Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Das Canadian Model of Occupational Performance and Engagement (CMOP-E)

verfasst von : Sabine George

Erschienen in: Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen und Kindern

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

„Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit/Erholung in ihrer Umwelt zu stärken“, so lautet ein Auszug aus der Ergotherapiedefinition der deutschsprachigen Regionen Deutschland (D), Österreich (A), Schweiz (CH) und Südtirol (S) (ESF und Claudiana 2007).
Wie erreichen Ergotherapeuten dieses Ziel? Eine Antwort gibt das „Canadian Model of Occupational Performance and Engagement“ (CMOP-E).
Die erste Version dieses Modells wurde bereits Anfang der 1980er-Jahre als Leitlinie des kanadischen Berufsverbands der Ergotherapeuten (Canadian Association of Occupational Therapists – CAOT) entwickelt. Gemeinsam mit seinem Assessmentinstrument COPM (Abschn. 12.3) hat es sich rasch weltweit verbreitet. Inzwischen wurden Modell und COPM mehrfach an die sich wandelnden Anforderungen angepasst. Die aktuelle Fassung des CMOP-E – ergänzt um 2 weitere Modelle, sodass man nun von einer „Modell-Triplette“ sprechen kann – wurde 2007 im Buch Enabling Occupation II: Advancing an Occupational Therapy Vision for Health, Well-Being, & Justice Through Occupation veröffentlicht (CAOT 2007, 2013).
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat CAOT (Canadian Association of Occupational Therapists) (Hrsg) (1997) Enabling occupation: an occupational therapy perspective. CAOT Publications ACE, Ottawa CAOT (Canadian Association of Occupational Therapists) (Hrsg) (1997) Enabling occupation: an occupational therapy perspective. CAOT Publications ACE, Ottawa
Zurück zum Zitat CAOT (Canadian Association of Occupational Therapists) (Hrsg) (2007) Enabling occupation II: advancing an occupational therapy vision for health, well-being, & justice through occupation. CAOT Publications ACE, Ottawa CAOT (Canadian Association of Occupational Therapists) (Hrsg) (2007) Enabling occupation II: advancing an occupational therapy vision for health, well-being, & justice through occupation. CAOT Publications ACE, Ottawa
Zurück zum Zitat CAOT (Canadian Association of Occupational Therapists) (Hrsg) (2013) Enabling occupation II: advancing an occupational therapy vision for health, well-being, & justice through occupation, 2. Aufl. CAOT Publications ACE, Ottawa CAOT (Canadian Association of Occupational Therapists) (Hrsg) (2013) Enabling occupation II: advancing an occupational therapy vision for health, well-being, & justice through occupation, 2. Aufl. CAOT Publications ACE, Ottawa
Zurück zum Zitat Doran GT (1981) There’s a S.M.A.R.T. way to write management’s goals and objectives. Manage Rev 70(11):35–36 Doran GT (1981) There’s a S.M.A.R.T. way to write management’s goals and objectives. Manage Rev 70(11):35–36
Zurück zum Zitat DVE (Hrsg) (2014) Basisdokumentation Ergotherapie. Ein fachbereichsübergreifendes Dokumentationssystem orientiert an der ICF, 2. Aufl. DVE, Karlsbad DVE (Hrsg) (2014) Basisdokumentation Ergotherapie. Ein fachbereichsübergreifendes Dokumentationssystem orientiert an der ICF, 2. Aufl. DVE, Karlsbad
Zurück zum Zitat ESF (Europäischer Sozialfonds), Claudiana (2007) Ergotherapie. Was bietet sie heute und in Zukunft? http://www.dachs.it/de/kap-1.php. Zugegriffen: 23. März 2019 (Broschüre zum ESF-Projekt „Ergotherapie 2010 – Weiterentwicklung des Berufes und der Ausbildung im Bereich der Ergotherapie insbesondere in Bezug auf Gesundheitsförderung und Prävention unter Berücksichtigung von Arbeitsmarkt und Berufsbefähigung (employability)“. Claudiana, Bozen) ESF (Europäischer Sozialfonds), Claudiana (2007) Ergotherapie. Was bietet sie heute und in Zukunft? http://​www.​dachs.​it/​de/​kap-1.​php. Zugegriffen: 23. März 2019 (Broschüre zum ESF-Projekt „Ergotherapie 2010 – Weiterentwicklung des Berufes und der Ausbildung im Bereich der Ergotherapie insbesondere in Bezug auf Gesundheitsförderung und Prävention unter Berücksichtigung von Arbeitsmarkt und Berufsbefähigung (employability)“. Claudiana, Bozen)
