Skip to main content

Open Access 07.12.2023 | Meningitis | Übersicht – Arbeitsmedizin

C-reaktives Protein (CRP) – ein diagnostischer Entzündungsmarker am Beispiel ausgewählter Indikationen

verfasst von: GM Oremek, F Holzgreve, EM Wanke, U Germann, Prof. Dr. Dr. Daniela Ohlendorf

Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie

Zusammenfassung

Im Rahmen der Serie „Biomarker“, die im Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie publiziert wird, ist das CRP (C-reaktives Protein) zugehörig als häufiger Marker in der Diagnostik von akuten und chronischen Entzündungserkrankungen. Die Bestimmung von CRP stellt einen wesentlichen Bestandteil der Diagnostik von Infektionserkrankungen dar. Virale und bakterielle Infektionen können anhand der Konzentrationshöhe von CRP erkannt werden. CRP erwies sich als Marker mit einer hohen Sensitivität und Spezifität bei Infektionserkrankungen. Werden die unterschiedlichsten Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge betrachtet, so hat die CRP-Bestimmung im Bereich der Diagnostik der Infektionen ihre Berechtigung.
Hinweise

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
C‑reaktives Protein (CRP) wurde erstmals 1930 von William S. Tillett und Thomas Francis beschrieben als eine Substanz im Serum von Patienten mit einer akuten Entzündung, die mit dem C‑Polysaccharid von Pneumokokken reagiert und zusammen mit Kalziumionen eine Präzipitation hervorruft [3, 20, 29, 33, 34, 38, 41, 45, 47].
CRP ist ein Plasmaprotein, das in der Leber gebildet und ins Blut abgegeben wird. Es gehört zur Gruppe der Akute-Phase-Proteine, wie Ferritin, Fibrinogen, Haptoglobin oder Caeruloplasmin. Im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen steigt seine Konzentration im Blut an [14, 21, 28, 40]. Den stärksten Stimulus der Akute-Phase-Reaktion bilden dabei bakterielle Infektionen. Bei bakteriellen Entzündungen steigt die Konzentration des CRP innerhalb von Stunden stark an [22, 23]. Bei Virusinfektionen hingegen verändert sich die CRP-Konzentration sehr langsam [28, 40]. Der steile und rasche Anstieg der CRP-Konzentration bei bakteriellen Entzündungen prädestiniert den Parameter als Suchtest und Verlaufskontrolltest. Die Verlaufskontrolle von CRP ist aussagekräftiger als ein Einzelwert der CRP-Konzentration [22, 23]. Anhand des CRP-Werts lassen sich auch der Verlauf und der Erfolg einer Behandlung ablesen, z. B. der Erfolg einer Antibiotikatherapie bei bakteriellen Infektionen [22, 45].
Des Weiteren gibt es das hochsensitive C‑reaktive Protein (hsCRP). Der hsCRP wird immer häufiger als Marker zur kardiologischen Risikoeinschätzung und zur Prognose von Herzerkrankungen verwendet und mittels des hsCRP-Assays bestimmt. So kann eine quantitative Bestimmung einer bereits sehr geringen Konzentrationen von CRP im Blut durchgeführt werden [7, 20, 31, 34].

Biochemie

Als C‑reaktives Protein (CRP) wird ein Protein bezeichnet, das aus fünf identischen, nichtglykosylierten Untereinheiten mit jeweils einer Polypeptidkette aus 206 Aminosäureresten besteht und ein Molekulargewicht von 23.017 Dalton aufweist. Aufgrund seiner charakteristischen Struktur gehört es zur Familie der Pentraxine. CRP besteht aus kalziumbindenden Proteinen mit Immunabwehreigenschaften und gehört somit zum Immunsystem [4, 42]. Als Opsonin-Protein kann es das Komplementsystem aktivieren. Die Expression des CRP in der Leber wird am stärksten durch Interleukin‑6 (IL-6) angeregt [4]. CRP bindet an Phosphocholin, welches sich an der Oberfläche von toten oder absterbenden Zellen (und einigen Arten von Bakterien) findet. Das gebundene CRP aktiviert das Komplementsystem, bindet an Fresszellen und setzt so humorale und zelluläre Effektormechanismen des unspezifischen Immunsystems in Gang. Dieser unspezifische Abwehrmechanismus ist erheblich schneller als die Reaktion des spezifischen Immunsystems [8, 13, 15, 19].
Mit diesem Mechanismus bindet sich CRP auch an ischämische/hypoxische Zellen, so dass sich Zellen ohne CRP-Befall mit mehr Zeit regenerieren könnten. Durch die Bindung von CRP werden ischämische/hypoxische Zellen allerdings vorzeitig entsorgt [36].

