.

Antithetische Antigene

Verfasst von: K. Kleesiek, C. Götting, J. Diekmann, J. Dreier und M. Schmidt
Antithetische Antigene
Englischer Begriff
antithetical antigens
Definition
Sich einander vertretende (griech. antithesis = Gegensatz) Antigene bei Polymorphismen eines Strukturgens.
Beschreibung
Zwei oder mehr Antigene (s. Antigen) werden als antithetisch bezeichnet, wenn ein Individuum jeweils mindestens eins, aber höchstens zwei Antigene aus dieser Gruppe von Antigenen aufweisen kann. Ursächlich sind in der Regel Polymorphismen (Polymorphismus) in den kodierenden Genen, die eine Variation der Aminosäurekette an einer Position des Proteins determinieren. Ein Beispiel ist das Kell-Blutgruppensystem, bei dem an der Position 281 der Aminosäurekette ein Trp-Rest im Kp(a)-Antigen bzw. ein Arg-Rest im Kp(b)-Antigen vorkommt.