Skip to main content
Erschienen in: Die Unfallchirurgie 10/2011

01.10.2011 | Berufspolitisches Forum

Web-basierter Versorgungskapazitätsnachweis

Ein Instrument zur Schnittstellenoptimierung zwischen Präklinik und Klinik

verfasst von: Dr. U. Schweigkofler, C. Reimertz, T.C. Auhuber, H.G. Jung, R. Gottschalk, R. Hoffmann

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 10/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Das Behandlungsergebnis von Verletzen hängt neben infrastrukturellen Gegebenheiten auch von der Zeit bis zum Beginn der klinischen Behandlung ab. Eine rasche Patientenzuweisung durch eine Leitstelle kann nur erfolgen, wenn aktuelle Informationen über den Versorgungskapazitätsstatus der Kliniken vorliegen. Unter diesem Aspekt erscheint an der Schnittstelle präklinische/klinische Versorgung eine Verbesserung möglich.

Material und Methode

In Frankfurt am Main wurde 2010 von der Meldung freier Kapazitäten (Positivnachweis) auf einen web-basierten Negativnachweis der interdisziplinären Versorgungskapazitäten umgestellt. Sogenannte Schließungen werden in einem Web-Portal angezeigt, zentral erfasst und an das Amt für Gesundheit und die Geschäftsleitungen der beteiligten Kliniken gemeldet.

Ergebnisse

Analysen der Klinikzuweisungen aller Fachdisziplinen aus den Jahren 2009 und 2010 zeigen eine optimierte Nutzung der Ressourcen. Durch die Einführung des transparenten Versorgungskapazitätsnachweissystems konnte ein Rückgang der Notzuweisungen von 261 auf 0 erreicht werden. Das Amt für Gesundheit musste als regulierende Behörde seltener intervenieren (Rückgang von >400 auf 7 Fälle). Die Unfallchirurgische Versorgung war in Frankfurt jederzeit durch eine der großen Versorgungskliniken sichergestellt.

