Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | Palliative Therapie | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Grundlagen und Versorgungsstrukturen

verfasst von : Bernd Oliver Maier, Thomas Sitte

Erschienen in: Repetitorium Palliativmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine angemessene hospizlich-palliative Grundhaltung kann man oft besser anhand der geschichtlichen Entwicklung verstehen. Lange Zeit war es die ärztliche Haltung, sich von Patient und Angehörigen zurückzuziehen, wenn der Tod nahen könnte. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts schrieb Hufeland „Selbst im Tode soll der Arzt den Kranken nicht verlassen, noch da kann er sein großer Wohlthäter werden, und, wenn er ihn nicht retten kann, wenigstens sein Sterben erleichtern.“ So kam es wieder zu einer Hinwendung zum Kranken bis zum Lebensende, weg vom Einzelkämpfertum selbstverständlich paternalistischer Entscheider mehr hin zu teamorientierten Prozessen transprofessioneller, spezialisierter Symptomkontrolle. Im Kapitel werden zudem die hospizlich-palliative Grundhaltung, die Indikationsstellung zu kurativen, kausalen oder palliativen Maßnahmen, wie auch die unterschiedlichen Versorgungsebenen beschrieben.
Literatur
Zurück zum Zitat Quill TE, Abernethy AP (2013) Generalist plus specialist palliative care – creating a more sustainable model. N Engl J Med 368:1173–1175CrossRefPubMed Quill TE, Abernethy AP (2013) Generalist plus specialist palliative care – creating a more sustainable model. N Engl J Med 368:1173–1175CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Stolberg M (2011) Die Geschichte der Palliativmedizin. Mabuse, Frankfurt a. M. Stolberg M (2011) Die Geschichte der Palliativmedizin. Mabuse, Frankfurt a. M.
Metadaten
Titel
Grundlagen und Versorgungsstrukturen
verfasst von
Bernd Oliver Maier
Thomas Sitte
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66468-1_1

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

CUP-Syndrom: Künstliche Intelligenz kann Primärtumor finden

30.04.2024 Künstliche Intelligenz Nachrichten

Krebserkrankungen unbekannten Ursprungs (CUP) sind eine diagnostische Herausforderung. KI-Systeme können Pathologen dabei unterstützen, zytologische Bilder zu interpretieren, um den Primärtumor zu lokalisieren.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.