Skip to main content

30.11.2022 | Erkrankungen des Ohrs | CME-Kurs

Infraschall – humanmedizinische Implikationen

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 01.12.2023

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Sonographie des Halses – differenzialdiagnostische Aspekte

CME: 3 Punkte

Die Sonographie stellt die bevorzugte Methode für Primärdiagnose und Akutversorgung bei Pathologien im Bereich der Halsweichteile dar. Der CME-Kurs gibt Einblick in die wesentlichen Erkrankungen und pathologischen Veränderungen der Halsweichteile, sowie in differentialdiagnostische Aspekte.

Stellenwert der PET-Bildgebung bei Kopf-Hals-Tumoren

CME: 3 Punkte

Die Kombination aus Positronenemissionstomographie (PET) und Computertomographie (CT) bei Kopf-Hals-Tumoren ist in einigen Indikationen bereits etabliert. Dieser CME-Kurs informiert über die individuelle Indikationsstellung für eine PET-Bildgebung, die Patientenaufklärung sowie die praktische Durchführung.

Medizinische Gutachten

CME: 3 Punkte

Nur ein geringer Teil der Rechtsstreitigkeiten im Arzthaftungsrecht kann ohne Berücksichtigung der medizinischen Aspekte entschieden werden. Die Erstellung medizinischer Gutachten gehört zu den grundlegenden Aufgaben eines Arztes. Dieser CME-Kurs  gibt einem Überblick zu Mindeststandards, Aufbau und der Schweigepflicht im Rahmen eines Gutachtens.

Revisionsoperationen nach Stapesplastik

CME: 3 Punkte

Revisionseingriffe nach Stapesplastik sind nochmals deutlich anspruchsvoller als Primäreingriffe. In der CME-Fortbildung werden die Indikationen für die Revision nach Stapesplastik sowie das chirurgische Vorgehen und intraoperative Befunde erörtert. Dem Erkennen postoperativer Komplikationen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.