Skip to main content
Erschienen in: International Urogynecology Journal 5/2013

01.05.2013 | Video Article

Robotic-assisted laparoscopic sacrocolpopexy for stage III pelvic organ prolapse

verfasst von: Christine Louis-Sylvestre, Martine Herry

Erschienen in: International Urogynecology Journal | Ausgabe 5/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Introduction and hypothesis

Abdominal sacrocolpopexy is the gold standard treatment for pelvic organ prolapse and can be performed laparoscopically. Robotic assistance allows optimal dissection and placement of the prosthesis. We present a video of our technique along with the results on 90 patients.

Methods

We perform a posterior dissection down to the levator muscles and an anterior dissection down to the trigone. The meshes are made of polyester (mersuture®). The posterior mesh is sutured to the levator muscles, to the rectum above the anorectal junction, below the uterosacral ligaments, and to the isthmus/cervix. The anterior mesh is sutured to the vagina and the isthmus/cervix and attached to the promontory with a tension measured through a vaginal exam.

Results

We operated on 90 patients. There was an additional procedure in 71 cases (either subtotal hysterectomy, adnexectomy, adhesiolysis, or rectopexy). The mean operative time was 246 min (180–415). Perioperative complications were one vaginal effraction and a case of sigmoidal perforation during an adhesiolysis. Early complications were two cases of bowel hernia through port sites. The mean hospital stay was 3.48 days (2–11). The mean follow-up is 15.6 months (range 1–45). Six patients have a persistent stage II prolapse. We observed no retraction of the prosthesis and no dyspareunia.

Conclusions

With this technique we performed a complete treatment for severe prolapse by a minimally invasive approach with a low rate of recurrence at this point.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Robotic-assisted laparoscopic sacrocolpopexy for stage III pelvic organ prolapse
verfasst von
Christine Louis-Sylvestre
Martine Herry
Publikationsdatum
01.05.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
International Urogynecology Journal / Ausgabe 5/2013
Print ISSN: 0937-3462
Elektronische ISSN: 1433-3023
DOI
https://doi.org/10.1007/s00192-012-2016-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2013

International Urogynecology Journal 5/2013 Zur Ausgabe

Nodal-negativ nach neoadjuvanter Chemo: Axilladissektion verzichtbar?

03.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Wenn bei Mammakarzinomen durch eine neoadjuvante Chemotherapie ein Downstaging von nodal-positiv zu nodal-negativ gelingt, scheint es auch ohne Axilladissektion nur selten zu axillären Rezidiven zu kommen.

Rezidivierender Peritonsillarabszess nach Oralsex

02.05.2024 Peritonsillarabszess Kasuistik

Die erotischen Dimensionen von Peritonsillarabszessen scheinen eng begrenzt zu sein. Das heißt aber nicht, solche Abszesse und Erotik hätten nichts miteinander gemein, wie ein Fallbericht verdeutlicht.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Ambulantisierung: Erste Erfahrungen mit dem Hybrid-DRG

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Hybrid-DRG-Verordnung soll dazu führen, dass mehr chirurgische Eingriffe ambulant durchgeführt werden, wie es in anderen Ländern schon länger üblich ist. Die gleiche Vergütung im ambulanten und stationären Sektor hatten Niedergelassene schon lange gefordert. Aber die Umsetzung bereitet ihnen doch Kopfzerbrechen.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.