Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 4/2004

01.10.2004 | Außenseitermethoden

Aktueller Stand der Behandlungsmöglichkeiten von Knorpeldefekten

Knorpel-Knochen- vs. autologe Chondrozytentransplantation

verfasst von: Dr. R. Feil, A. Rübberdt, A. Ekkernkamp

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 4/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Auch ohne Kenntnis der zellbiologischen Grundlagen ist schon seit Jahrhunderten bekannt, dass Veränderungen des Knorpels—sowohl degenerativer als auch traumatischer Art—einer Behandlung nur ausgesprochen schwer zugänglich sind. Da weder operative noch konservative Methoden eine Regeneration von originärem Gelenkknorpel herbeiführen können, zielten die Maßnahmen auf eine Entlastung des geschädigten Gewebes oder die Proliferation von Ersatzgewebe im Defektareal ab. In keinem Fall konnte eine Restitutio ad integrum erreicht werden. Basierend auf den Erfolgen der zellbiologischen Grundlagenforschung der letzten Zeit zeigten Studien, die sich mit der Transplantation von extrakorporal vermehrten Knorpelzellen befassten, sehr gute Erfolge. Die Transplantation von originärem Gelenkknorpel im Verbund mit Knochengewebe erfuhr durch Innovationen auf dem Gebiet der Operationsinstrumente ebenfalls erhebliche Fortschritte. Die höchste Präzision bei der Fertigung von Schleifen mit Diamantbeschichtung ermöglicht inzwischen eine Technik, welche mittels Pressfit-Verpflanzung eine Defektdeckung ohne verbleibende Zwischenräume erlaubt. Eine klare Indikationstrennung der einzelnen Verfahren existiert derzeit weder in der Literatur noch im klinischen Alltag.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bentley G, Biant LC, Carrington RW et al. (2003) A prospective, randomised comparison of autologous chondrocyte implantation versus mosaicplasty for osteochondral defects in the knee. J Bone Joint Surg Br 85: 223–230 Bentley G, Biant LC, Carrington RW et al. (2003) A prospective, randomised comparison of autologous chondrocyte implantation versus mosaicplasty for osteochondral defects in the knee. J Bone Joint Surg Br 85: 223–230
2.
Zurück zum Zitat Bobic V (1999) Die Verwendung von autologen Knochen-Knorpel-Transplantaten in der Behandlung von Gelenkknorpelläsionen. Orthopäde 28: 19–25 Bobic V (1999) Die Verwendung von autologen Knochen-Knorpel-Transplantaten in der Behandlung von Gelenkknorpelläsionen. Orthopäde 28: 19–25
3.
Zurück zum Zitat Brittberg M, Lindahl A, Nilsson A et al. (1995) Treatment of deep cartilage defects in the knee with autologous chondrocyte transplantation. N Engl J Med 331: 889–895CrossRef Brittberg M, Lindahl A, Nilsson A et al. (1995) Treatment of deep cartilage defects in the knee with autologous chondrocyte transplantation. N Engl J Med 331: 889–895CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bruns J, Behrens P (1998) Osteochondrosis dissecans, Ätiologie und Pathophysiologie. Arthroskopie 11: 166–176CrossRef Bruns J, Behrens P (1998) Osteochondrosis dissecans, Ätiologie und Pathophysiologie. Arthroskopie 11: 166–176CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Deaenert K, Draenert Y (1988) A new procedure for bone biopsies and cartilage and bone transplantation. Sandorama III/IV: 33–40 Deaenert K, Draenert Y (1988) A new procedure for bone biopsies and cartilage and bone transplantation. Sandorama III/IV: 33–40
6.
Zurück zum Zitat Ergelett Ch, Sittinger M, Lahm A (2003) The arthroscopic implantation of autologous chondrocytes for the treatment of full-thickness cartilage defects of the knee joint. Arthroscopy 19: 108–110 Ergelett Ch, Sittinger M, Lahm A (2003) The arthroscopic implantation of autologous chondrocytes for the treatment of full-thickness cartilage defects of the knee joint. Arthroscopy 19: 108–110
7.
