Skip to main content
Erschienen in: Die Gastroenterologie 3/2021

01.04.2021 | Autoimmunenteropathie | Bild und Fall

Extrem seltene Ursache für rezidivierende Oberbauchschmerzen mit ungewollter Gewichtsabnahme

verfasst von: M. Sorleto, M. Dumke, R. Sekhri, R. Diallo-Danebrock, Ioannis Dimopoulos, B. Gerdes, C. Gartung

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 55-jährige bisher gesunde Hausfrau wurde zur Diagnostik und Therapie rezidivierender Oberbauchbeschwerden im März 2016 in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektionskrankheiten am Universitätsklinikum Minden nach Einweisung durch den Hausarzt stationär aufgenommen. Seit 12 Monaten bestand ein progressiver Gewichtsverlust von 35 kg wie auch eine Antriebslosigkeit. In einem auswärtigen Krankenhaus wurde 6 Monate zuvor die Erstdiagnose einer Zöliakie mit Laktose- und Fruktoseintoleranz gestellt. In der Aufnahmeuntersuchung klagte die Patientin über eine ausgeprägte körperliche Schwäche. Es erfolgte abgesehen von einer symptomatischen Bedarfstherapie keine Hausmedikation. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Akram S, Murray JA, Pardi DS et al (2007) Adult autoimmune enteropathy: Mayo Clinic Rochester experience. Clin Gastroenterol Hepatol 5(11):1282–1245CrossRef Akram S, Murray JA, Pardi DS et al (2007) Adult autoimmune enteropathy: Mayo Clinic Rochester experience. Clin Gastroenterol Hepatol 5(11):1282–1245CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ahmed Z, Imdad A, Connelly JA et al (2019) Autoimmune enteropathy: an updated review with special focus on stem cell transplant therapy. Dig Dis Sci 64(3):643–654CrossRef Ahmed Z, Imdad A, Connelly JA et al (2019) Autoimmune enteropathy: an updated review with special focus on stem cell transplant therapy. Dig Dis Sci 64(3):643–654CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gentile NM, Murray JA, Pardi DS (2012) Autoimmune enteropathy: a review and update of clinical management. Curr Gastroenterol Rep 14(5):380–385CrossRef Gentile NM, Murray JA, Pardi DS (2012) Autoimmune enteropathy: a review and update of clinical management. Curr Gastroenterol Rep 14(5):380–385CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Montalto M, D’Onofrio F, Santoro L et al (2009) Autoimmune enteropathy in children and adults. Scand J Gastroenterol 44:1029–1036CrossRef Montalto M, D’Onofrio F, Santoro L et al (2009) Autoimmune enteropathy in children and adults. Scand J Gastroenterol 44:1029–1036CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Unsworth DJ, Walker-Smith JA (1985) Autoimmunity in diarrhoeal disease. J Pediatr Gastroenterol Nutr 4:375–380CrossRef Unsworth DJ, Walker-Smith JA (1985) Autoimmunity in diarrhoeal disease. J Pediatr Gastroenterol Nutr 4:375–380CrossRef
Metadaten
Titel
Extrem seltene Ursache für rezidivierende Oberbauchschmerzen mit ungewollter Gewichtsabnahme
verfasst von
M. Sorleto
M. Dumke
R. Sekhri
R. Diallo-Danebrock
Ioannis Dimopoulos
B. Gerdes
C. Gartung
Publikationsdatum
01.04.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-021-00524-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Die Gastroenterologie 3/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der GARPS

Mitteilungen der GARPS

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.