Skip to main content
Erschienen in: Child's Nervous System 1/2021

26.06.2020 | Original Article

Abnormal spindle-like microcephaly-associated (ASPM) gene expression in posterior fossa brain tumors of childhood and adolescence

verfasst von: Débora Cabral de Carvalho Corrêa, Indhira Dias Oliveira, Bruna Mascaro Cordeiro, Frederico Adolfo Silva, Maria Teresa de Seixas Alves, Nasjla Saba-Silva, Andrea Maria Capellano, Patrícia Dastoli, Sergio Cavalheiro, Silvia Regina Caminada de Toledo

Erschienen in: Child's Nervous System | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

In neurogenesis, ASPM (abnormal spindle-like microcephaly-associated) gene is expressed mainly in the ventricular zone of posterior fossa and is the major determinant in the cerebral cortex. Besides its role in embryonic development, ASPM overexpression promotes tumor growth, including central nervous system (CNS) tumors. This study aims to investigate ASPM expression levels in most frequent posterior fossa brain tumors of childhood and adolescence: medulloblastoma (MB), ependymoma (EPN), and astrocytoma (AS), correlating them with clinicopathological characteristics and tumor solid portion size.

Methods

Quantitative reverse transcription (qRT-PCR) is used to quantify ASPM mRNA levels in 80 pre-treatment tumor samples: 28 MB, 22 EPN, and 30 AS. The tumor solid portion size was determined by IOP-GRAACC Diagnostic Imaging Center. We correlated these findings with clinicopathological characteristics and tumor solid portion size.

Results

Our results demonstrated that ASPM gene was overexpressed in MB (p = 0.007) and EPN (p = 0.0260) samples. ASPM high expression was significantly associated to MB samples from patients with worse overall survival (p = 0.0123) and death due to disease progression (p = 0.0039). Interestingly, two patients with AS progressed toward higher grade showed ASPM overexpression (p = 0.0046). No correlation was found between the tumor solid portion size and ASPM expression levels in MB (p = 0.1154 and r = − 0.4825) and EPN (p = 0.1108 and r = − 0.3495) samples.

Conclusion

Taking in account that ASPM gene has several functions to support cell proliferation, as mitotic defects and premature differentiation, we suggest that its overexpression, presumably, plays a critical role in disease progression of posterior fossa brain tumors of childhood and adolescence.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
2.
29.
Zurück zum Zitat Chintagumpala M, Gajjar A (2015) Brain tumors. Pediatr Clin N Am 62(1):167–178CrossRef Chintagumpala M, Gajjar A (2015) Brain tumors. Pediatr Clin N Am 62(1):167–178CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Johnson MB, Sun X, Kodani A, Borges-Monroy R, Girskis KM, Ryu SC, Wang PP, Patel K, Gonzalez DM, Woo YM, Yan Z, Liang B, Smith RS, Chatterjee M, Coman D, Papademetris X, Staib LH, Hyder F, Mandeville JB, Grant PE, Im K, Kwak H, Engelhardt JF, Walsh CA, Bae BI (2018) ASPM knockout ferret reveals an evolutionary mechanism governing cerebral cortical. Nature 556:370–375. https://doi.org/10.1038/s41586-018-0035-0CrossRefPubMedPubMedCentral Johnson MB, Sun X, Kodani A, Borges-Monroy R, Girskis KM, Ryu SC, Wang PP, Patel K, Gonzalez DM, Woo YM, Yan Z, Liang B, Smith RS, Chatterjee M, Coman D, Papademetris X, Staib LH, Hyder F, Mandeville JB, Grant PE, Im K, Kwak H, Engelhardt JF, Walsh CA, Bae BI (2018) ASPM knockout ferret reveals an evolutionary mechanism governing cerebral cortical. Nature 556:370–375. https://​doi.​org/​10.​1038/​s41586-018-0035-0CrossRefPubMedPubMedCentral
42.
Zurück zum Zitat Bikeye SN, Colin C, Marie Y, Vampouille R, Ravassard P, Rousseau A, Boisselier B, Idbaih A, Calvo C, Leuraud P, Lassalle M, el Hallani S, Delattre JY, Sanson M (2010) ASPM-associated stem cell proliferation is involved in malignant progression of gliomas and constitutes an attractive therapeutic target. Cancer Cell Int 10:1. https://doi.org/10.1186/1475-2867-10-1CrossRefPubMedPubMedCentral Bikeye SN, Colin C, Marie Y, Vampouille R, Ravassard P, Rousseau A, Boisselier B, Idbaih A, Calvo C, Leuraud P, Lassalle M, el Hallani S, Delattre JY, Sanson M (2010) ASPM-associated stem cell proliferation is involved in malignant progression of gliomas and constitutes an attractive therapeutic target. Cancer Cell Int 10:1. https://​doi.​org/​10.​1186/​1475-2867-10-1CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Abnormal spindle-like microcephaly-associated (ASPM) gene expression in posterior fossa brain tumors of childhood and adolescence
verfasst von
Débora Cabral de Carvalho Corrêa
Indhira Dias Oliveira
Bruna Mascaro Cordeiro
Frederico Adolfo Silva
Maria Teresa de Seixas Alves
Nasjla Saba-Silva
Andrea Maria Capellano
Patrícia Dastoli
Sergio Cavalheiro
Silvia Regina Caminada de Toledo
Publikationsdatum
26.06.2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-020-04740-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Child's Nervous System 1/2021 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.