Skip to main content

Annals of Behavioral Medicine

Ausgabe 2/2004

Inhalt (10 Artikel)

RE-AIM: Evidence-based standards and a web resource to improve translation of research into practice

David A. Dzewaltowski, Russell E. Glasgow, Lisa M. Klesges, Paul A. Estabrooks, Elizabeth Brock

Physical activity, cardiovascular disease, and medical expenditures in U.S. adults

Guijing Wang, Mike Pratt, Caroline A. Macera, Zhi-Jie Zheng, Gregory Heath

Effects of hatha yoga and african dance on perceived stress, affect, and salivary cortisol

Jeremy West, Christian Otte, Kathleen Geher, Joe Johnson, David C. Mohr

Mothers’ perceptions of benefit following pediatric stem cell transplantation: a longitudinal investigation of the roles of optimism, medical risk, and sociodemographic resources

Christine Rini, Sharon Manne, Katherine N. DuHamel, Jane Austin, Jamie Ostroff, Farid Boulad, Susan K. Parsons, Richard Martini, Sharon E. Williams, Laura Mee, Sandra Sexson, William H. Redd

Social constraints and distress among women at familial risk for breast cancer

Dana H. Bovbjerg, Julie B. Schnur, Heiddis B. Valdimarsdottir, Guy H. Montgomery, Jeffrey S. Nevid

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.