Zurück zum Zitat George S (2002) Praxishandbuch COPM. Darstellung des COPM und Entwicklung eines Praxisleitfadens zur Durchführung des Interviews in der neurologischen Klinik. Schulz-Kirchner, Idstein George S (2002) Praxishandbuch COPM. Darstellung des COPM und Entwicklung eines Praxisleitfadens zur Durchführung des Interviews in der neurologischen Klinik. Schulz-Kirchner, Idstein
Zurück zum Zitat George S, Böld B, Hummel K, Stättmayer P (2003) Das Kanadische Modell der Betätigungsperformanz CMOP und sein Assessment-Instrument COPM. Teil 2: Einsatz in frühen Phasen der neurologischen Rehabilitation. Ergotherapie Rehabil 9:13–17 George S, Böld B, Hummel K, Stättmayer P (2003) Das Kanadische Modell der Betätigungsperformanz CMOP und sein Assessment-Instrument COPM. Teil 2: Einsatz in frühen Phasen der neurologischen Rehabilitation. Ergotherapie Rehabil 9:13–17
Zurück zum Zitat Harth A (2002) Das Canadian Model of Occupational Performance (CMOP). In: Marotzki U, Jerosch-Herold C, Hack BM (Hrsg) Ergotherapeutische Modelle praktisch angewandt. Eine Fallgeschichte – vier Betrachtungsweisen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 103–130CrossRef Harth A (2002) Das Canadian Model of Occupational Performance (CMOP). In: Marotzki U, Jerosch-Herold C, Hack BM (Hrsg) Ergotherapeutische Modelle praktisch angewandt. Eine Fallgeschichte – vier Betrachtungsweisen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 103–130CrossRef
Zurück zum Zitat Kiresuk TJ, Sherman RR (1968) Goal attainment scaling: a general method for evaluating comprehensive community mental health programms. Community Ment Health J 4(6):443–453CrossRef Kiresuk TJ, Sherman RR (1968) Goal attainment scaling: a general method for evaluating comprehensive community mental health programms. Community Ment Health J 4(6):443–453CrossRef
Zurück zum Zitat Law M, Baptiste S, Mills J (1995) Client-centered practice: what does it mean and does it make a difference? Can J Occup Ther 62:250–257CrossRef Law M, Baptiste S, Mills J (1995) Client-centered practice: what does it mean and does it make a difference? Can J Occup Ther 62:250–257CrossRef
Zurück zum Zitat Law M, Baptiste S, Carswell A, McColl MA, Polatajko H, Pollock N (2020a) OPM. Canadian occupational performance measure, 5. Aufl. CAOT Publications ACE, Ottawa (lizenz. dt. Ausgabe 2020. Übers.: Dehnhardt B, George S, Harth A. Schulz-Kirchner, Idstein) Law M, Baptiste S, Carswell A, McColl MA, Polatajko H, Pollock N (2020a) OPM. Canadian occupational performance measure, 5. Aufl. CAOT Publications ACE, Ottawa (lizenz. dt. Ausgabe 2020. Übers.: Dehnhardt B, George S, Harth A. Schulz-Kirchner, Idstein)
Zurück zum Zitat Law M, Baptiste S, Carswell A, McColl MA, Polatajko H, Pollock N (2020b) COPM. Canadian occupational performance measure (Erhebungsbogen), 5. Aufl. CAOT Publications ACE, Ottawa (lizenz. dt. Ausgabe 2020. Übers.: Dehnhardt B, George S, Harth A. Schulz-Kirchner, Idstein) Law M, Baptiste S, Carswell A, McColl MA, Polatajko H, Pollock N (2020b) COPM. Canadian occupational performance measure (Erhebungsbogen), 5. Aufl. CAOT Publications ACE, Ottawa (lizenz. dt. Ausgabe 2020. Übers.: Dehnhardt B, George S, Harth A. Schulz-Kirchner, Idstein)
Zurück zum Zitat McLaren C, Rodger S (2003) Goal attainment scaling: clinical implications for paediatric occupational therapy practice. Aust Occ Ther J 50(4):216–224CrossRef McLaren C, Rodger S (2003) Goal attainment scaling: clinical implications for paediatric occupational therapy practice. Aust Occ Ther J 50(4):216–224CrossRef
