Skip to main content

Cardiovascular Drugs and Therapy

Ausgabe 1/2016

30th Year Celebration Issue! Special Issue on Biological Causality: When Experimental Models and Human Genetics Conflict

Inhalt (11 Artikel)

ORIGINAL ARTICLE

Experimental Biology for the Identification of Causal Pathways in Atherosclerosis

Yanhong Guo, Minerva T. Garcia-Barrio, Laiyuan Wang, Y. Eugene Chen

ORIGINAL ARTICLE

Atherosclerosis and Nanotechnology: Diagnostic and Therapeutic Applications

Jeremy D. Kratz, Ashish Chaddha, Somnath Bhattacharjee, Sascha N. Goonewardena

Open Access ORIGINAL ARTICLE

Mendelian Randomization and Type 2 Diabetes

Daniel I. Swerdlow

ORIGINAL ARTICLE

Pharmacogenomics to Revive Drug Development in Cardiovascular Disease

Marie-Pierre Dubé, Simon de Denus, Jean-Claude Tardif

Open Access ORIGINAL ARTICLE

Human Genetics and the Causal Role of Lipoprotein(a) for Various Diseases

Florian Kronenberg

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Adipositas-Medikament auch gegen Schlafapnoe wirksam

24.04.2024 Adipositas Nachrichten

Der als Antidiabetikum sowie zum Gewichtsmanagement zugelassene Wirkstoff Tirzepatid hat in Studien bei adipösen Patienten auch schlafbezogene Atmungsstörungen deutlich reduziert, informiert der Hersteller in einer Vorab-Meldung zum Studienausgang.

Komplette Revaskularisation bei Infarkt: Neue Studie setzt ein Fragezeichen

24.04.2024 ACC 2024 Nachrichten

Eine FFR-gesteuerte komplette Revaskularisation war in einer Studie bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt und koronarer Mehrgefäßerkrankung klinisch nicht wirksamer als eine alleinige Revaskularisation der Infarktarterie.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.