Enzyklopädie der Schlafmedizin
Info
Verfasst von:
Helga Peter
Publiziert am: 25.07.2020

Schlafbezogene Bewegungsstörungen

Definition von Schlafbezogene Bewegungsstörungen.

Englischer Begriff

sleep related movement disorders (SRMD)

Definition

Sie sind gekennzeichnet durch im Schlaf vorkommende, relativ einfache, üblicherweise stereotype Bewegungen, welche die Qualität des Schlafs stören. Die „ICSD-3“ zählt zu den Schlafbezogenen Bewegungsstörungen das „Restless-Legs-Syndrom“ (RLS), Periodische Gliedmaßenbewegungsstörung („Periodic Limb Movement Disorder“), „Nächtliche Beinmuskelkrämpfe“, „Bruxismus“, „Schlafbezogene rhythmische Bewegungsstörungen“, Gutartiger Schlafmyoklonus im „Kindesalter“, „Propriospinaler Myoklonus beim Einschlafen“. Als Isolierte Symptome und Normvarianten gelten: „Exzessiver fragmentarischer Myoklonus“, „Hypnagoger Fußtremor und alternierende Beinmuskelbewegungen“, „Einschlafzuckungen“.