Typ-1-Diabetes | Molekulargenetische Diagnostik des Diabetes mellitus | springermedizin.de Skip to main content

14.09.2022 | Typ-1-Diabetes | CME-Kurs

Molekulargenetische Diagnostik des Diabetes mellitus

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 15.09.2023

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft basieren überwiegend auf den evidenzbasierten Leitlinien und den evidenzbasierten nationalen Versorgungsleitlinien der DDG und werden jährlich dem Stand der Wissenschaft angepasst. 

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

15.03.2023 | Prädiabetes | CME-Kurs

Prädiabetes – eine Krankheit?

Ist Prädiabetes eine Krankheit? Mit Blick auf die erhöhte Morbidität und Mortalität sowie die epidemische Ausbreitung wird diese Frage seit einigen Jahren in der wissenschaftlichen Community diskutiert. In diesem CME-Beitrag informieren wir Sie zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage, die für und wider eine Einordnung im Sinne einer Erkrankung spricht.

23.01.2023 | Typ-1-Diabetes | CME-Kurs

Sport und Glukosemetabolismus bei Typ-1-Diabetes – Physiologie, Pathophysiologie und Therapie

Der Einfluss körperlicher Aktivität auf (patho)physiologische Mechanismen der Blutzuckerkontrolle bei Typ-1-Diabetes und der aktuelle Status spezifischer Empfehlungen zur Anpassung der Insulintherapie bei Sport werden Ihnen in diesem CME-Kurs vorgestellt.

13.12.2022 | Adipositas | CME-Kurs

Therapie der Adipositas

Adipositas ist ein komplexes Gesundheitsproblem, das auf eine Kombination von Ursachen und individuellen Faktoren zurückzuführen ist. Der frühe Einsatz therapeutischer Maßnahmen sollte Einzug in die Regelversorgung erhalten. In diesem CME-Kurs informieren wir Sie anhand der Empfehlungen der DAG zum Thema Stufentherapie und zur Indikation sowie Umsetzung adipositaschirurgischer Eingriffe.

01.11.2022 | Erkrankungen durch Umwelteinflüsse | CME-Kurs

Diabetogene Umweltfaktoren

In der CME-Fortbildung wird der Forschungsstand zur Rolle von Umweltfaktoren bei der Entstehung eines Typ-2-Diabetes vorgestellt. Zudem wird diskutiert, wie diese Umweltfaktoren günstig beeinflusst werden können und was DiabetologInnen und andere Diabetesfachkräfte sowie PatientInnen mit Diabetes hierzu beitragen können.