Skip to main content

10.07.2022 | Gefäßchirurgie | CME-Kurs

Gefäßzugänge für Shuntanlagen

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 11.07.2023

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

31.05.2023 | Echinokokkose | CME-Kurs

Therapiekonzepte bei hepatischer Echinokokkose

In diesem CME-Beitrag informieren wir Sie zu aktuellen Behandlungsstrategien bei hepatischer Echinokokkose. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Erweiterung der chirurgischen Strategien in Richtung radikalerer Resektionen und minimal-invasiver Techniken sowie des Indikationsbereichs der robotisch assistierten Chirurgie.

03.05.2023 | Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie | CME-Kurs

Endoskopisches Komplikationsmanagement im hepatobiliopankreatischen System und Tracheobronchialbaum

Die endoskopischen Methoden stellen heutzutage ein wertvolles Tool zur Behandlung postoperativer Komplikationen der hepatobiliopankreatischen und Thoraxchirurgie dar und können in den meisten Fällen den Patienten eine weitere Operation ersparen. In der CME-Fortbildung werden die unterschiedlichen endoskopischen Methoden, ihre Indikationen, technischen Details und Einschränkungen diskutiert.

04.04.2023 | Endoskopie | CME-Kurs

Endoskopisches Komplikationsmanagement am oberen und unteren Gastrointestinaltrakt

Postoperative und postinterventionelle Komplikationen stellen weiterhin ein tägliches Problem der klinischen Medizin dar. Das Komplikationsmanagement wird zunehmend als entscheidend für das Ergebnis der Therapie angesehen. In diesem CME-Beitrag informieren wir Sie zum endoskopischen Komplikationsmanagement am oberen und unteren Gastrointestinaltrakt und beleuchten Indikation sowie die wichtigsten Therapieprinzipien.

05.03.2023 | Operation von mediastinalen Tumoren | CME-Kurs

Mediastinaltumoren – Übersicht zu Diagnostik und Therapie der häufigsten Entitäten

Das breite Spektrum der zugrunde liegenden Erkrankungen und die anatomische Nähe zu zentralen Strukturen sind die besonderen Herausforderungen in der Diagnostik und Behandlung von Mediastinaltumoren. In diesem CME-Beitrag informieren wir Sie über die häufigsten Tumoren des Mediastinums sowie über diagnostische und therapeutische Eingriffe inklusive Zugangswegen und Resektionsverfahren.