Skip to main content

10.07.2020 | COVID-19 | Podcast | Online-Artikel

Jetzt neu: Der Springer Medizin Podcast

Leere Notaufnahmen in der Coronakrise – Wo waren die Herzinfarktpatienten?

Ein Gespräch mit dem Kardiologen und Notfallmediziner Prof. Martin Möckel

verfasst von: Dr. med. Erik Heintz

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

In der heißen Phase der Corona-Pandemie herrschte in vielen Krankenhäusern in Deutschland der Ausnahmezustand. Für manche Ärzte wirkte – so erzählten sie uns in Gesprächen – besonders die Situation in den Notaufnahmen nahezu gespenstisch: Denn hier fehlten plötzlich die Patienten mit schweren lebensbedrohlichen Erkrankungen wie zum Beispiel Herzinfarkten oder Schlaganfällen, die sonst in der Notaufnahme zum Alltag gehören. Über mögliche Ursachen und welche Effekte eine COVID-19-Erkrankung im Herz-Kreislaufsystem hat, sprachen wir mit Prof. Martin Möckel.

(Dauer: 12:40 Minuten)

Prof. Martin Möckel ist Internist, Kardiologe und Notfallmediziner an der Charité in Berlin und als Ärztlicher Leiter Notfallmedizin verantwortlich für die zentralen Notaufnahmen und Chest Pain Units am Campus Charité Mitte und am Campus Virchow-Klinikum.

Empfehlung der Redaktion
Umfrage zum Springer Medizin Podcast

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Gefällt Ihnen dieses Format? Haben Sie Anmerkungen oder Anregungen? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und an unserer Umfrage zum Podcast teilnehmen. Unser Ziel ist es schließlich, Ihnen interessante Inhalte zu bieten – dafür hilft uns Ihr Feedback!

Außerdem geht es in diesem Podcast darum, wie Patienten mit akutem Koronarsyndrom bzw. akutem Herzinfarkt, bei denen gleichzeitig eine SARS-CoV-2-Infektion im Raume steht, in der Chest Pain Unit vorgegangen wird. 

Zudem fasst Prof. Möckel den aktuellen Stand der Implikationen und Komplikationen von COVID-19 für das  Herzkreislaufsystem zusammen. Und wir werfen noch einen Blick in die Zukunft und besprechen die Frage, ob wir uns bei Patienten, die eine schwere COVID-19-Infektion durchgemacht haben, auch schwere Folgeschäden im Herz-Kreislaufsystem einstellen müssen? 

Empfehlung der Redaktion
Webinar Prof. Martin Möckel

08.06.2020 | COVID-19 | Webinar | Nachrichten

Kardiologische Implikationen und Komplikationen von COVID-19

Sind kardiovaskulär vorerkrankte Patienten besonders gefährdet, welchen Einfluss haben ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker nun wirklich und was passiert mit dem Herz-Kreislaufsystem im Rahmen eines schweren COVID-19-Verlaufs? Dies und mehr beantwortet Prof. Martin Möckel, Internist, Kardiologe und Notfallmediziner von der Berliner Charité in diesem Webinar.


» Zur Übersichtsseite mit allen Episoden des Springer Medizin Podcasts

Unseren Podcast finden Sie auch auf

Empfehlung der Redaktion
Notaufnahme

Open Access 08.07.2020 | Coronaviren | Originalien

So leer blieb die Notaufnahme in Zeiten der Pandemie

In einer der größten Notaufnahmen in München kam es in der zweiten Märzhälfte zu einem starken Einbruch an Notfallpatienten. Hauptursächlich scheint der spürbare Beginn der COVID-19-Pandemie in Deutschland zu sein, so die Autoren vom Klinikum rechts der Isar. Ein Fachbereich war dabei besonders stark betroffen.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.