Material der CRP-Bestimmung

  • Serum
  • Plasma (EDTA; Li-Heparin)

Methoden der CRP-Bestimmung

  • Visueller Latex-Agglutinationstest (qualitativ) [1]
  • Schnelle Immunodiffusion (semi-quantitativ) [16, 37]
  • Partikel verstärkter immunologischer Trübungstest: Humanes CRP agglutiniert mit Latexpartikeln, die mit Anti-CRP-Antikörpern beschichtet sind. Die Aggregate werden turbidimetrisch bestimmt. Die Turbidimetrie hat sich als Methode der Wahl zur Bestimmung der CRP-Konzentration etabliert. Gerät: vollautomatisches Analysensystem Cobas 8000 c502-Modul (Fa. Roche) [38, 42].
  • Hochsensitiver CRP-Assay (hs-CRP): Dieser kann niedrige CRP-Werte im Serum (Grenzbereich: 0,04 mg/l) mittels Laser-Nephelometrie in 30 min liefern [44].

Störfaktoren

Stark erhöhte Bilirubinwerte sowie hämolytische oder stark lipämische Proben können die Messung stören und zu unzuverlässigen Ergebnissen führen [9, 38, 44].
Bilirubinwerte über 5 mg/dl täuschen im CRP-Konzentrationsbereich über 10 mg/l zu hohe Werte vor. Hämolytische Seren täuschen falsch-niedrige und ikterische falsch-hohe Werte vor [14, 43, 44]. Ein erhöhter Rheumafaktor und Immunglobuline können die Messung beeinflussen.
Möglicherweise besteht ebenso ein direkter Zusammenhang zwischen dem Verzehr von ultrahochverarbeiteten Lebensmitteln und dem CRP-Wert. In diesem Zusammenhang besteht die Vermutung, dass der hohe glykämische Index dieser Lebensmittel die Stimulation der chronischen Entzündungskaskade auslösen könnte. Ferner beeinflusst die Art der verzehrten Lebensmittel, einschließlich ultraverarbeiteter Produkte, auch die Fettleibigkeit und wird folglich mit einem höheren CRP-Serumspiegel assoziiert [6].
Ebenso kann der Verzehr von bakteriell infizierten Lebensmitteln, z. B. (Soft‑)Eis, den CRP-Wert ansteigen lassen.

Referenzbereich

Die CRP-Konzentration bei gesunden Menschen liegt bei Werten bis 5 mg/l (0,5 mg/dl) im Blut vor [43]. Der Referenzwert kann durch Einflüsse, wie Patientenpopulation, Medikamente, Analysemethode und -geräte, beeinflusst werden, weshalb prinzipiell jedes Labor eigene Referenzwerte angibt. CRP-Konzentrationen bis 50 mg/l kommen bei leichten Infektionen vor wie bei Atemwegsinfekten, Harnwegsinfekten oder Blinddarmentzündung.
CRP-Konzentrationen bis und über 100 mg/l kommen bei schweren Infektionen vor, wie z. B. bei schweren bakteriellen Infektionen, Lungenentzündung, Hirnhautentzündung oder chronischen Entzündungen wie Morbus Crohn oder Rheuma [26, 27, 32, 38].
Ein Beispiel für den CRP-Wert samt Bedeutung ist in Tab. 1 angeführt [14, 43]:
Tab. 1
Beispiel für den CRP-Wert samt Bedeutung
CRP-Wert
Bedeutung
Bis 5 mg/l Blutserum
Normalwert
Bis 50 mg/l Blutserum
Leichte Erkrankung
Über 100 mg/l Blutserum
Schwere Erkrankung

