Skip to main content

PCSK9-Hemmer

Statine: Nebenwirkungen, Alternativen, LDL-Zielwerte

Statine sind die Therapie der Wahl für die Behandlung der Hypercholesterinämie. Treten Nebenwirkungen auf oder werden individuelle LDL-Zielwerte nicht erreicht, stehen verschiedene alternative Therapieoptionen zur Verfügung.

weiterlesen

Meistgelesene Beiträge zum Thema

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Homozygote familiäre Hypercholesterinämie - Teil 2

Im zweiten Teil wird auf Fragen zur Therapie der homozygoten familiären Hypercholesterinämie (HoFH) eingegangen. Wie auch im ersten Teil wird auf eine ausführliche, detailreiche Beantwortung der Fragen verzichtet und vor allem auf praktische …

Lipidmanagement bei Patienten mit HIV

  • HIV
  • Übersichtsartikel

Patienten mit HIV-Krankheiten haben ein erhöhtes Risiko für atherosklerosebedingte kardiovaskuläre Krankheiten. Vor diesem Hintergrund empfehlen aktuelle Leitlinien ein proaktives Lipidmanagement, um das kardiovaskuläre Risiko zu minimieren.

Non-HDL-Cholesterin als Ziel der Lipidtherapie bei Diabetes

Triglyzeridreiche Lipoproteine sind bei Diabetikern oft erhöht. Das darin enthaltene Apolipoprotein B bestimmt das kardiovaskuläre Risiko, ist aber teuer zu messen. Wie alternativ Non-HDL-C dafür genutzt werden kann, ist in diesem Beitrag zusammengefasst.

Moderne Strategien zur Lipidsenkung – die frühe Kombinationstherapie

  • Open Access
  • Ezetimib
  • Übersichtsartikel

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Fettstoffwechselstörungen sind neben arterieller Hypertonie und Diabetes mellitus der wichtigste und am besten modifizierbare kardiovaskuläre Risikofaktor. Durch …

Lipidmanagement zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos bei Typ-2-Diabetes

Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM) verdoppelt das Risiko für atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die überwiegende Mehrheit dieses erhöhten Risikos lässt sich nicht durch die Koexistenz herkömmlicher Risikofaktoren erklären. Bei einigen …

Bempedoinsäure: Klarer klinischer Benefit

Bempedoinsäure kann den LDL-Cholesterin-Spiegel effektiv reduzieren. Der Nachweis, dass dadurch auch kardiovaskuläre Ereignisse reduziert werden, fehlte bislang. Diese Lücke ist nun geschlossen. Herzinfarkt: War sein Cholesterin noch zu hoch? © …

Primäre Fettstoffwechselstörungen: Update zu Dyslipidämieleitlinien und Innovationen

Das mit genetischen Fettstoffwechselstörungen verbundene hohe kardiovaskuläre Risiko beruht auf einer lebenslang erhöhten Exposition gegenüber atherogenen Lipoproteinen. Wie Sie bei diesen Störungen am geschicktesten vorgehen und die richtige Therapie wählen, beschreibt die vorliegende Arbeit.

Buchkapitel zum Thema

Lipidstoffwechselstörungen

Lipidstoffwechselstörungen lassen sich in primäre und sekundäre Formen unterscheiden, wobei es in vielen Fällen Überlappungen gibt. Während bei der Therapie der primären Lipidstoffwechselstörungen eine Pharmakotherapie möglichst gezielt die …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion: