Skip to main content
3537 Suchergebnisse für:

Becken-MRT 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 20.05.2022 | Magnetresonanztomografie | ContinuingEducation

    Funktionelle MRT des Beckenbodens

    Eine Beckenbodendysfunktion kann Betroffene in ihrer Lebensqualität einschränken. Für die Bildgebung und eine effektive interdisziplinäre Kommunikation ist es wichtig, die spezifischen Veränderungen, die der Beckenbodendysfunktion zugrunde liegen, zu verstehen, in der Magnetresonanztomographie (MRT) zu deuten und auch strukturelle (Begleit‑)Veränderungen zu erkennen.

  2. 24.02.2023 | Spondyloarthritiden | ProductNotes

    Mit einer STIR-MRT des Beckens die Diagnose axiale Spondyloarthritis sichern

  3. 01.02.2023 | News
    Axiale Spondyloarthritis

    Mit einer STIR-MRT des Beckens zur Diagnose

  4. 01.12.2022 | Bild

    MRT des Beckens (koronare Ansicht) mit Nachweis der dilatierten linken Samenblase

    Grund, C., Krieg, V.M. & Leißner, J. / all rights reserved Springer Medizin Verlag GmbH
  5. 27.06.2022 | Bild

    MRT-Aufnahme bei Bandverletzung bzw. Beckenbodenschwäche

    Strukturelle Veränderungen als Hinweis auf Bandverletzungen bzw. Beckenbodenschwäche auf statischen T2-gewichteten Aufnahmen. a, b Axiale Schichtführung: a Normalbefund (die hintere Blasenwand liegt vor einer gedachten tangentialen Linie entlang der vorderen Vaginalwand); b Saddlebag-Zeichen (= die hintere Blasenwand liegt rechts weiter dorsal der gedachten tangentialen Linie inHöhe der vorderen Vaginalwand bei paravaginalem Defekt/seitlichem Ausriss der Haltebänder am Arcus tendineus fasciae pelvis und sieht wie eine herunterhängende Satteltasche aus), links intakter Stützapparat. c, d Axiale Schichtführung: c Normalbefund (kaum sichtbares Fettgewebe retropubisch bei intakten pubourethralen Haltebändern); d Drooping-moustache-Zeichen (= durch einen Abriss der pubourethralen Bänder findet sich vermehrt Fettgewebe im retropubischen Raum in Form eines Schnurrbarts). e, f Koronale Schichtführung: e Normalbefund (der M. iliococcygeus zeigt auf den koronalen Aufnahmen eine Möwenschwingenform, wenn er intakt ist [„dome shaped“]);f beidseits elongierter M. iliococcygeus mit bereits in Ruhe tief liegender Rektumampulle bei Beckenbodenschwäche

    C. D. Alt / all rights reserved Springer Medizin Verlag GmbH
  6. 22.04.2024 | Endometriose | Online First

    Operative Konzepte für die Therapie der Endometriose

    Die operative Therapie der Endometriose ist anspruchsvoll. Sie reicht von der Resektion oberflächlicher peritonealer Herde bis zur interdisziplinären Operation mit partiellen Organresektionen an Darm, Blase, Urogenitaltrakt und Zwerchfell. Die …

  7. 23.04.2024 | Online First

    Abstracts zur 6. Gemeinsamen Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie und der Mitteldeutschen Chirurgenvereinigung

    13.–15. Juni in Fulda
  8. 19.04.2024 | Myopathien | Online First

    Expertenempfehlung zur Magnetresonanztomographie bei Muskelerkrankungen

    Die Magnetresonanztomographie der Skelettmuskulatur (Muskel-MRT) hat in den letzten Jahren einen zunehmenden Stellenwert in der Diagnostik von Muskelerkrankungen eingenommen und wird auch routinemäßig zur Beurteilung von Krankheitsverlauf und …

  9. 25.04.2024 | Online First

    Radiotherapie bei Vulva- und Vaginalkarzinom

    Das Vulvakarzinom im Frühstadium wird allgemein unter Berücksichtigung der TNM-Klassifikation als T1- oder T2-Erkrankung mit klinisch unverdächtigen Lymphknoten angesehen (N0-Status). Die Behandlungsmethode der Wahl im Frühstadium ist die …

  10. 23.04.2024 | Osteomyelitis | Online First

    Arthritis und Osteomyelitis im Kindes- und Jugendalter – bakteriell und nichtbakteriell

    Die bakterielle Arthritis und Osteomyelitis sind in der Regel akute Erkrankungen, die sich dadurch von der oft schleichend verlaufenden nichtbakteriellen Osteomyelitis unterscheiden. Allerdings gibt es auch Überlappungen sowohl bei weniger akut …

  11. 19.04.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | ReviewPaper
    Keine Amputation vor eingehender Untersuchung!

    Diabetischer Fuß: Angiologische Abklärung vor der Amputation!