Zurück zum Zitat Möller M (2017) Betätigung (occupation) als ergotherapeutischer Schlüsselbegriff und seine epistemologischen Anpassungen im Verlauf von 100 Jahren Berufsgeschichte: analytischer Überblick und Ausblicke für die Zukunft – Teil 2: Komplexitätstheorie als epistemologische Grundlage für die Reflexion über neue Formen von Typologien und Taxonomien der menschlichen Betätigung. ergoscience 12(3):125–131 Möller M (2017) Betätigung (occupation) als ergotherapeutischer Schlüsselbegriff und seine epistemologischen Anpassungen im Verlauf von 100 Jahren Berufsgeschichte: analytischer Überblick und Ausblicke für die Zukunft – Teil 2: Komplexitätstheorie als epistemologische Grundlage für die Reflexion über neue Formen von Typologien und Taxonomien der menschlichen Betätigung. ergoscience 12(3):125–131
Zurück zum Zitat Polatajko HJ, Townsend EA, Craik J (2007) Canadian Model of Occupational Performance and Engagement (CMOP-E). In: Townsend EA, Polatajko HJ (Hrsg) Enabling occupation II: advancing an occupational therapy vision of health, well-being, & justice through occupation. CAOT Publications ACE, Ottawa, S 23 Polatajko HJ, Townsend EA, Craik J (2007) Canadian Model of Occupational Performance and Engagement (CMOP-E). In: Townsend EA, Polatajko HJ (Hrsg) Enabling occupation II: advancing an occupational therapy vision of health, well-being, & justice through occupation. CAOT Publications ACE, Ottawa, S 23
Zurück zum Zitat Reichel K (2005) Ergotherapie systematisch beschreiben und erklären – das AOTA Framework als Beitrag zur Systematisierung der deutschen Ergotherapie. Schulz-Kirchner, Idstein Reichel K (2005) Ergotherapie systematisch beschreiben und erklären – das AOTA Framework als Beitrag zur Systematisierung der deutschen Ergotherapie. Schulz-Kirchner, Idstein
Zurück zum Zitat Rüther L (2019) Ein Wegweiser für den Upgrade-Prozess. Betätigungsorientierte Ergotherapie in der neurologischen Rehabilitationsklinik. Ergotherapie Rehabil 58(2):20–24 Rüther L (2019) Ein Wegweiser für den Upgrade-Prozess. Betätigungsorientierte Ergotherapie in der neurologischen Rehabilitationsklinik. Ergotherapie Rehabil 58(2):20–24
Zurück zum Zitat Scholz-Minkwitz E, Heß A (Hrsg) (2018) Betätigung und Funktion – eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017. Schulz-Kirchner, Idstein Scholz-Minkwitz E, Heß A (Hrsg) (2018) Betätigung und Funktion – eine starke Allianz für Teilhabe und Lebensqualität in der Neurologie? Herbsttagung DVE des Fachausschusses Neurologie 2017. Schulz-Kirchner, Idstein
Zurück zum Zitat Scholz-Minkwitz E, Minkwitz K (Hrsg) (2014) Ergotherapie sucht Topmodelle. Theorie und Praxis aktuell. Herbsttagung 2013 DVE Fachausschuss Neurologie. Schulz-Kirchner, Idstein Scholz-Minkwitz E, Minkwitz K (Hrsg) (2014) Ergotherapie sucht Topmodelle. Theorie und Praxis aktuell. Herbsttagung 2013 DVE Fachausschuss Neurologie. Schulz-Kirchner, Idstein
Zurück zum Zitat Schulte L, Sturmhöfel O, Andres L (2017) Klientenzentrierung und Handlungsorientierung im neurologisch-klinischen Setting. ergoscience 12(1):3–10 Schulte L, Sturmhöfel O, Andres L (2017) Klientenzentrierung und Handlungsorientierung im neurologisch-klinischen Setting. ergoscience 12(1):3–10
Zurück zum Zitat Whalley Hammell K (2004) Dimensions of meaning in the occupations of daily life. Can J Occup Ther 71(5):296–305CrossRef Whalley Hammell K (2004) Dimensions of meaning in the occupations of daily life. Can J Occup Ther 71(5):296–305CrossRef
Metadaten
Titel
Das Canadian Model of Occupational Performance and Engagement (CMOP-E)
verfasst von
Sabine George
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62292-6_12

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Schützt Olivenöl vor dem Tod durch Demenz?

10.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Konsumieren Menschen täglich 7 Gramm Olivenöl, ist ihr Risiko, an einer Demenz zu sterben, um mehr als ein Vierten reduziert – und dies weitgehend unabhängig von ihrer sonstigen Ernährung. Dafür sprechen Auswertungen zweier großer US-Studien.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.