Skip to main content
Erschienen in: Child's Nervous System 4/2020

22.11.2019 | Case Report

Acute cerebellar edema after traumatic brain injury in a child. a case report

verfasst von: Nader Hejrati, Raphael Guzman, Jehuda Soleman

Erschienen in: Child's Nervous System | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Traumatic brain injuries (TBI) are a major cause of morbidity and mortality in children. Malignant cerebral edema is described to occur more often in children than in adults. Its infratentorial analogous, a malignant cerebellar edema, has not been reported yet. A 10-year-old boy fell from a height of 3 m where he sustained a TBI. Approximately 36 h after trauma, a significant drop in Glasgow Coma Scale (GCS) occurred accompanied by bilateral fixed and dilated pupils. A computed tomography (CT) scan revealed an underlying acute cerebellar edema without evidence of a sinus vein thrombosis or cerebellar contusions. Immediate suboccipital decompressive surgery and insertion of an external ventricular drain (EVD) were performed. Early postoperative CT imaging showed increasing, space-occupying frontal contusions and perilesional edema, which is why an additional bifrontal craniectomy was performed. A posttraumatic hydrocephalus occurring on the 27th day after trauma was treated with a ventricular-peritoneal shunt. On follow-up, 6 months after trauma, he showed a GCS of 15 with no evident neurological findings. This case report is the first to describe and discuss an acute cerebellar edema occurring after TBI. Its acute complications of brainstem compression and obstructive hydrocephalus are effectively treated by immediate suboccipital decompression and EVD insertion.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Tsai FY, Wang AM, Matovich VB et al (1995) The staging of acute dural sinus thrombosis - correlation with venous-pressure measurements and implications for treatment and prognosis. Am J Neuroradiol 16:1021–1029PubMed Tsai FY, Wang AM, Matovich VB et al (1995) The staging of acute dural sinus thrombosis - correlation with venous-pressure measurements and implications for treatment and prognosis. Am J Neuroradiol 16:1021–1029PubMed
8.
Metadaten
Titel
Acute cerebellar edema after traumatic brain injury in a child. a case report
verfasst von
Nader Hejrati
Raphael Guzman
Jehuda Soleman
Publikationsdatum
22.11.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-019-04418-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Child's Nervous System 4/2020 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.