Indikationen von CRP - Diagnostik und Verlaufskontrolle

Fieber.
Die CRP-Konzentration steigt vor der Leukozytenzahl und Fieber an und ist der wichtigste akute Entzündungsparameter bei Verdacht auf Appendizitis, Cholezystitis, Harnweginfektionen sowie Atemwegsinfekt. Die CRP-Konzentration normalisiert sich nach dem Abklingen der Infektion schneller als andere Laborparameter, aber dennoch ist er im Blut länger nachzuweisen [5, 11]. So kann es sein, dass sich beispielsweise Leukozyten in der Regel schneller im Blutbild normalisieren als der CRP-Wert.
Postoperative Komplikationen.
Zur Erfassung von Infektionen bei Exazerbationen, chronischen Erkrankungen oder einer Fruchtwasserinfektion bei vorzeitigem Blasensprung [30].
Therapiekontrollen unter antibiotischer oder antiinflammatorischer Medikation.
Die Bestätigung einer erfolgreichen antibakteriellen oder entzündungshemmenden Therapie kann durch den Abfall der CRP-Konzentration vor klinischen Symptomen oft beobachtet werden [4].
Bakterielle und virale Infektionen.
Die Krankheitserreger infizieren Organe und verursachen entzündliche Prozesse, z. b. bei Harnwegsinfektion, Nierenbeckenentzündung, Lungenentzündung, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Appendizitis, Hirnhautentzündung oder Sepsis [3, 29, 33]. Letztere kann einen lebensbedrohlichen Zustand hervorrufen, weil die Bakterien im Blutkreislauf zirkulieren. Bei bakteriellen Infektionen ist der CRP-Wert oft viel zu hoch, da er durch die Bindung von CRP an Mikroorganismen resultiert [5, 11, 17, 19, 24, 36]. Die Funktion des CRP ist in diesem Zusammenhang vergleichbar mit derjenigen der Immunglobuline. Es bindet an Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze, Parasiten, die dann durch die Abräumsysteme der Immunabwehr aus der Zirkulation geklärt werden können [5, 10, 18].
Virale Infekte.
Diese führen zu geringerem bzw. keinem CRP-Konzentrationsanstieg, da die Akute-Phase-Reaktion hier verlangsamt ist [13, 18, 26, 32, 40].
Ischämische Vorfälle.
Das CRP wird als unspezifischer Entzündungsparameter zur Beurteilung des Schweregrades entzündlicher Erkrankungen herangezogen [38, 45]. Auch ohne klinische Symptomatik müssen erhöhte CRP-Konzentrationen immer abgeklärt werden. Grundsätzlich folgt die CRP-Konzentration im Plasma der Krankheitsaktivität mit einer Verzögerung von 12 bis 24 h. Die CRP-Konzentration steigt nach ischämischen Vorfällen, wie einem Herzinfarkt bzw. Schlaganfall, an und kann bei beiden Vorfällen CRP-Peak-Werte von 200 mg/l erreichen [3, 14, 21, 38, 40, 45]. Die nach dem Infarkt entstehende CRP-Menge korreliert signifikant mit dem resultierenden Schaden, der durch den Herzinfarkt maßgeblich verursacht wird. Hier stirbt Herzmuskelgewebe ab und die CRP-Konzentration steigt an [7, 14, 21, 31, 34, 38, 40, 45]. Neue Therapien, wie die extrakorporale Depletion von CRP durch CRP-Apherese, setzen hier an und eliminieren CRP, bevor es den Schaden und die Narbe im ischämischen Gewebe vergrößern kann [7, 20, 31, 34]. Das hochsensitive CRP ist ein Parameter zur Risikobewertung einer kardiovaskulären Erkrankung. Im Jahr 2003 wurden CRP-Blutplasmawerte vom US-amerikanischen Center for Disease Control (CDC) als ein zusätzlicher Marker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei ansonsten gesunden Patienten empfohlen. Eine direkte Assoziation mit Atherosklerose konnte nicht gezeigt werden [14, 40, 45].
SARS-CoV-2.
Da SARS-CoV‑2 durch ein Virus ausgelöst wird, steigt CRP bei dieser Krankheit unerwartet stark an und korreliert auch hier mit Schweregrad und Verlauf der Krankheit. Ferner korreliert der CRP-Verlauf mit dem Ausmaß der Organschädigung der Lunge [28, 40]. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird der Zusammenhang von CRP und Organschäden bei SARS-CoV-2-Patienten postuliert und untersucht [4, 7, 8, 14, 31, 34, 38, 45].
Gewebsschädigungen (Nekrosen).
Dabei wird gesundes Gewebe nicht mehr ausreichend durchblutet, erhält nicht mehr genügend Sauerstoff und Nährstoffe und stirbt ab. Die Ursachen für einen solchen Zelltod können z. B. Durchblutungsstörungen, Verbrennungen, Verätzungen, Erfrierungen oder Verletzungen (Traumata) sein, etwa durch einen Unfall [5, 17].
Chronische Entzündungen.
Es gibt verschiedene Krankheiten, bei denen die Entzündungen dauerhaft vorhanden und damit chronisch sind. Beispiele sind rheumatische Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis oder Psoriasisarthritis. Der CRP-Wert bei Rheuma ist oft erhöht, wenn die Entzündungen aktiv sind. Auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) können den CRP-Wert steigen lassen. Dazu gehören Morbus Crohn und Colitis ulcerosa [1012, 24, 25, 32].
