Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
A. M. Gressner und O. A. Gressner
Publiziert am: 24.11.2017

Wöhlk-Probe

Wöhlk-Probe
Synonym(e)
Laktosereaktion nach Wöhlk; Wöhlk-Malfatti-Test
Englischer Begriff
Wöhlk’s test
Definition
Von Alfred Wöhlk 1904 publizierter, heute obsoleter, nicht mehr eingesetzter semiquantitativer Nachweis von Laktose im Urin.
Beschreibung
Laktose reagiert bei Erwärmen des Harns auf 60 °C in Gegenwart von Ammoniak und Kalilauge innerhalb einiger Minuten mit Rotfärbung. Maltose reagiert ebenfalls positiv.
Literatur
Hallmann L (1980) Klinische Chemie und Mikroskopie, 11. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York
Wöhlk A (1904) Über eine neue Reaktion auf Milchzucker (und Maltose). Fresenius Z Anal Chem 43(11):670–679CrossRef