2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
1. Basis der Notfallmedizin
Zusammenfassung
Eine notfallmedizinische Behandlung soll bei allen schweren Erkrankungen oder Verletzungen mit Störungen der Vitalfunktionen oder starken Schmerzen so schnell wie möglich nach dem Notfallereignis erfolgen. Die Behandlung kann präklinisch (Rettungsmedizin) oder innerklinisch stattfinden. In Deutschland erfolgt sie präklinisch durch qualifizierte Notärzte und ausgebildetes nichtärztliches Rettungspersonal. Bei Großunfällen ist die Koordination der rettungsdienstlichen Tätigkeit durch einen leitenden Notarzt erforderlich. Für das Gelingen der Rettung ist das rasche und reibungslose Ineinandergreifen aus Meldung, lebensrettenden Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), professionell-rettungsdienstlicher Behandlung und definitiver Versorgung in der Klinik entscheidend (Rettungskette). Grundsätzliches Ziel der notfallmedizinischen Versorgung ist die bestmögliche Stabilisierung des Patienten noch am Notfallort, ohne den Transport in ein geeignetes Krankenhaus (v. a. bei unstillbaren Blutungen) unnötig zu verzögern.
Anzeige