Krebs.
Tumoren verursachen eine Gewebeschädigung und deren anschließenden Zerfall. Einige Krebserkrankungen sind auch mit entzündlichen Prozessen verbunden [4, 30, 44]. Der CRP-Wert bei Krebs kann daher erhöht sein, etwa bei einem Lymphom (Lymphdrüsenkrebs) oder Sarkom (Tumoren im Bindegewebe, in Muskeln oder Knochen). Allerdings lässt sich aus dem erhöhten CRP nicht auf die Krankheit – also die Krebsart – schließen. Das CRP ist auch kein spezifischer Krebsmarker, der sichere Rückschlüsse auf das Vorhandensein von Tumoren zulässt. Ärzte stützen ihre Krebsdiagnose nicht auf den CRP-Wert, sondern auf viele andere Untersuchungsergebnisse [4, 9, 30, 44].
Operationen.
Bei einem chirurgischen Eingriff wird Gewebe verletzt – deshalb kann der CRP-Wert nach einer Operation erhöht sein [5, 11].
Rheuma.
Bei rheumatologischen Erkrankungen ist der Anstieg der CRP-Konzentration meist sensibler als der der Leukozyten- oder Blutgeschwindigkeitssedimentation [14, 43, 44]. Bei einer rheumatoiden Arthritis werden in 90 % der Erkrankungen erhöhte CRP-Werte gefunden (Werte zwischen 50 und 100 mg/l). Die CRP-Konzentration korreliert hier mit dem Krankheitsbild [14, 43].
Gicht.
Die Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der sich die Gelenke entzünden. Ursächlich ist hier die Harnsäurekonzentration im Blut und die Kristalle der Harnsäure, die sich vor allem in den Gelenken ablagern. Die Harnsäurekonzentration im Blut sollte unter 5,5 mg/dl liegen. Charakteristisch für eine Gichterkrankung ist das Anschwellen der Gelenke innerhalb von Stunden. Sie ist zudem ein Risikofaktor für Herz- und Gefäßerkrankungen [14, 30, 43, 44]. Bei der Gicht spielt die Ernährung eine große Rolle. Bei Übergewicht sind Allgemeinmaßnahmen wie mehr Bewegung und Gewichtsabnahme sehr hilfreich [14, 44]. Bei einem akuten Gichtanfall ist lediglich ein erhöhter Entzündungswert anhand des CRP festzustellen. CRP ist hier der Marker der Wahl in der Diagnostik.
Darmerkrankungen.
Eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) wie der aktive Morbus Crohn geht mit einer erhöhten CRP-Konzentration einher, welche mit der Krankheitsaktivität korreliert. Bei einer Colitis ulcerosa hingegen finden sich normale bis nur leicht erhöhte CRP-Konzentrationen (bis 5,0 mg/dl) [19, 30, 36]. Bei Patienten mit einer Teilresektion des Kolons sollte CRP täglich bestimmt werden, denn hier ist eine Verlaufskontrolle wichtig zur Beurteilung des Krankheitsverlaufs.
Systemische Vaskulitis.
Bei einer Vaskulitis, Panarteriitis nodosa, ist eine klinische Beurteilung schwierig. Daher hilft eine CRP-Bestimmung bei der Findung der richtigen Dosierung der Therapeutika [14, 43].
Pneumonie.
Bei einer Pneumonie handelt es sich um eine Entzündung des Lungengewebes infolge einer Infektion mit Bakterien oder Viren. Die Krankheit kommt häufig im Kindesalter bzw. bei älteren Menschen vor. Folgende Erreger verursachen eine Pneumonie [41, 46]: Bakterien (Branhamella catarrhalis, Chlamydia pneumoniae, Haemophilus influenzae, Klebsiella pneumoniae, Legionella, Pneumokokken, Staphylokokken, Pseudomonas aeruginosa [22, 29, 41]), Viren (Adenoviren, Zytomegalie-Virus, Enteroviren, Hanta-Virus, Influenza-A/B-Virus, Masernvirus, Parainfluenza-Virus, Respiratory-syncytial-Virus (RSV), Varicella-Zoster-Virus) [2, 18, 39], Pilze (Aspergillus, Blastomyces spp., Candida, Coccidioides, Histoplasma) [10], Parasiten (Pneumocystis carinii, Toxoplasma gondii) [27]. Atypische Erreger sind Chlamydien, Legionellen, Mykoplasmen, Rickettsien; andere führen zur atypischen Pneumonie [3]. Die Serumkonzentration des CRP ist ein Parameter zum Ausschluss und zur Diagnose einer Pneumonie [35, 39].
Meningitis [39].
Ein bedrohliches Krankheitsbild, das zur sofortigen Einleitung einer Therapie führen sollte. Hierbei sind folgende Symptome einer bakteriellen Meningitis zu beachten: Kopfschmerz, Fieber, Nackensteifigkeit und Bewusstseinsstörungen, möglicherweise Übelkeit und Erbrechen sowie Krämpfe, bei einer Meningokokkeninfektion auch Petechien und Endotoxinschock mit lebensbedrohlichen Verläufen [2]. Für die Diagnostik empfiehlt sich ein klinisches Bild, die CRP-Bestimmung und ein Differenzialblutbild. Für die Therapie sollte eine Antibiotikatherapie und sofortige Krankenhauseinweisung eingeleitet werden. Eine virale Meningitis ist 3‑ bis 4‑mal so häufig wie die akute bakterielle Meningitis, verläuft allerdings in der Regel viel milder und entwickelt sich nicht so schnell. Bei einer viralen Meningitis können folgende Symptome auftreten: Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Mattigkeit, Liquorpunktion, aber nicht in allen Fällen findet sich Nackensteifigkeit.

