Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2015

01.05.2015 | Originalien

Coping und depressive Belastungen minderjähriger Kinder von Krebspatienten

Verlaufsdaten

verfasst von: PD Dr. J. Ernst, K. von Klitzing, E. Brähler, G. Romer, H. Götze

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Eine familienfokussierte Sichtweise auf die psychosozialen Folgen einer Krebserkrankung gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Ziel

Der vorliegende Beitrag untersuchte die selbsteingeschätzte psychosoziale Situation von minderjährigen Kindern/Jugendlichen (11 bis unter 18 Jahre) mit einem krebskranken Elternteil in Hinblick auf ihr Coping (KidCope) und depressive Belastung (CES).

Methode

Es wurden längsschnittliche Befunde (drei Messzeitpunkte, beginnend nach der Behandlung des Krebspatienten, n [Kinder/Jugendliche] = 110) erhoben, denen Vergleichsdaten aus der Allgemeinbevölkerung gegenübergestellt wurden.

Ergebnisse

Kinder/Jugendliche nutzten einen Mix an Copingstilen, insbesondere die Formen des aktiven Copings wurden als hilfreich wahrgenommen. Hinsichtlich des Copings gab es kaum Geschlechtsunterschiede. Depressive Belastungen zeigten sich vor allem ein halbes Jahr nach der onkologischen Behandlung des Elternteils. Über die Zeit waren depressive Belastungen rückläufig und näherten sich denen der Vergleichsgruppe an.

Diskussion

Insbesondere in der Zeit nach der Krebsbehandlung treten bei den Kindern/Jugendlichen Belastungen auf, die mit dem Rückgriff auf wenig hilfreiche Copingstrategien verknüpft sein können. In die klinische und psychosoziale Versorgungspraxis ist deshalb auch die Frage nach der längerfristigen Adaption der Kinder/Jugendlichen zu integrieren.
Fußnoten
1
Im Folgenden wird der Begriff Kinder für die untersuchte Personengruppe durchgehend verwendet, auch wenn es sich bei einem Teil eher um Jugendliche handelt.
 
2
Gefördert von der Deutschen Krebshilfe e. V. (Fördernummer 108303) von 2009 bis 2012 als multizentrisches Verbundprojekt. Ein positives Ethikvotum lag für jedes Studienzentrum vor.
 
3
Entsprechend des multizentrischen Charakters der Studie wurden in den einzelnen Zentren unterschiedliche Fragestellungen bearbeitet. Am Universitätsklinikum Leipzig erfolgte die Erhebung und Analyse von Längsschnittdaten im Rahmen eines naturalistischen Ansatzes.
 