Zurück zum Zitat Hochstein P, Glatzel U, Schmickal T et al. (2002) Klinische Erfahrungen mit der Knorpel-Knochen-Transplantation. Trauma Berufskrankh [Suppl 2] 4: S110–114 Hochstein P, Glatzel U, Schmickal T et al. (2002) Klinische Erfahrungen mit der Knorpel-Knochen-Transplantation. Trauma Berufskrankh [Suppl 2] 4: S110–114
8.
Zurück zum Zitat Horas U, Schnettler R, Pelinkovic D et al. (2000) Knorpelknochentransplantation versus autogene Chondrocytentransplantation. Chirurg 71: 1090–1097CrossRefPubMed Horas U, Schnettler R, Pelinkovic D et al. (2000) Knorpelknochentransplantation versus autogene Chondrocytentransplantation. Chirurg 71: 1090–1097CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Imhoff AB, Öttel G (1998) Osteochondrale Autograft-Transplantation in verschiedenen Gelenken. In: Imhoff AB, Burghart A (Hrsg) Knieinstabilität—Knorpelschaden. Steinkopff, Darmstadt Imhoff AB, Öttel G (1998) Osteochondrale Autograft-Transplantation in verschiedenen Gelenken. In: Imhoff AB, Burghart A (Hrsg) Knieinstabilität—Knorpelschaden. Steinkopff, Darmstadt
10.
Zurück zum Zitat Insall JN, Joseph DM, Msika C (1984) High tibial osteotomie for varus gonarthrosis. A long-term follow-up-study. J Bone Joint Surg Am 66: 1040–1048PubMed Insall JN, Joseph DM, Msika C (1984) High tibial osteotomie for varus gonarthrosis. A long-term follow-up-study. J Bone Joint Surg Am 66: 1040–1048PubMed
11.
Zurück zum Zitat Laprell H, Petersen W (2001) Autologous osteochondral transplantation using the diamond bone-cutting system: 6–12 years‘ follow-up of 35 patients with ostechondral defects at the knee joint. Orthop Trauma Surg 121: 248–253CrossRefPubMed Laprell H, Petersen W (2001) Autologous osteochondral transplantation using the diamond bone-cutting system: 6–12 years‘ follow-up of 35 patients with ostechondral defects at the knee joint. Orthop Trauma Surg 121: 248–253CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Makarand V, Sittinger M (2002) Tissue engineering: advances in in vitro cartilage generation. Trends Biotechnol 20: 8 Makarand V, Sittinger M (2002) Tissue engineering: advances in in vitro cartilage generation. Trends Biotechnol 20: 8
13.
Zurück zum Zitat Martin JA, BruckwalterJA (1996) Articular cartilage aging and degeneration. Sports Med Arthrosc 4: 263–275 Martin JA, BruckwalterJA (1996) Articular cartilage aging and degeneration. Sports Med Arthrosc 4: 263–275
14.
Zurück zum Zitat Peterson L, Brittberg M, Kiviranta I et al. (1998) Autologous chondrocyte transplantation: 2–10 year follow-up in 219 patients. Am Acad Orthop Surg 74 Peterson L, Brittberg M, Kiviranta I et al. (1998) Autologous chondrocyte transplantation: 2–10 year follow-up in 219 patients. Am Acad Orthop Surg 74
15.
Zurück zum Zitat Schönberger A, Merthens G, Valentin H (2003) Arbeitsunfall und Berufskrankheit, 7. Aufl. Schmidt, Berlin, S 714–716 Schönberger A, Merthens G, Valentin H (2003) Arbeitsunfall und Berufskrankheit, 7. Aufl. Schmidt, Berlin, S 714–716
16.
Zurück zum Zitat Steinwachs M, Ergelett Ch, Lahm A et al. (1999) Klinische und zellbiologische Aspekte der autologen Chondrocytenimplantation. Unfallchirurg 102: 855–860PubMed Steinwachs M, Ergelett Ch, Lahm A et al. (1999) Klinische und zellbiologische Aspekte der autologen Chondrocytenimplantation. Unfallchirurg 102: 855–860PubMed
Metadaten
Titel
Aktueller Stand der Behandlungsmöglichkeiten von Knorpeldefekten
Knorpel-Knochen- vs. autologe Chondrozytentransplantation
verfasst von
Dr. R. Feil
A. Rübberdt
A. Ekkernkamp
Publikationsdatum
01.10.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 4/2004
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-004-0894-5

Weitere Artikel der Sonderheft 4/2004

Trauma und Berufskrankheit 4/2004 Zur Ausgabe

Techn. Fortschritt—OP-Verfahren

Minimalinvasive Unfallchirurgie

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders scheint das auf weibliche Kranke zuzutreffen, wie eine Studie zeigt.

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.