Skip to main content

Child's Nervous System

Ausgabe 11/2006

Inhalt (24 Artikel)

Cover Picture

The child with the varus foot

Concezio Di Rocco

Invited Paper

Current concepts in the molecular genetics of pediatric brain tumors: implications for emerging therapies

Mandeep S. Tamber, Krishan Bansal, Muh-Lii Liang, Todd G. Mainprize, Bodour Salhia, Paul Northcott, Michael Taylor, James T. Rutka

Invited Paper

Intracranial aneurysms in children under 1 year of age: a systematic review of the literature

D. R. Buis, W. J. R. van Ouwerkerk, H. Takahata, W. P. Vandertop

Original Paper

Endoscopic endonasal approaches to anterior skull base defects in pediatric patients

Davide Locatelli, Federico Rampa, Ilaria Acchiardi, Maurizio Bignami, Andrea Pistochini, Paolo Castelnuovo

Open Access Original Paper

Genome-wide microRNA profiling in human fetal nervous tissues by oligonucleotide microarray

Jian-Jun Zhao, You-Jia Hua, Da-Guang Sun, Xian-Xin Meng, Hua-Sheng Xiao, Xu Ma

Original Paper

A report of nine newborns with congenital brain tumours

Henrik Carstensen, Marianne Juhler, Lars Bøgeskov, Henning Laursen

Original Paper

The role of diffusion-weighted magnetic resonance imaging in pediatric brain tumors

Peter Kan, James K. Liu, Gary Hedlund, Douglas L. Brockmeyer, Marion L. Walker, John R. W. Kestle

Original Paper

Risk factors for developing epilepsy after craniotomy in children

Dimitris Kombogiorgas, N. Shastri Jatavallabhula, Spyros Sgouros, Vivek Josan, A. Richard Walsh, Anthony D. Hockley

Original Paper

Endoscopic treatment of brain abscesses

P. Longatti, A. Perin, F. Ettorre, A. Fiorindi, V. Baratto

Original Paper

Chiari I anatomy after ventriculoperitoneal shunting: posterior fossa volumetric evaluation with MRI

Ferdnand C. Osuagwu, Jorge A. Lazareff, Shayan Rahman, Suzie Bash

Original Paper

Age dependence of fusion of primary occipital sutures: a radiographic study

Kuniaki Nakahara, Satoshi Utsuki, Satoru Shimizu, Hideo Iida, Yoshio Miyasaka, Hiroshi Takagi, Hidehiro Oka, Kiyotaka Fujii

Original Paper

Clinical impact of CCM mutation detection in familial cavernous angioma

Oguzkan Sürücü, Ulrich Sure, Sabine Gaetzner, Sonja Stahl, Ludwig Benes, Helmut Bertalanffy, Ute Felbor

Controversy in Neurosurgery

Prophylactic antibiotics in pediatric shunt surgery

N. Biyani, G. Grisaru-Soen, P. Steinbok, S. Sgouros, S. Constantini

Case Report

Contribution of NMR spectroscopy to the differential diagnosis of a recurrent cranial mass 7 years after irradiation for a pediatric ependymoma

Isabelle Rutten, Daniel Raket, Nadine Francotte, Pierre Philippet, Shih-Li Chao, Marc Lemort

Case Report

Pleomorphic xanthoastrocytoma of the cerebellopontine angle in a child

Senta Kurschel, Arielle Lellouch-Tubiana, Abhaya V. Kulkarni, Christian Sainte-Rose

Case Report

Invasive intracerebral schwannoma mimicking meningioma in a child

Ruth E. Bristol, Stephen W. Coons, Harold L. Rekate, Robert F. Spetzler

Case Report

Posttraumatic infarction in the territory supplied by the lateral lenticulostriate artery after minor head injury

Jung Yong Ahn, In Bo Han, Young Sun Chung, Pyeong Ho Yoon, Sang Heum Kim

Case Report

Regression of white matter hypodensities with age in Aicardi–Goutierés syndrome: a case report

Sanjeev V. Kothare, Sona A. Pungavkar, Deepak P. Patkar, Nisha I. Sainani, Martand H. Naik, Sameeer Gadani

Case Report

Umbilical perforation: an unusual complication of a ventriculoperitoneal shunt

Olcay Eser, Omer Dogru, Adem Aslan, A. Afsin Kundak

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.