4
Die Kinder im Alter von 11 bis unter 18 Jahren wurden mit einem schriftlich selbst auszufüllenden Fragebogen befragt, wenn die Eltern sowie die Kinder selbst zustimmten. Kinder unter 11 Jahren füllten keinen eigenen Fragebogen aus.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barkmann C, Erhart M, Schulte-Markwort M (2008) The German version of the Centre for Epidemiological Studies Depression Scale for Children: psychometric evaluation in a population-based survey of 7–17 years old children and adolescents – results of the BELLA study. Eur Child Adolesc Psychiatry 17:116–124CrossRefPubMed Barkmann C, Erhart M, Schulte-Markwort M (2008) The German version of the Centre for Epidemiological Studies Depression Scale for Children: psychometric evaluation in a population-based survey of 7–17 years old children and adolescents – results of the BELLA study. Eur Child Adolesc Psychiatry 17:116–124CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Buchbinder M, Longhofer J, Mccue K (2009) Family routines and rituals when a parent has cancer. Fam Syst Health 27:213–227CrossRefPubMed Buchbinder M, Longhofer J, Mccue K (2009) Family routines and rituals when a parent has cancer. Fam Syst Health 27:213–227CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Compas BE, Worsham NL, Howell DC (1996) When mom or dad has cancer: II. Coping, cognitive appraisals, and psychological distress in children of cancer patients. Health Psychol 15:167–175CrossRefPubMed Compas BE, Worsham NL, Howell DC (1996) When mom or dad has cancer: II. Coping, cognitive appraisals, and psychological distress in children of cancer patients. Health Psychol 15:167–175CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Eschenbeck H, Kohlmann C-W (2002) Geschlechtsunterschiede in der Stressbewältigung von Grundschulkindern. Z Gesundh 10:1–7CrossRef Eschenbeck H, Kohlmann C-W (2002) Geschlechtsunterschiede in der Stressbewältigung von Grundschulkindern. Z Gesundh 10:1–7CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fang CY, Daly MB, Miller SM et al (2006) Coping with ovarian cancer risk: the moderating effects of perceived control on coping and adjustment. Br J Health Psychol 11:561–580CrossRefPubMed Fang CY, Daly MB, Miller SM et al (2006) Coping with ovarian cancer risk: the moderating effects of perceived control on coping and adjustment. Br J Health Psychol 11:561–580CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Folkman S, Greer S (2000) Promoting psychological well-being in the face of serious illness: when theory, research and practice inform each other. Psychooncology 9:11–19CrossRefPubMed Folkman S, Greer S (2000) Promoting psychological well-being in the face of serious illness: when theory, research and practice inform each other. Psychooncology 9:11–19CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Gazendam-Donofrio SM, Hoekstra HJ, Van Der Graaf WTA et al (2008) Quality of life of parents with children living at home: when one parent has cancer. Support Care Cancer 16:133–141CrossRefPubMedCentralPubMed Gazendam-Donofrio SM, Hoekstra HJ, Van Der Graaf WTA et al (2008) Quality of life of parents with children living at home: when one parent has cancer. Support Care Cancer 16:133–141CrossRefPubMedCentralPubMed
8.
Zurück zum Zitat Grabiak BR, Bender CM, Puskar KR (2007) The impact of parental cancer on the adolescent: an analysis of the literature. Psychooncology 16:127–137CrossRefPubMed Grabiak BR, Bender CM, Puskar KR (2007) The impact of parental cancer on the adolescent: an analysis of the literature. Psychooncology 16:127–137CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Issel LM, Ersek M, Lewis FM (1990) How children cope with mother’s breast cancer. Oncol Nurs Forum 17:5–12 (discussion 12–13)PubMed Issel LM, Ersek M, Lewis FM (1990) How children cope with mother’s breast cancer. Oncol Nurs Forum 17:5–12 (discussion 12–13)PubMed
10.
Zurück zum Zitat Kendel F, Sieverding M (2012) Krankheitsverarbeitung – Coping. In: Brähler E, Strauß B (Hrsg) Grundlagen der Medizinischen Psychologie. Hogrefe, Göttingen, S 461–485 Kendel F, Sieverding M (2012) Krankheitsverarbeitung – Coping. In: Brähler E, Strauß B (Hrsg) Grundlagen der Medizinischen Psychologie. Hogrefe, Göttingen, S 461–485
11.
Zurück zum Zitat Krattenmacher T, Kühne F, Ernst J et al (2012) Parental cancer: factors associated with children’s psychosocial adjustment – a systematic review. J Psychosom Res 72:344–356CrossRefPubMed Krattenmacher T, Kühne F, Ernst J et al (2012) Parental cancer: factors associated with children’s psychosocial adjustment – a systematic review. J Psychosom Res 72:344–356CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Krattenmacher T, Kühne F, Führer D et al (2013) Coping skills and mental health status in adolescents when a parent has cancer: a multicenter and multi-perspective study. J Psychosom Res 74:252–259CrossRefPubMed Krattenmacher T, Kühne F, Führer D et al (2013) Coping skills and mental health status in adolescents when a parent has cancer: a multicenter and multi-perspective study. J Psychosom Res 74:252–259CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Möller B, Stegemann T, Romer G (2008) Psychosoziale Belastungen bei Kindern körperlich kranker Eltern – Perspektiven der seelischen Gesundheitsvorsorge. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51:657–663CrossRefPubMed Möller B, Stegemann T, Romer G (2008) Psychosoziale Belastungen bei Kindern körperlich kranker Eltern – Perspektiven der seelischen Gesundheitsvorsorge. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51:657–663CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Nelson E, Sloper P, Charlton A et al (1994) Children who have a parent with cancer: a pilot study. J Cancer Educ 9:30–36CrossRefPubMed Nelson E, Sloper P, Charlton A et al (1994) Children who have a parent with cancer: a pilot study. J Cancer Educ 9:30–36CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Osborn T (2007) The psychosocical impact of parental cancer on children and adolescents: a systematic review. Psychooncology 16:101–126CrossRefPubMed Osborn T (2007) The psychosocical impact of parental cancer on children and adolescents: a systematic review. Psychooncology 16:101–126CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Radloff LS (1977) The CES-D: a self-report symptom scale to detect depression in the general population. Appl Psychol Meas 3:385–401CrossRef Radloff LS (1977) The CES-D: a self-report symptom scale to detect depression in the general population. Appl Psychol Meas 3:385–401CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Rathner G, Zangerle M (1996) Copingstrategien bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus: die deutschsprachige Version des KIDCOPE. Z Klin Psychol Psychiatry 44:49–74 Rathner G, Zangerle M (1996) Copingstrategien bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus: die deutschsprachige Version des KIDCOPE. Z Klin Psychol Psychiatry 44:49–74
