Skip to main content
Erschienen in: Annals of Surgical Oncology 1/2020

Open Access 13.09.2019 | ASO Author Reflections

ASO Author Reflections: Can Patient Selection for Cytoreductive Surgery and Hyperthermic Intraperitoneal Chemotherapy be Improved?

verfasst von: Wilhelm Graf, MD, PhD, Helgi Birgisson, MD, PhD

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 1/2020

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
ASO Author Reflections is a brief invited commentary on the article “Prognostic impact of BRAF and KRAS mutation in patients with colorectal and appendiceal peritoneal metastases scheduled for CRS and HIPEC”, Ann Surg Oncol. 2019. https://​doi.​org/​10.​1245/​s10434-019-07452-2.

Publisher's Note

Springer Nature remains neutral with regard to jurisdictional claims in published maps and institutional affiliations.

Past

Despite improving median and 5-year survival in patients with peritoneal surface malignancy originating from the large bowel, a substantial proportion experience rapid disease progression after seemingly radical cytoreductive surgery (CRS) and hyperthermic intraperitoneal chemotherapy (HIPEC). Some of these patients have low Peritoneal Cancer Index (PCI). Various more or less fruitful attempts have been undertaken to predict outcome but, to date, reliable measures are insufficient. Among useful predictive tools are extent of peritoneal dissemination, signet cell differentiation, and colorectal peritoneal (COREP) score.13

Present

Our study identified BRAF mutation as a potential predictive tool in one-tenth of patients scheduled for CRS and HIPEC.4 In fact, no patients with BRAF mutation experienced long-term survival. Mutated KRAS did not influence survival in patients undergoing CRS and HIPEC. The predictive importance of BRAF mutation also remained in multivariate analysis adjusted for PCI, CCS, and signet cell differentiation.

Future

The present results need to be verified in an independent and larger patient sample. If BRAF mutation can be confirmed to have this poor prognosis after CRS and HIPEC, BRAF-mutated subjects may need alternative therapeutic strategies, such as systemic chemotherapy or targeted therapies with BRAF inhibitors, combined with CRS and HIPEC. The efforts to select the most suitable group for CRS and HIPEC should be continued, and even increased, in view of the results of a recent controlled trial5 where unselected patients were included.

Acknowledgements

Open access funding provided by Uppsala University.

Disclosures

Wilhelm Graf and Helgi Birgisson have no conflicts of interest to disclose.
Open AccessThis article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license, and indicate if changes were made.

Publisher's Note

Springer Nature remains neutral with regard to jurisdictional claims in published maps and institutional affiliations.

Unsere Produktempfehlungen

Die Chirurgie

Print-Titel

Das Abo mit mehr Tiefe

Mit der Zeitschrift Die Chirurgie erhalten Sie zusätzlich Online-Zugriff auf weitere 43 chirurgische Fachzeitschriften, CME-Fortbildungen, Webinare, Vorbereitungskursen zur Facharztprüfung und die digitale Enzyklopädie e.Medpedia.

Bis 30. April 2024 bestellen und im ersten Jahr nur 199 € zahlen!

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Goéré D, Souadka A, Faron M, Cloutier AS, Viana B, Honoré C, et al. Extent of colorectal peritoneal carcinomatosis: attempt to define a threshold above which HIPEC does not offer survival benefit: a comparative study. Ann Surg Oncol. 2015;22:2958–64.CrossRef Goéré D, Souadka A, Faron M, Cloutier AS, Viana B, Honoré C, et al. Extent of colorectal peritoneal carcinomatosis: attempt to define a threshold above which HIPEC does not offer survival benefit: a comparative study. Ann Surg Oncol. 2015;22:2958–64.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Solomon D, DeNicola N, Feingold D, Liu PH, Aycart S, Golas BJ, et al.Signet ring cell features with peritoneal carcinomatosis in patients undergoing cytoreductive surgery and hyperthermic intraperitoneal chemotherapy are associated with poor overall survival. J Surg Oncol. 2019;119(6):758–65.CrossRef Solomon D, DeNicola N, Feingold D, Liu PH, Aycart S, Golas BJ, et al.Signet ring cell features with peritoneal carcinomatosis in patients undergoing cytoreductive surgery and hyperthermic intraperitoneal chemotherapy are associated with poor overall survival. J Surg Oncol. 2019;119(6):758–65.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Cashin PH, Graf W, Nygren P, Mahteme H. Patient selection for cytoreductive surgery in colorectal peritoneal carcinomatosis using serum tumor markers: an observational cohort study. Ann Surg. 2012;256(6):1078–83.CrossRef Cashin PH, Graf W, Nygren P, Mahteme H. Patient selection for cytoreductive surgery in colorectal peritoneal carcinomatosis using serum tumor markers: an observational cohort study. Ann Surg. 2012;256(6):1078–83.CrossRef
4.
5.
Zurück zum Zitat Quenet F, Elias D, Roca L, Goere D, Ghouti L, Pocard M, et al. A UNICANCER phase III trial of hyperthermic intra-peritoneal chemotherapy (HIPEC) for colorectal peritoneal carcinomatosis (PC): PRODIGE 7 [abstract]. J Clin Oncol. 2018;36:18.CrossRef Quenet F, Elias D, Roca L, Goere D, Ghouti L, Pocard M, et al. A UNICANCER phase III trial of hyperthermic intra-peritoneal chemotherapy (HIPEC) for colorectal peritoneal carcinomatosis (PC): PRODIGE 7 [abstract]. J Clin Oncol. 2018;36:18.CrossRef
Metadaten
Titel
ASO Author Reflections: Can Patient Selection for Cytoreductive Surgery and Hyperthermic Intraperitoneal Chemotherapy be Improved?
verfasst von
Wilhelm Graf, MD, PhD
Helgi Birgisson, MD, PhD
Publikationsdatum
13.09.2019
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-019-07664-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Annals of Surgical Oncology 1/2020 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.