    Vor einer anstehenden Amputation sollten sich Betroffene mit diabetischem Fuß immer eine Zweitmeinung einholen. Insbesondere sollte im Vorfeld eine angiologische und bildgebende Diagnostik erfolgen, um die genaue Ursache, z.B. einer lividen Zehe, festzustellen. Denn nicht immer ist es eine Makroangiopathie.

  12. 19.04.2024 | Magnetresonanztomografie | Online First

    Angeborene Hirnfehlbildungen

    Die Entwicklung des Zentralnervensystems (ZNS) stellt einen komplexen Vorgang dar, der bereits in der 3. Schwangerschaftswoche (SSW) beginnt und bis weit über die Geburt hinaus andauert. Sie folgt einer chronologischen Sequenz von sich …

  13. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  14. 04.04.2024 | Dysmenorrhö | BriefCommunication

    Primäre ausgeprägte Dysmenorrhö bei unerkanntem Uterus bicornis bicollis mit verschlossenem Vaginalseptum

    Die 34-jährige Patientin stellte sich erstmals im Juli 2023 in unserer Kinderwunschsprechstunde vor. Sie wurde von der betreuenden Frauenärztin mit starken progredienten Unterbauchschmerzen (Visuelle Analogskala [VAS] 8–9) und dem V. a. einen …

  15. 24.04.2024 | Online First

    Abstracts Viszeralmedizin NRW 2024

    190. Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie und 29. MIC Club West und 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.
  16. 04.04.2024 | Entwicklungsstörungen | Online First

    (Uro)genitale Entwicklungsstörungen

    Das genetische Geschlecht ist mit der Befruchtung determiniert [ 25 , 28 ]. Ab der 7. Schwangerschaftswoche entwickeln sich die Gonaden in die jeweilig spezifische Morphologie. Bestimmt wird das durch den am Y‑Chromosom befindlichen SRY-Faktor. Die …

  17. Open Access 31.01.2024 | Abdominalchirurgie | ReviewPaper

    Interdisziplinär ausgerichtetes Operationsspektrum in Kooperation von Viszeralchirurgie und Gynäkologie

    Was sollte der (Allgemein‑/Viszeral‑)Chirurg wissen?

    Die mehrheitlich stürmische Entwicklung der diversen medizinischen Fachdisziplinen des humanmedizinischen Spektrums hat zu einer Vielzahl an Überlappungen unterschiedlicher Fächer im klinischen Fallmanagement geführt, die eine fachübergreifende …

  18. 10.04.2024 | Entwicklungsstörungen | Online First

    Entwicklungsstörungen des Gastrointestinaltrakts

    Stenosen und Atresien beeinträchtigen die Durchgängigkeit des betroffenen Darmabschnitts und können auf der gesamten Strecke des Gastrointestinaltrakts vorkommen, wobei sich Häufungen in bestimmten Abschnitten zeigen (Ösophagus und Duodenum).

  19. 10.04.2024 | Belastungsinkontinenz | ReviewPaper

    Belastungsinkontinenz: Bulking Agents in Zeiten des Mesh-Bans

    Ist der Hype erzwungen oder berechtigt?

    Artifizielles Netzmaterial, das bei Inkontinenz-Operationen zum Einsatz kommt, ist mittlerweile stark umstritten. Bieten Bulking Agents eine echte Alternative zur bislang gängigen suburethralen Schlinge?

  20. 22.03.2024 | Gefäß-MRT | Online First

    Extremitätenischämie durch Kniekehlenzyste – zwei Fälle, ein seltenes Krankheitsbild

    Patient 1: Die Vorstellung des 81-jährigen Patienten erfolgte initial bei seit 2 Jahren progredienten Beinschmerzen und rechtsbetonter Hypästhesie der Füße in einem externen Krankenhaus. Bei Z. n. einer Wirbelsäulenoperation auf Höhe LWK 4/5 wurde …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Bildgebung des Hüftgelenkes im Rahmen der Endoprothetik

AE-Manual der Endoprothetik
Der diagnostischen Bildgebung kommt in der Endoprothetik eine wesentliche Rolle für die Erstdiagnostik, für die operative Planung und die postoperativen Stellungskontrollen sowie für eine etwaige Komplikations- und die Verlaufsdiagnostik zu. Es stehen die Projektionsradiografie, die Computer- und Magnetresonanztomografie sowie die Sonografie zur Verfügung. Rechtlich sind insbesondere die StrlSchV und das StrlSchG, sowie einschlägige DIN-Vorgaben zu beachten. Es empfiehlt sich seitens des Strahlenschutzverantwortlichen, die diesbezüglichen standortbezogenen Sicherstellungen in SOP’s festzuschreiben und gesetzliche Novellierungen fortlaufend anzupassen. Besonders ist auf die rechtsfeste Dokumentation der „rechtfertigenden Indikation“ beim Einsatz ionisierender Strahlung und auf eine ordnungsgemäße Archivierung von Bilddokumenten, Strahlendosisbelastung und Schriftbefund zu achten.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.