18.
Zurück zum Zitat Ravens-Sieberer U, Kurth BM (2008) The mental health module (BELLA study) within the German Health Interview and Examination Survey of Children and Adolescents (KiGGS): study design and methods. Eur Child Adolesc Psychiatry 17:10–21CrossRefPubMed Ravens-Sieberer U, Kurth BM (2008) The mental health module (BELLA study) within the German Health Interview and Examination Survey of Children and Adolescents (KiGGS): study design and methods. Eur Child Adolesc Psychiatry 17:10–21CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Riedesser P (2005) „Wenn Eltern zerstörbar werden…“ Traumatische Belastungen eines Elternteils in der Erlebensperspektive des Kindes. Forum Kinder Jugendpsychotherapie 15:8–18 Riedesser P (2005) „Wenn Eltern zerstörbar werden…“ Traumatische Belastungen eines Elternteils in der Erlebensperspektive des Kindes. Forum Kinder Jugendpsychotherapie 15:8–18
20.
Zurück zum Zitat Romer G (2007) Kinder körperlich kranker Eltern: Psychische Belastungen, Wege der Bewältigung und Perspektiven der seelischen Gesundheitsvorsorge. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 56:870–890CrossRefPubMed Romer G (2007) Kinder körperlich kranker Eltern: Psychische Belastungen, Wege der Bewältigung und Perspektiven der seelischen Gesundheitsvorsorge. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 56:870–890CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Romer G, Bergelt C, Möller B (Hrsg) (2014) Kinder krebskranker Eltern: Manual zur kindzentrierten Familienberatung nach dem COSIP-Konzept. Hogrefe, Göttingen Romer G, Bergelt C, Möller B (Hrsg) (2014) Kinder krebskranker Eltern: Manual zur kindzentrierten Familienberatung nach dem COSIP-Konzept. Hogrefe, Göttingen
22.
Zurück zum Zitat Schmitt F, Santalathi P, Saarelaien S et al (2008) Cancer families with children: factors associated with family functioning- a comperative study in Finland. Psychooncology 17:363–372CrossRefPubMed Schmitt F, Santalathi P, Saarelaien S et al (2008) Cancer families with children: factors associated with family functioning- a comperative study in Finland. Psychooncology 17:363–372CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Skinner EA, Zimmer-Gembeck MJ (2007) The development of coping. Annu Rev Psychol 58:119–144CrossRefPubMed Skinner EA, Zimmer-Gembeck MJ (2007) The development of coping. Annu Rev Psychol 58:119–144CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Spirito A, Stark LJ, Williams C (1988) Development of a brief coping checklist for use with pediatric populations. J Pediatr Psychol 13:555–574CrossRefPubMed Spirito A, Stark LJ, Williams C (1988) Development of a brief coping checklist for use with pediatric populations. J Pediatr Psychol 13:555–574CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Thastum M, Watson M, Kienbacher C et al (2009) Prevalence and predictors of emotional and behavioural functioning of children where a parent has cancer: a multinational study. Cancer 115:4030–4039CrossRefPubMed Thastum M, Watson M, Kienbacher C et al (2009) Prevalence and predictors of emotional and behavioural functioning of children where a parent has cancer: a multinational study. Cancer 115:4030–4039CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Visser A, Huizinga GA, Hoekstra HJ et al (2005) Emotional and behavioural functioning of children of a parent diagnosed with cancer: a crossinformant perspective. Psychooncology 14:746–758CrossRefPubMed Visser A, Huizinga GA, Hoekstra HJ et al (2005) Emotional and behavioural functioning of children of a parent diagnosed with cancer: a crossinformant perspective. Psychooncology 14:746–758CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Wagner JL, Ferguson PL, Smith G (2012) The relationship of coping behaviors to depressive symptoms in youth with epilepsy: an examination of caregiver and youth proxy report. Epilepsy Behav 24:86–92CrossRefPubMed Wagner JL, Ferguson PL, Smith G (2012) The relationship of coping behaviors to depressive symptoms in youth with epilepsy: an examination of caregiver and youth proxy report. Epilepsy Behav 24:86–92CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Watson M, James-Roberts S, Ashley S et al (2006) Factors associated with emotional and behavioural problems among school age children of breast cancer patients. Br J Cancer 94:43–50CrossRefPubMedCentralPubMed Watson M, James-Roberts S, Ashley S et al (2006) Factors associated with emotional and behavioural problems among school age children of breast cancer patients. Br J Cancer 94:43–50CrossRefPubMedCentralPubMed
29.
Zurück zum Zitat Weissman MM, Orvaschel H, Padian N (1980) Childrens symptom and social functioning self-report scales – comparison of mothers and childrens reports. J Nerv Ment Dis 168:736–740CrossRefPubMed Weissman MM, Orvaschel H, Padian N (1980) Childrens symptom and social functioning self-report scales – comparison of mothers and childrens reports. J Nerv Ment Dis 168:736–740CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Coping und depressive Belastungen minderjähriger Kinder von Krebspatienten
Verlaufsdaten
verfasst von
PD Dr. J. Ernst
K. von Klitzing
E. Brähler
G. Romer
H. Götze
Publikationsdatum
01.05.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2015
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-014-4199-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2015

Der Nervenarzt 5/2015 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

„Restriktion auf vier Wochen Therapie bei Schlaflosigkeit ist absurd!“

06.05.2024 Insomnie Nachrichten

Chronische Insomnie als eigenständiges Krankheitsbild ernst nehmen und adäquat nach dem aktuellen Forschungsstand behandeln: Das forderte der Schlafmediziner Dr. Dieter Kunz von der Berliner Charité beim Praxis Update.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.