Skip to main content
Erschienen in: Journal of Orthopaedic Science 6/2014

01.11.2014 | Letter to the Editor

Reply to letter to the editor by Toda

verfasst von: Masaya Nakamura, Takahiro Ushida, Yoshiaki Toyama

Erschienen in: Journal of Orthopaedic Science | Ausgabe 6/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Pain has various dimensions, and there are classification concepts of pain according to its course (acute pain, chronic pain), its site of occurrence (somatic pain, visceral pain, referred pain), and its cause [nociceptive pain, neuropathic pain, psychogenic pain (= somatic symptom disorder)]. Pain is a very subjective sensation, and in order to deal with it scientifically the international association for the study of pain has defined pain as: “An unpleasant sensory and emotional experience associated with actual or potential tissue damage, or described in terms of such damage.” Because, as stated in this definition, pain is an unpleasant sensory experience, and it is an unpleasant emotional experience, a psychological factor always appears to be present. On the other hand, Wall & Melzack’s Textbook of Pain says in regard to psychogenic pain that it is a: “Report of pain attributable primarily to psychological factors usually in the absence of any objective physical pathology that could account for pain.” Thus, logically, the diagnostic criterion for psychogenic pain is exclusion of organic disease, and when one considers that even a change as slight as someone’s hair being pulled leads to pain, in reality it appears almost impossible to completely exclude organic factors. However, because of the powerful impact of psychological factors, a strong unpleasant experience may occur even when the organic pathology would not be expected to cause pain and, logically, we think that its presence is a symptom of a mental disorder (anxiety neurosis, depression, abnormal cognitive function, etc.). …
Metadaten
Titel
Reply to letter to the editor by Toda
verfasst von
Masaya Nakamura
Takahiro Ushida
Yoshiaki Toyama
Publikationsdatum
01.11.2014
Verlag
Springer Japan
Erschienen in
Journal of Orthopaedic Science / Ausgabe 6/2014
Print ISSN: 0949-2658
Elektronische ISSN: 1436-2023
DOI
https://doi.org/10.1007/s00776-014-0625-0

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2014

Journal of Orthopaedic Science 6/2014 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.