Schlussfolgerung

Das 2010 eingeführte web-basierte Versorgungskapazitätsnachweissystem wird der Forderung nach optimaler Ressourcennutzung „online“ gerecht. Durch Einbindung dieses Allokationstools in die sich entwickelnden Traumanetzwerke, können die Prozessabläufe für eine rasche und qualitativ hochwertige Schwerverletztenversorgung optimiert werden. Es eröffnet neue Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Versorgungskonzepte beim MANV.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Altemeyer KH, Dirks B, Lackner CH et al (2008) Eckpunktepapier zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in Klinik und Präklinik. Notfall Rettungsmed. 11:421–422, DOI:10.1007/s10049-008-1101-1 Altemeyer KH, Dirks B, Lackner CH et al (2008) Eckpunktepapier zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in Klinik und Präklinik. Notfall Rettungsmed. 11:421–422, DOI:10.1007/s10049-008-1101-1
2.
Zurück zum Zitat Burt CW, McCaig LF, Valverde RH (2006) Analysis of ambulance transports and diversions among US emergency departments. Ann Emerg Med 47:317–326PubMedCrossRef Burt CW, McCaig LF, Valverde RH (2006) Analysis of ambulance transports and diversions among US emergency departments. Ann Emerg Med 47:317–326PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Haas NP (1997) Empfehlungen zur Struktur, Organisation und Ausstattung der präklinischen und klinischen Patientenversorgung an unfallchirurgischen Abteilungen in Krankenhäusern der Bundesrepublik Deutschland. Unfallchirurg 100:2–7PubMedCrossRef Haas NP (1997) Empfehlungen zur Struktur, Organisation und Ausstattung der präklinischen und klinischen Patientenversorgung an unfallchirurgischen Abteilungen in Krankenhäusern der Bundesrepublik Deutschland. Unfallchirurg 100:2–7PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hessisches Rettungsdienstgesetz (2010) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil 1, Nr.24, S 646–653 Hessisches Rettungsdienstgesetz (2010) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil 1, Nr.24, S 646–653
5.
Zurück zum Zitat HKHG (2011) 2. Gesetz zur Weiterentwicklung des Krankenhauswesens in Hessen (Hessisches Krankenhausgesetz 2011) vom 21. Dezember 2010; GVBl. I 2010, S 587 HKHG (2011) 2. Gesetz zur Weiterentwicklung des Krankenhauswesens in Hessen (Hessisches Krankenhausgesetz 2011) vom 21. Dezember 2010; GVBl. I 2010, S 587
6.
Zurück zum Zitat Hornburger P, Schuster S, Schmöller G, Höcherl E (2006) Das Münchner Wellenmodell:Verteilungsmatrix für Patienten bei einem Massenanfall von Verletzten. Brandschutz Deutsche Feuerwehr-Zeitung, S 380–386 Hornburger P, Schuster S, Schmöller G, Höcherl E (2006) Das Münchner Wellenmodell:Verteilungsmatrix für Patienten bei einem Massenanfall von Verletzten. Brandschutz Deutsche Feuerwehr-Zeitung, S 380–386
7.
Zurück zum Zitat Jung HG (2011) Health Konzept zur Umsetzung und Steuerung eines Hessischen landesweiten Interdisziplinären Versorgungsnachweises. Der Magistrat -Amt für Gesundheit, Stadt Frankfurt am Main Jung HG (2011) Health Konzept zur Umsetzung und Steuerung eines Hessischen landesweiten Interdisziplinären Versorgungsnachweises. Der Magistrat -Amt für Gesundheit, Stadt Frankfurt am Main
8.
Zurück zum Zitat Kühne CA, Mand C, Sturm J et al (2009) Arbeitskreis Umsetzung Weißbuch/Traumanetzwerk in der DGU – AKUT. In: Ruchholtz S (Hrsg) Das TraumaNetzwerk DGU. Unfallchirurg 112: 878–884PubMedCrossRef Kühne CA, Mand C, Sturm J et al (2009) Arbeitskreis Umsetzung Weißbuch/Traumanetzwerk in der DGU – AKUT. In: Ruchholtz S (Hrsg) Das TraumaNetzwerk DGU. Unfallchirurg 112: 878–884PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat McLeod B, Zaver F, Avery C et al (2010) Matching capacity to demand: a regional dashboard redusces ambulance avoidance and improves accessibility of receiving hospitals. Acad Emerg Med 17:1383–1389PubMedCrossRef McLeod B, Zaver F, Avery C et al (2010) Matching capacity to demand: a regional dashboard redusces ambulance avoidance and improves accessibility of receiving hospitals. Acad Emerg Med 17:1383–1389PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Kühne CA, Siebert H (2007) Das Traumanetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie – Zur Einrichtung, Organisation und Qualitätssicherung eines regionalen Traumanetzwerkes der DGU. Unfallchirurg 110:373–380PubMedCrossRef Ruchholtz S, Kühne CA, Siebert H (2007) Das Traumanetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie – Zur Einrichtung, Organisation und Qualitätssicherung eines regionalen Traumanetzwerkes der DGU. Unfallchirurg 110:373–380PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2007) Gutachten des Sachverständigenrates, Kurzfassung Mai 2007, Abschn. 510–514. http://www.svr-gesundheit.de Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2007) Gutachten des Sachverständigenrates, Kurzfassung Mai 2007, Abschn. 510–514. http://​www.​svr-gesundheit.​de
12.
Zurück zum Zitat Siebert HR, Ruchholtz S (2007) Projekt TraumaNetzwerk DGU. Trauma Berufskrankh 265–270 Siebert HR, Ruchholtz S (2007) Projekt TraumaNetzwerk DGU. Trauma Berufskrankh 265–270
13.
Zurück zum Zitat Weissbuch Schwerverletztenversorgung (2006) Struktur, Organisation und Ausstattung der präklinischen und klinischen Verletztenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland an Unfallchirurgischen Einrichtungen in Krankenhäusern der Bundesrepublik Deutschland Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. DGU, Berlin. http://www.dgu-online.de Weissbuch Schwerverletztenversorgung (2006) Struktur, Organisation und Ausstattung der präklinischen und klinischen Verletztenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland an Unfallchirurgischen Einrichtungen in Krankenhäusern der Bundesrepublik Deutschland Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. DGU, Berlin. http://​www.​dgu-online.​de
Metadaten
Titel
Web-basierter Versorgungskapazitätsnachweis
Ein Instrument zur Schnittstellenoptimierung zwischen Präklinik und Klinik
verfasst von
Dr. U. Schweigkofler
C. Reimertz
T.C. Auhuber
H.G. Jung
R. Gottschalk
R. Hoffmann
Publikationsdatum
01.10.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 10/2011
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-011-2093-8

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2011

Die Unfallchirurgie 10/2011 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Fußtrauma

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Ursachen der fehlgeschlagenen Osteosynthese am Sprunggelenk

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.