Skip to main content
Erschienen in: Child's Nervous System 11/2012

01.11.2012 | Case Report

Chiari I malformation with neurogenic hypertension: case report

verfasst von: Maurus Marques de Almeida Holanda, Christian Diniz Ferreira, Artur Bastos Rocha, Rayan Haquim Pinheiro Santos, Normando Guedes Pereira Neto, Margaret C. S. Boguszewski

Erschienen in: Child's Nervous System | Ausgabe 11/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Chiari I malformation presents with pain, headache, dizziness, loss of thermal sensitivity, and changes in strength in the limbs. This occurs due to the involvement of the anatomical structures underlying the occipitocervical junction such as the lower cranial nerves, cerebellum, and major ascending and descending pathways. There is a lack of studies that investigate the association between neurogenic hypertension and Chiari I malformation [1]. The studies that exist have shown the connection between hypertension and vascular compression of neural structures at the brainstem, particularly the rostral ventrolateral medulla oblongata. This association suggests that other compressions of the medulla oblongata can present with elevated blood pressure by a similar mechanism [2, 3]. We report a case of a patient with chronic arterial hypertension without classic signs of Chiari with resolution after decompressive surgery. It seems to be the first case reported in Brazil. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Jannetta PJ, Segal R, Wolfson SK (1985) Neurogenic hypertension: etiology and surgical treatment. I. Observation in 53 patients. Ann Surg 201:391–398PubMedCrossRef Jannetta PJ, Segal R, Wolfson SK (1985) Neurogenic hypertension: etiology and surgical treatment. I. Observation in 53 patients. Ann Surg 201:391–398PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Jannetta PJ, Segal R, Wolfson SK, Dujovny M, Semba A, Cook EE (1985) Neurogenic hypertension: etiology and surgical treatment. II. Observations in an experimental nonhuman primate model. Ann Surg 202:253–261PubMedCrossRef Jannetta PJ, Segal R, Wolfson SK, Dujovny M, Semba A, Cook EE (1985) Neurogenic hypertension: etiology and surgical treatment. II. Observations in an experimental nonhuman primate model. Ann Surg 202:253–261PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Dickinson LD, Papadopoulos SM, Hoff JT (1993) Neurogenic hypertension related to basilar impression: case report. J Neurosurg 79:924–928PubMedCrossRef Dickinson LD, Papadopoulos SM, Hoff JT (1993) Neurogenic hypertension related to basilar impression: case report. J Neurosurg 79:924–928PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Gajjar D, Egan B, Curè J, Rust P, VanTassel P, Patel SJ (2000) Vascular compression of the rostral ventrolateral medulla in sympathetic mediated essential hypertension. Hypertension 36:78–82PubMedCrossRef Gajjar D, Egan B, Curè J, Rust P, VanTassel P, Patel SJ (2000) Vascular compression of the rostral ventrolateral medulla in sympathetic mediated essential hypertension. Hypertension 36:78–82PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hänggi D, Steiger HJ (2009) Symptomatic vertebral artery conflicts to the medulla oblongata and microsurgical treatment options: review of the literature. Neurosurg Rev 32:143–149PubMedCrossRef Hänggi D, Steiger HJ (2009) Symptomatic vertebral artery conflicts to the medulla oblongata and microsurgical treatment options: review of the literature. Neurosurg Rev 32:143–149PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Russo A, Pellitteri R, Romeo R, Stanzani S, Jean A (2005) Branching projections of ventrolateral reticular neurons to the medial preoptic area and lumbo-sacral spinal cord. Behav Brain Funct 1:17PubMedCrossRef Russo A, Pellitteri R, Romeo R, Stanzani S, Jean A (2005) Branching projections of ventrolateral reticular neurons to the medial preoptic area and lumbo-sacral spinal cord. Behav Brain Funct 1:17PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Benarroch EE, Smithson IL (1999) Intrinsic vasomotor innervation of blood vessels in human ventrolateral medulla. Clinical Atonomic Research 9:91–95CrossRef Benarroch EE, Smithson IL (1999) Intrinsic vasomotor innervation of blood vessels in human ventrolateral medulla. Clinical Atonomic Research 9:91–95CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Mann SL (2003) Neurogenic essential hypertension revisited: the case for increased clinical and research attention. AJH 16:881–888PubMed Mann SL (2003) Neurogenic essential hypertension revisited: the case for increased clinical and research attention. AJH 16:881–888PubMed
9.
Zurück zum Zitat Tubbs RS, Wellons JC III, Blount JP, Oakes WJ, Grabb PA (2004) Cessation of chronic hypertension after posterior fossa decompression in a child with Chiari I malformation. Case rep J Neurosurg (Spine) 100:194–196 Tubbs RS, Wellons JC III, Blount JP, Oakes WJ, Grabb PA (2004) Cessation of chronic hypertension after posterior fossa decompression in a child with Chiari I malformation. Case rep J Neurosurg (Spine) 100:194–196
Metadaten
Titel
Chiari I malformation with neurogenic hypertension: case report
verfasst von
Maurus Marques de Almeida Holanda
Christian Diniz Ferreira
Artur Bastos Rocha
Rayan Haquim Pinheiro Santos
Normando Guedes Pereira Neto
Margaret C. S. Boguszewski
Publikationsdatum
01.11.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 11/2012
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-012-1880-z

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2012

Child's Nervous System 11/2012 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.