Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
C. Vidal und W. -R. Külpmann
Publiziert am: 23.02.2018

Eliminationshalbwertszeit

Eliminationshalbwertszeit
Englischer Begriff
elimination half-life
Definition
Zeitspanne, in der die Konzentration z. B. eines Pharmakons (z. B. im Plasma) um die Hälfte abfällt.
Beschreibung
Die Eliminationshalbwertszeit (t½) hängt ab von der totalen Clearance und dem Verteilungsvolumen. Sie wird berechnet an Hand der Eliminationskonstanten (k2):
t½ = ln 2/k2 (ln 2 ~ 0,693.)
Literatur
Gladtke E, von Hattingberg HM (1973) Pharmakokinetik. Springer, Berlin/Heidelberg/New York