24.07.2022 | Erkrankungen der Nägel | CME-Kurs
Nagelchirurgie: operative Interventionen und Nachsorge
Anzahl Versuche: 2
Im Gesamtkontext der Haut als größtes Organ des Menschen mag das Nagelorgan unscheinbar erscheinen, dennoch hat es nicht nur eine herausragende Stellung als Indikator für Systemerkrankungen, sondern wird im Allgemeinen als ästhetisch überaus bedeutend wahrgenommen. Chirurgische Interventionen erfordern neben einer genauen Kenntnis der Anatomie und Physiologie Fingerspitzengefühl und Erfahrung, um das chirurgische Trauma so minimal wie möglich zu halten und irreversible Dystrophien zu vermeiden.
Nach Lektüre dieses Beitrags…
- wissen Sie, welche Maßnahmen vor der Operation am Nagelorgan indiziert sind.
- kennen Sie postoperative Verhaltensregeln für die verschiedenen chirurgischen Eingriffe am Nagelorgan.
- wissen Sie, wann chirurgische Eingriffe im Bereich von Nagelplatte, -bett und -matrix notwendig sind.
- wissen Sie, wie die gängigsten Eingriffe im Bereich von Nagelplatte, -bett und -matrix durchgeführt werden.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].