Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 3/2020

16.07.2019 | Computertomografie | Originalien

Empirische Überprüfung der Qualitätsindikatoren für Schwerverletzte im TraumaRegister DGU®

verfasst von: A. C. Hörster, M.A., PD Dr. med. M. Kulla, DESA, Dr. med. D. Bieler, Prof. Dr. rer. medic. R. Lefering

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel

Ein systematisches Erfassen medizinischer Behandlungsqualität mittels Kennzahlen wird in Deutschland seit Jahren gefordert. Diese Qualitätsindikatoren (QI) müssen multiplen Anforderungen entsprechen. Neben einer Expertenbewertung wird eine datenbasierte Überprüfung gefordert. Das TraumaRegister DGU® (TR-DGU) nutzt seit Beginn QI in seinen Jahresberichten. Ziel dieser Arbeit ist es, 40 von Experten bewertete QI für die Schwerverletztenversorgung anhand von Daten aus dem TR-DGU zu validieren.

Material und Methode

Mit Versorgungsdaten des TR-DGU aus 5 Jahren (2012–2016) wurde die Assoziation von 40 QI mit der Krankenhausletalität überprüft. 26 QI betrachten Ereignisse, während die übrigen 14 QI Maßzahlen sind, insbesondere Zeiten im Schockraum. Zum Ausgleich von Schweregradunterschieden wurden adjustierte Mortalitätsraten mithilfe des RISC-II-Scores berechnet. Es wurden zwei Ansätze gewählt: Der klinikbezogene Ansatz teilt alle Traumazentren in 3 Kategorien ein und prüft den Grad der Erfüllung des Indikators. Der indikatorbezogene Ansatz betrachtet die adjustierte Letalität je nach Erfüllung des Indikators.

Ergebnis

Die Auswertung basiert auf 111.656 im TR-DGU dokumentierten Fällen (Altersmittel 50 Jahre; 70 % männlich). Die Datenanalyse ergab, dass bei der Hälfte der QI ein deutlicher Zusammenhang mit der Letalität besteht, darunter nur 3 Prozesszeiten. Ein deutlicher Zusammenhang in beiden Ansätzen bestand bei 2 QI: die Kapnometrie bei Intubation und die Sonographie bei Patienten ohne Ganzkörper-CT. 15 der 20 positiv bewerteten QI wurden auch von Experten positiv bewertet. Acht der 14 ab 2017 im TR-DGU Jahresbericht verwendeten Indikatoren (57 %) weisen einen deutlichen Zusammenhang zur Letalität auf.