Fazit für die Praxis

  • Das CRP als Akute-Phase-Parameter hat eine fundamentale Bedeutung in der Diagnostik von Infektionen. Er ist geschlechts- und altersunabhängig, und die Bestimmung erfolgt in einem Routinelabor aus dem Patientenserum.
  • Bei gesunden Probanden wird keine erhöhte CRP-Konzentration beobachtet.
  • Erhöhte CRP-Werte sind vor allem bei bakteriellen und viralen Infektionen, chronischen Entzündungen, ischämischen Vorfällen, Tumorpatienten, viralen SARS-CoV-2-Infektionen oder postoperativen Komplikationen zu finden.
  • Werden die unterschiedlichsten Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge, wie sie aktuell im Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie publiziert und diskutiert werden, betrachtet, so wird deutlich, dass CRP-Bestimmungen im Bereich der Diagnostik der Infektionen ihre Berechtigung haben.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

G. Oremek, F. Holzgreve, E. Wanke, U. Germann und D. Ohlendorf geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie

Print-Titel

• Spezialwissen Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz, Ergonomie

• Reich illustrierte Fachbeiträge • Beiträge aus Umweltmedizin und Sozialmedizin

• Informationen über neue Gesetze und Verordnungen   ...

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aabenhus R, Jensen JU, Jørgensen KJ et al (2014) Biomarkers as point-of-care tests to guide prescription of antibiotics in patients with acute respiratory infections in primary care. Cochrane Database Syst Rev Cd010130: Aabenhus R, Jensen JU, Jørgensen KJ et al (2014) Biomarkers as point-of-care tests to guide prescription of antibiotics in patients with acute respiratory infections in primary care. Cochrane Database Syst Rev Cd010130:
2.
Zurück zum Zitat Acevedo R, Bai X, Borrow R et al (2019) The global Meningococcal initiative meeting on prevention of meningococcal disease worldwide: epidemiology, surveillance, hypervirulent strains, antibiotic resistance and high-risk populations. Expert Rev Vaccines 18:15–30PubMedCrossRef Acevedo R, Bai X, Borrow R et al (2019) The global Meningococcal initiative meeting on prevention of meningococcal disease worldwide: epidemiology, surveillance, hypervirulent strains, antibiotic resistance and high-risk populations. Expert Rev Vaccines 18:15–30PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Black S, Shinefield H, Fireman B et al (2000) Efficacy, safety and immunogenicity of heptavalent pneumococcal conjugate vaccine in children. Northern California Kaiser Permanente Vaccine Study Center Group. Pediatr Infect Dis J 19:187–195PubMedCrossRef Black S, Shinefield H, Fireman B et al (2000) Efficacy, safety and immunogenicity of heptavalent pneumococcal conjugate vaccine in children. Northern California Kaiser Permanente Vaccine Study Center Group. Pediatr Infect Dis J 19:187–195PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Boenisch S, Fae P, Drexel H et al (2013) Spielen CRP-Spiegel neben IL‑6 und PCT noch eine Rolle für Patienten auf Intensivstationen?/Are circulating levels of CRP compared to IL‑6 and PCT still relevant in intensive care unit patients? Laboratoriumsmedizin 37:1–11CrossRef Boenisch S, Fae P, Drexel H et al (2013) Spielen CRP-Spiegel neben IL‑6 und PCT noch eine Rolle für Patienten auf Intensivstationen?/Are circulating levels of CRP compared to IL‑6 and PCT still relevant in intensive care unit patients? Laboratoriumsmedizin 37:1–11CrossRef
5.
6.
Zurück zum Zitat Da Silva Cruz Lopes AE, Fortunato Araújo L, Bertazzi Levy R et al (2019) Association between consumption of ultra-processed foods and serum C‑reactive protein levels: cross-sectional results from the ELSA-Brasil study. Sao Paulo Med J 15:169–176CrossRef Da Silva Cruz Lopes AE, Fortunato Araújo L, Bertazzi Levy R et al (2019) Association between consumption of ultra-processed foods and serum C‑reactive protein levels: cross-sectional results from the ELSA-Brasil study. Sao Paulo Med J 15:169–176CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Daikeler R, Use G, Waibel S (2014) Kitteltaschenbuch Diabetes: Evidenzbasierte Diagnostik und Therapie. Jahrgang 2014/2015. imc Marketing & Consult GmbH Daikeler R, Use G, Waibel S (2014) Kitteltaschenbuch Diabetes: Evidenzbasierte Diagnostik und Therapie. Jahrgang 2014/2015. imc Marketing & Consult GmbH
8.
