Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 4/2016

15.04.2016 | Antipsychotika | Zertifizierte Fortbildung

Schwerwiegend, aber auch behandelbar

Delir in der Palliativmedizin

verfasst von: Dr. med. Marianne Kloke

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Delir zählt zu den häufigen Symptomen bei Patienten in der Terminalphase. Meist ist die Ursache multifaktoriell, Einflussfaktoren sind etwa metabolische Entgleisungen oder Medikamente. Eine gute Diagnostik ist die Basis für die kausale Therapie. Grundsätzlich gilt es aber, Belastungen durch die Ursachensuche gegen die Wahrscheinlichkeit für einen Therapieerfolg abzuwägen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Perrar KM et al. Medikamentöse Behandlung des Delirs bei Palliativpatienten. Eine systematische Literaturübersicht. Schmerz. 2013;27(2):190–8.CrossRefPubMed Perrar KM et al. Medikamentöse Behandlung des Delirs bei Palliativpatienten. Eine systematische Literaturübersicht. Schmerz. 2013;27(2):190–8.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Candy B et al. Drug therapy for delirium in terminally ill adult patients. Cochrane Database Syst Rev. 2012;11:CD004770.PubMed Candy B et al. Drug therapy for delirium in terminally ill adult patients. Cochrane Database Syst Rev. 2012;11:CD004770.PubMed
3.
Zurück zum Zitat Sanders RD. Delirium, neurotransmission, and network connectivity: the search for a comprehensive pathogenic framework. Anesthesiology. 2013;118(3):494–6.CrossRefPubMed Sanders RD. Delirium, neurotransmission, and network connectivity: the search for a comprehensive pathogenic framework. Anesthesiology. 2013;118(3):494–6.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bruera E et al. Cognitive failure in patients with terminal cancer: a prospective study. J Pain Symptom Manage. 1992;7(4):192–5.CrossRefPubMed Bruera E et al. Cognitive failure in patients with terminal cancer: a prospective study. J Pain Symptom Manage. 1992;7(4):192–5.CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. Langversion 1.1 - Mai 2015 AWMF-Registernummer: 128/001OL:155ff. S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. Langversion 1.1 - Mai 2015 AWMF-Registernummer: 128/001OL:155ff.
7.
Zurück zum Zitat Bruera E et al. Effects of parenteral hydration in terminally ill cancer patients: a preliminary study. J Clin Oncol. 2005;23(10):2366–71.CrossRefPubMed Bruera E et al. Effects of parenteral hydration in terminally ill cancer patients: a preliminary study. J Clin Oncol. 2005;23(10):2366–71.CrossRefPubMed
8.
10.
Zurück zum Zitat Hestermann U et al. Validation of a German version of the Confusion Assessment Method for delirium detection in a sample of acute geriatric patients with a high prevalence of dementia. Psychopathology. 2009;42(4):270–6.CrossRefPubMed Hestermann U et al. Validation of a German version of the Confusion Assessment Method for delirium detection in a sample of acute geriatric patients with a high prevalence of dementia. Psychopathology. 2009;42(4):270–6.CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Bush SH et al. Clinical practice guidelines for delirium management: potential application in palliative care. J Pain Symptom Manage. 2014;48(2):249–58.CrossRefPubMedPubMedCentral Bush SH et al. Clinical practice guidelines for delirium management: potential application in palliative care. J Pain Symptom Manage. 2014;48(2):249–58.CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Schwerwiegend, aber auch behandelbar
Delir in der Palliativmedizin
verfasst von
Dr. med. Marianne Kloke
Publikationsdatum
15.04.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-016-2280-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

Im Fokus Onkologie 4/2016 Zur Ausgabe

OriginalPaper

Literatur kompakt

Literatur kompakt_Supportivtherapie

Prophylaxe bei hochemetogener Chemotherapie

Erhöhte Mortalität bei postpartalem Brustkrebs

07.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Auch für Trägerinnen von BRCA-Varianten gilt: Erkranken sie fünf bis zehn Jahre nach der letzten Schwangerschaft an Brustkrebs, ist das Sterberisiko besonders hoch.

Hypertherme Chemotherapie bietet Chance auf Blasenerhalt

07.05.2024 Harnblasenkarzinom Nachrichten

Eine hypertherme intravesikale Chemotherapie mit Mitomycin kann für Patienten mit hochriskantem nicht muskelinvasivem Blasenkrebs eine Alternative zur radikalen Zystektomie darstellen. Kölner Urologen berichten über ihre Erfahrungen.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Bessere Prognose mit links- statt rechtsseitigem Kolon-Ca.

06.05.2024 Kolonkarzinom Nachrichten

Menschen mit linksseitigem Kolonkarzinom leben im Mittel zweieinhalb Jahre länger als solche mit rechtsseitigem Tumor. Auch aktuell ist das Sterberisiko bei linksseitigen Tumoren US-Daten zufolge etwa um 11% geringer als bei rechtsseitigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.