Diskussion

Die Notwendigkeit, QI wissenschaftlich zu bewerten, steht außer Frage. Etwa die Hälfte der betrachteten Indikatoren zeigt empirisch einen Bezug zur Sterblichkeit, wobei Interventionen und Ereignisse bessere Ergebnisse zeigen als Prozesszeiten. Viele QI bedürfen aber einer Schärfung der Definition. Die Interpretation ist durch Unterschiede in den Kollektiven erschwert. Sekundäre Endpunkte wie Krankenhausliegedauer oder Lebensqualität nach Trauma blieben hier unberücksichtigt.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Blumenstock G (2011) Zur Qualität von Qualitätsindikatoren. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 54(2):154–159CrossRef Blumenstock G (2011) Zur Qualität von Qualitätsindikatoren. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 54(2):154–159CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Debus F, Lefering L, Frink M, Kühne AC, Mand C, Bücking B, Ruchholtz S (2015) Numbers of severely injured patients in Germany. Dtsch Arztebl Int 112(49):823–829PubMedPubMedCentral Debus F, Lefering L, Frink M, Kühne AC, Mand C, Bücking B, Ruchholtz S (2015) Numbers of severely injured patients in Germany. Dtsch Arztebl Int 112(49):823–829PubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Hilbert P, Lefering R, Stuttmann R (2010) Unterschiedliche Letalitätsraten an deutschen Traumazentren. Kritische Analyse. Anästhesist 59:700–708CrossRef Hilbert P, Lefering R, Stuttmann R (2010) Unterschiedliche Letalitätsraten an deutschen Traumazentren. Kritische Analyse. Anästhesist 59:700–708CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kleber C, Lefering R, Kleber AJ, Buschmann CT, Bail HJ, Schaser KD, Haas NP (2013) Rettungszeit und Überleben von Schwerverletzten in Deutschland. Unfallchirurg 116(4):345–350CrossRef Kleber C, Lefering R, Kleber AJ, Buschmann CT, Bail HJ, Schaser KD, Haas NP (2013) Rettungszeit und Überleben von Schwerverletzten in Deutschland. Unfallchirurg 116(4):345–350CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lefering R, Huber-Wagner S, Nienaber U et al (2014) Update of the trauma risk adjustment model of the TraumaRegister DGU: The Revised Injury Severity Classification, version II. Crit Care 18:476CrossRef Lefering R, Huber-Wagner S, Nienaber U et al (2014) Update of the trauma risk adjustment model of the TraumaRegister DGU: The Revised Injury Severity Classification, version II. Crit Care 18:476CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lefering R (2016) Registerdaten zur Nutzenbewertung – Beispiel TraumaRegister. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 112(10):11–15CrossRef Lefering R (2016) Registerdaten zur Nutzenbewertung – Beispiel TraumaRegister. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 112(10):11–15CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Reiter A, Fischer B, Kotting J, Geraedts M, Jackel WH, Dobler K (2007) QUALIFY: Ein Instrument zur Bewertung von Qualitätsindikatoren. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 101(10):683–688PubMed Reiter A, Fischer B, Kotting J, Geraedts M, Jackel WH, Dobler K (2007) QUALIFY: Ein Instrument zur Bewertung von Qualitätsindikatoren. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 101(10):683–688PubMed
11.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Lewan U, Debus F, Mand C, Siebert H, Kühne CA (2014a) TraumaNetzwerk DGU®: Optimizing patient flow and management. Injury 45(3):89–92CrossRef Ruchholtz S, Lewan U, Debus F, Mand C, Siebert H, Kühne CA (2014a) TraumaNetzwerk DGU®: Optimizing patient flow and management. Injury 45(3):89–92CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Schöpke T, Plappert T (2011) Kennzahlen von Notaufnahmen in Deutschland. Notfall Rettungsmed 14(5):371–378CrossRef Schöpke T, Plappert T (2011) Kennzahlen von Notaufnahmen in Deutschland. Notfall Rettungsmed 14(5):371–378CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Stelfox HT, Straus SE, Nethens A, Bobranska-Artiuch B (2012) Evidence for quality indicators to evaluate adult trauma care: A systematic review. Crit Care Med 39(4):846–859CrossRef Stelfox HT, Straus SE, Nethens A, Bobranska-Artiuch B (2012) Evidence for quality indicators to evaluate adult trauma care: A systematic review. Crit Care Med 39(4):846–859CrossRef
15.
Zurück zum Zitat von Elm E, Altman DG, Egger M, Pocock SJ, Gøtzsche PC, Vandenbroucke JP (2007) Initiative S: The strengthening the reporting of observational studies in epidemiology (STROBE) statement: Guidelines for reporting observational studies. Lancet 370:1453–1457CrossRef von Elm E, Altman DG, Egger M, Pocock SJ, Gøtzsche PC, Vandenbroucke JP (2007) Initiative S: The strengthening the reporting of observational studies in epidemiology (STROBE) statement: Guidelines for reporting observational studies. Lancet 370:1453–1457CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Zacher MT, Kanz K‑G, Hanschen M et al (2015) Association between volume of severely injured patients and mortality in German trauma hospitals. Br J Surg 102(10):1213–1219CrossRef Zacher MT, Kanz K‑G, Hanschen M et al (2015) Association between volume of severely injured patients and mortality in German trauma hospitals. Br J Surg 102(10):1213–1219CrossRef
Metadaten
Titel
Empirische Überprüfung der Qualitätsindikatoren für Schwerverletzte im TraumaRegister DGU®
verfasst von
A. C. Hörster, M.A.
PD Dr. med. M. Kulla, DESA
Dr. med. D. Bieler
Prof. Dr. rer. medic. R. Lefering
Publikationsdatum
16.07.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-019-0699-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Der Unfallchirurg 3/2020 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.