Zurück zum Zitat Dunkelberger JR, Song WC (2010) Complement and its role in innate and adaptive immune responses. Cell Res 20:34–50PubMedCrossRef Dunkelberger JR, Song WC (2010) Complement and its role in innate and adaptive immune responses. Cell Res 20:34–50PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Erlinger TP, Platz EA, Rifai N et al (2004) C‑reactive protein and the risk of incident colorectal cancer. JAMA 291:585–590PubMedCrossRef Erlinger TP, Platz EA, Rifai N et al (2004) C‑reactive protein and the risk of incident colorectal cancer. JAMA 291:585–590PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ernst E, Chrubasik S (2000) Phyto-anti-inflammatories. A systematic review of randomized, placebo-controlled, double-blind trials. Rheum Dis Clin North Am 26:13–27PubMedCrossRef Ernst E, Chrubasik S (2000) Phyto-anti-inflammatories. A systematic review of randomized, placebo-controlled, double-blind trials. Rheum Dis Clin North Am 26:13–27PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Gabay C, Kushner I (1999) Acute-phase proteins and other systemic responses to inflammation. N Engl J Med 340:448–454PubMedCrossRef Gabay C, Kushner I (1999) Acute-phase proteins and other systemic responses to inflammation. N Engl J Med 340:448–454PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Grifka J, Müller-Ladner U (2004) A synopsis of medication for degenerative osteoarthritis. Orthopäde 33:809–815PubMed Grifka J, Müller-Ladner U (2004) A synopsis of medication for degenerative osteoarthritis. Orthopäde 33:809–815PubMed
13.
Zurück zum Zitat Gupta G, Surolia A (2007) Collectins: sentinels of innate immunity. Bioessays 29:452–464PubMedCrossRef Gupta G, Surolia A (2007) Collectins: sentinels of innate immunity. Bioessays 29:452–464PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Haran JP, Beaudoin FL, Suner S et al (2013) C‑reactive protein as predictor of bacterial infection among patients with an influenza-like illness. Am J Emerg Med 31:137–144PubMedCrossRef Haran JP, Beaudoin FL, Suner S et al (2013) C‑reactive protein as predictor of bacterial infection among patients with an influenza-like illness. Am J Emerg Med 31:137–144PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Hart SP, Smith JR, Dransfield I (2004) Phagocytosis of opsonized apoptotic cells: roles for ‚old-fashioned‘ receptors for antibody and complement. Clin Exp Immunol 135:181–185PubMedPubMedCentralCrossRef Hart SP, Smith JR, Dransfield I (2004) Phagocytosis of opsonized apoptotic cells: roles for ‚old-fashioned‘ receptors for antibody and complement. Clin Exp Immunol 135:181–185PubMedPubMedCentralCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Hayashi H, Logrippo GA, Perry M (1970) Quantitative determination of C‑reactive protein (CRP) by micro-double diffusion technic. Henry Ford Hosp Med J 18:155–164PubMed Hayashi H, Logrippo GA, Perry M (1970) Quantitative determination of C‑reactive protein (CRP) by micro-double diffusion technic. Henry Ford Hosp Med J 18:155–164PubMed
17.
Zurück zum Zitat Hoffmann JA, Kafatos FC, Janeway CA et al (1999) Phylogenetic perspectives in innate immunity. Science 284:1313–1318PubMedCrossRef Hoffmann JA, Kafatos FC, Janeway CA et al (1999) Phylogenetic perspectives in innate immunity. Science 284:1313–1318PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Huang KJ, Su IJ, Theron M et al (2005) An interferon-gamma-related cytokine storm in SARS patients. J Med Virol 75:185–194PubMedCrossRef Huang KJ, Su IJ, Theron M et al (2005) An interferon-gamma-related cytokine storm in SARS patients. J Med Virol 75:185–194PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Jiravanichpaisal P, Lee BL, Söderhäll K (2006) Cell-mediated immunity in arthropods: hematopoiesis, coagulation, melanization and opsonization. Immunobiology 211:213–236PubMedCrossRef Jiravanichpaisal P, Lee BL, Söderhäll K (2006) Cell-mediated immunity in arthropods: hematopoiesis, coagulation, melanization and opsonization. Immunobiology 211:213–236PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Kayser S, Kunze R, Sheriff A (2021) Selective C‑reactive protein apheresis for Covid-19 patients suffering from organ damage. Ther Apher Dial 25:251–252PubMedCrossRef Kayser S, Kunze R, Sheriff A (2021) Selective C‑reactive protein apheresis for Covid-19 patients suffering from organ damage. Ther Apher Dial 25:251–252PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Konturek PC, Koziel J, Dieterich W et al (2016) Successful therapy of Clostridium difficile infection with fecal microbiota transplantation. J Physiol Pharmacol 67:859–866PubMed Konturek PC, Koziel J, Dieterich W et al (2016) Successful therapy of Clostridium difficile infection with fecal microbiota transplantation. J Physiol Pharmacol 67:859–866PubMed
23.
