Skip to main content
Erschienen in: Acta Neurologica Belgica 1/2020

11.05.2019 | Letter to the Editor

Unusual features of acute anti-myelin-associated glycoprotein polyneuropathy

verfasst von: Giuliana Galassi, Annalisa Chiari, Maurilio Genovese, Roberta Bedin, Marcella Malagoli

Erschienen in: Acta Neurologica Belgica | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Patients with anti-myelin-associated glycoprotein (MAG) peripheral neuropathy exhibits mild to moderate symmetric extremity weakness, tremor, impaired proprioception, ataxia that typically progress slowly [1, 2]. Anti-MAG antibodies in patients with neuropathy and IgM paraproteinemias are thought to cause axonal degeneration and demyelination by reacting with epitopes present in central and peripheral nervous system, namely with an antigenic glycolipid, identified as sulfoglucuronyl paragloboside (SGPG) [1, 3]. SGPG is found both in axons and myelin of peripheral nerves [1]; therefore, it is reasonable to find both axonal degeneration and demyelination in patients with positive anti-SGPG antibodies [1, 3]. The discovery of SGPG to which all anti-MAG-positive patients immunoreact, has strengthened the view that glycolipids might be the primary antigenic targets [13]. Autonomic symptoms like orthostasis, non-reactive pupils, bradycardia, urinary retention occasionally occuring in patients with monoclonal gammopathy of undetermined significance (MGUS) are thought to be related with primary amyloidosis [1, 3]. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Svahn J, Petiot P, Antoine J-C et al (2018) Anti-MAG antibodies in 202 patients: clinicopathological and therapeutic features. J Neurol Neurosurg Psychiatry 89:499–505CrossRef Svahn J, Petiot P, Antoine J-C et al (2018) Anti-MAG antibodies in 202 patients: clinicopathological and therapeutic features. J Neurol Neurosurg Psychiatry 89:499–505CrossRef
Metadaten
Titel
Unusual features of acute anti-myelin-associated glycoprotein polyneuropathy
verfasst von
Giuliana Galassi
Annalisa Chiari
Maurilio Genovese
Roberta Bedin
Marcella Malagoli
Publikationsdatum
11.05.2019
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Acta Neurologica Belgica / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 0300-9009
Elektronische ISSN: 2240-2993
DOI
https://doi.org/10.1007/s13760-019-01146-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Acta Neurologica Belgica 1/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Wartezeit nicht kürzer, aber Arbeit flexibler

Psychotherapie Medizin aktuell

Fünf Jahren nach der Neugestaltung der Psychotherapie-Richtlinie wurden jetzt die Effekte der vorgenommenen Änderungen ausgewertet. Das Hauptziel der Novellierung war eine kürzere Wartezeit auf Therapieplätze. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, es gab jedoch positive Auswirkungen auf andere Bereiche.

„Restriktion auf vier Wochen Therapie bei Schlaflosigkeit ist absurd!“

06.05.2024 Insomnie Nachrichten

Chronische Insomnie als eigenständiges Krankheitsbild ernst nehmen und adäquat nach dem aktuellen Forschungsstand behandeln: Das forderte der Schlafmediziner Dr. Dieter Kunz von der Berliner Charité beim Praxis Update.

Stuhltransfusion könnte Fortschreiten von Parkinson-Symptomen bremsen

03.05.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Kann eine frühzeitige Stuhltransplantation das Fortschreiten von Parkinson-Symptomen verlangsamen? Die Ergebnisse einer randomisierten Phase-2-Studie scheinen dafür zu sprechen.

Frühe Tranexamsäure-Therapie nützt wenig bei Hirnblutungen

02.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Erhalten Personen mit einer spontanen Hirnblutung innerhalb von zwei Stunden nach Symptombeginn eine Tranexamsäure-Therapie, kann dies weder die Hämatomexpansion eindämmen noch die Mortalität senken.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.