Skip to main content

30.11.2022 | Positronen-Emissions-Tomografie | CME-Kurs

Positronenemissionstomographie in der Onkologie

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 01.12.2023

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

28.02.2023 | Speicheldrüsenkarzinom | CME-Kurs

Speicheldrüsenkarzinome – ein aktueller Überblick – Fortschritte in der molekularen Typisierung: Teil I

In den letzten Jahren hat die Charakterisierung der Speicheldrüsenkarzinome einen großen Wandel durchlebt. Der erste Teil des CME-Kurses gibt einen Überblick über die Fortschritte der molekularen Charakteristiken des Mukoepidermoidkarzinoms, adenoid-zystischen Karzinoms, Azinuszellkarzinoms, des sekretorischen und intraduktalen Karzinoms sowie des hyalinisierenden klarzelligen Karzinoms. 

05.02.2023 | CAR-T-Zellen | CME-Kurs

CAR-T-Zell-basierte Immuntherapien in der Hämatoonkologie – Fokus auf den Einsatz in der klinischen Routine

CAR-T-Zellen ermöglichen eine zielgerichtete Immuntherapie mit beeindruckenden Ansprechraten. Rezidive und mangelnde Wirksamkeit gegen solide Tumoren stellen aber weiterhin eine Herausforderung dar. Der CME-Kurs berichtet über den aktuellen Stand, die klinische Praxis, mögliche Nebenwirkungen und das adäquate Management der Patienten vor, während und nach der Therapie.

23.01.2023 | Zielgerichtete Therapie | CME-Kurs

Patientenabgeleitete Tumororganoide – ein Therapiemodell für die Präzisionsonkologie

Patientenabgeleitete Tumororganoide (PDTO) gewinnen immer mehr an Bedeutung in der translationalen Forschung und als zukünftige Therapiemodelle für molekulare und funktionelle Analysen innerhalb der personalisierten Medizin. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zu den Kulturbedingungen und zu aktuellen und zukünftigen Anwendungsbereichen der PDTO in der Präzisionsonkologie.

30.11.2022 | Positronen-Emissions-Tomografie | CME-Kurs

Positronenemissionstomographie in der Onkologie

Die Positronenemissionstomographie (PET) ist zu einem integralen Bestandteil onkologischer Diagnostik geworden und wird zunehmend für die Steuerung onkologischer Therapien eingesetzt. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zu den verwendeten Tracern, dem Stellenwert der PET in verschiedenen S3-Leitlinien, den onkologischen Indikationen der PET, ihren Stärken und Schwächen.