Zurück zum Zitat Kruidenier J, Dingemans SA, Van Dieren S et al (2018) C‑reactive protein kinetics and its predictive value in orthopedic (trauma) surgery: a systematic review. Acta Orthop Belg 84:397–406PubMed Kruidenier J, Dingemans SA, Van Dieren S et al (2018) C‑reactive protein kinetics and its predictive value in orthopedic (trauma) surgery: a systematic review. Acta Orthop Belg 84:397–406PubMed
24.
Zurück zum Zitat Little C, Parsons T (2001) Herbal therapy for treating rheumatoid arthritis. Cochrane Database Syst Rev Cd002948: Little C, Parsons T (2001) Herbal therapy for treating rheumatoid arthritis. Cochrane Database Syst Rev Cd002948:
25.
Zurück zum Zitat Long L, Soeken K, Ernst E (2001) Herbal medicines for the treatment of osteoarthritis: a systematic review. Rheumatology 40:779–793PubMedCrossRef Long L, Soeken K, Ernst E (2001) Herbal medicines for the treatment of osteoarthritis: a systematic review. Rheumatology 40:779–793PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Macy EM, Hayes TE, Tracy RP (1997) Variability in the measurement of C‑reactive protein in healthy subjects: implications for reference intervals and epidemiological applications. Clin Chem 43:52–58PubMedCrossRef Macy EM, Hayes TE, Tracy RP (1997) Variability in the measurement of C‑reactive protein in healthy subjects: implications for reference intervals and epidemiological applications. Clin Chem 43:52–58PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Morley JJ, Kushner I (1982) Serum C‑reactive protein levels in disease. Ann NY Acad Sci 389:406–418PubMedCrossRef Morley JJ, Kushner I (1982) Serum C‑reactive protein levels in disease. Ann NY Acad Sci 389:406–418PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Mueller AA, Tamura T, Crowley CP et al (2020) Inflammatory biomarker trends predict respiratory decline in COVID-19 patients. Cell reports. Medicine 1:100144PubMedPubMedCentral Mueller AA, Tamura T, Crowley CP et al (2020) Inflammatory biomarker trends predict respiratory decline in COVID-19 patients. Cell reports. Medicine 1:100144PubMedPubMedCentral
29.
Zurück zum Zitat O’brien KL, Wolfson LJ, Watt JP et al (2009) Burden of disease caused by Streptococcus pneumoniae in children younger than 5 years: global estimates. Lancet 374:893–902PubMedCrossRef O’brien KL, Wolfson LJ, Watt JP et al (2009) Burden of disease caused by Streptococcus pneumoniae in children younger than 5 years: global estimates. Lancet 374:893–902PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Pasche B, Serhan CN (2004) Is C‑reactive protein an inflammation opsonin that signals colon cancer risk? JAMA 291:623–624PubMedCrossRef Pasche B, Serhan CN (2004) Is C‑reactive protein an inflammation opsonin that signals colon cancer risk? JAMA 291:623–624PubMedCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Pearson TA, Mensah GA, Alexander RW et al (2003) Markers of inflammation and cardiovascular disease: application to clinical and public health practice: a statement for healthcare professionals from the centers for disease control and prevention and the American heart association. Circulation 107:499–511PubMedCrossRef Pearson TA, Mensah GA, Alexander RW et al (2003) Markers of inflammation and cardiovascular disease: application to clinical and public health practice: a statement for healthcare professionals from the centers for disease control and prevention and the American heart association. Circulation 107:499–511PubMedCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Peltola HO (1982) C‑reactive protein for rapid monitoring of infections of the central nervous system. Lancet 1:980–982PubMedCrossRef Peltola HO (1982) C‑reactive protein for rapid monitoring of infections of the central nervous system. Lancet 1:980–982PubMedCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Reinert RR (2009) The antimicrobial resistance profile of Streptococcus pneumoniae. Clin Microbiol Infect 15(Suppl 3):7–11PubMedCrossRef Reinert RR (2009) The antimicrobial resistance profile of Streptococcus pneumoniae. Clin Microbiol Infect 15(Suppl 3):7–11PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Ries W, Torzewski J, Heigl F et al (2021) C‑reactive protein apheresis as anti-inflammatory therapy in acute myocardial infarction: results of the CAMI‑1 study. Front Cardiovasc Med 8:591714PubMedPubMedCentralCrossRef Ries W, Torzewski J, Heigl F et al (2021) C‑reactive protein apheresis as anti-inflammatory therapy in acute myocardial infarction: results of the CAMI‑1 study. Front Cardiovasc Med 8:591714PubMedPubMedCentralCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Self WH, Balk RA, Grijalva CG et al (2017) Procalcitonin as a marker of etiology in adults hospitalized with community-acquired pneumonia. Clin Infect Dis 65:183–190PubMedCrossRef Self WH, Balk RA, Grijalva CG et al (2017) Procalcitonin as a marker of etiology in adults hospitalized with community-acquired pneumonia. Clin Infect Dis 65:183–190PubMedCrossRef
36.
37.
Zurück zum Zitat Shine B, De Beer FC, Pepys MB (1981) Solid phase radioimmunoassays for human C‑reactive protein. Clin Chim Acta 117:13–23PubMedCrossRef Shine B, De Beer FC, Pepys MB (1981) Solid phase radioimmunoassays for human C‑reactive protein. Clin Chim Acta 117:13–23PubMedCrossRef
38.
Zurück zum Zitat Skurk A, Thomas L (1990) In: Verbesserte immunturbidimetrische Bestimmung von C‑reaktivem Protein (CRP)CrossRef Skurk A, Thomas L (1990) In: Verbesserte immunturbidimetrische Bestimmung von C‑reaktivem Protein (CRP)CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Stockmann C, Ampofo K, Killpack J et al (2018) Procalcitonin accurately identifies hospitalized children with low risk of bacterial community-acquired pneumonia. J Ped Infect Dis 7:46–53CrossRef Stockmann C, Ampofo K, Killpack J et al (2018) Procalcitonin accurately identifies hospitalized children with low risk of bacterial community-acquired pneumonia. J Ped Infect Dis 7:46–53CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Tan C, Huang Y, Shi F et al (2020) C‑reactive protein correlates with computed tomographic findings and predicts severe COVID-19 early. J Med Virol 92:856–862PubMedPubMedCentralCrossRef Tan C, Huang Y, Shi F et al (2020) C‑reactive protein correlates with computed tomographic findings and predicts severe COVID-19 early. J Med Virol 92:856–862PubMedPubMedCentralCrossRef
41.
Zurück zum Zitat Teepe J, Broekhuizen BDL, Loens K et al (2017) Predicting the presence of bacterial pathogens in the airways of primary care patients with acute cough. CMAJ 189:E50–e55PubMedPubMedCentralCrossRef Teepe J, Broekhuizen BDL, Loens K et al (2017) Predicting the presence of bacterial pathogens in the airways of primary care patients with acute cough. CMAJ 189:E50–e55PubMedPubMedCentralCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Thomas L (2012) In Labor und Diagnose: Indikation und Bewertung von Laborbefunden für die medizinische Diagnostik. TH-Books-Verlags-Gesellschaft, Frankfurt/Main Thomas L (2012) In Labor und Diagnose: Indikation und Bewertung von Laborbefunden für die medizinische Diagnostik. TH-Books-Verlags-Gesellschaft, Frankfurt/Main
43.
Zurück zum Zitat Thomas L (1998) Labor und Diagnose. Indikationen und Bewertung von Laborbefunden für die medizinische Diagnostik. TH-Books Verlagsgesellschaft, Frankfurt/Main Thomas L (1998) Labor und Diagnose. Indikationen und Bewertung von Laborbefunden für die medizinische Diagnostik. TH-Books Verlagsgesellschaft, Frankfurt/Main
44.
Zurück zum Zitat Thomas L (1990) Quantitative immunchemische Plasmaproteinbestimmung mittels Nephelometrie undTurbidimetrie. Labormedizin 14:313–320 Thomas L (1990) Quantitative immunchemische Plasmaproteinbestimmung mittels Nephelometrie undTurbidimetrie. Labormedizin 14:313–320
45.
Zurück zum Zitat Tillett WS, Francis T (1930) Serological reactions in pneumonia with a non-protein somatic fraction of pneumococcus. J Exp Med 52:561–571PubMedPubMedCentralCrossRef Tillett WS, Francis T (1930) Serological reactions in pneumonia with a non-protein somatic fraction of pneumococcus. J Exp Med 52:561–571PubMedPubMedCentralCrossRef
46.
Zurück zum Zitat Usuda D, Sangen R, Hashimoto Y et al (2016) Validation of a B-type natriuretic peptide as a prognostic marker in pneumonia patients: a prospective cohort study. BMJ Open 6:e10440PubMedPubMedCentralCrossRef Usuda D, Sangen R, Hashimoto Y et al (2016) Validation of a B-type natriuretic peptide as a prognostic marker in pneumonia patients: a prospective cohort study. BMJ Open 6:e10440PubMedPubMedCentralCrossRef
47.
Zurück zum Zitat Van Gils EJ, Veenhoven RH, Hak E et al (2010) Pneumococcal conjugate vaccination and nasopharyngeal acquisition of pneumococcal serotype 19A strains. JAMA 304:1099–1106PubMedCrossRef Van Gils EJ, Veenhoven RH, Hak E et al (2010) Pneumococcal conjugate vaccination and nasopharyngeal acquisition of pneumococcal serotype 19A strains. JAMA 304:1099–1106PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
C-reaktives Protein (CRP) – ein diagnostischer Entzündungsmarker am Beispiel ausgewählter Indikationen
verfasst von
GM Oremek
F Holzgreve
EM Wanke
U Germann
Prof. Dr. Dr. Daniela Ohlendorf
Publikationsdatum
07.12.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwort
Meningitis
Erschienen in
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
Print ISSN: 0944-2502
Elektronische ISSN: 2198-0713
DOI
https://doi.org/10.1007/s40664-023-00523-y

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.