Skip to main content
Erschienen in: Herz 1/2012

01.02.2012 | Schwerpunkt/CME

Das Schlafapnoe-Syndrom in der Rehabilitation

verfasst von: Prof. Dr. T. Penzel, I. Fietze, C. Schöbel, G. Baumann

Erschienen in: Herz | Ausgabe 1/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Schlafbezogene Atmungsstörungen finden sich häufig bei Patienten in der kardiologischen Rehabilitation. Sie stellen einen bedeutenden Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen dar. Die Diagnostik von schlafbezogenen Atmungsstörungen kann mit einer gezielten schlafmedizinischen Anamnese und spezifischen Fragebögen beginnen und erfordert erst im zweiten Schritt einen apparativen Aufwand zur Erfassung der Sauerstoffsättigung, der Herzfrequenz, des Atmungsflusses und der Atmungsanstrengung. Die ambulant verfügbare Methodik gibt bereits gute Hinweise auf den Schweregrad der Atmungsstörung und erlaubt die Weiterleitung des Patienten zur weiterführenden Differenzialdiagnostik und/oder unmittelbaren Initiierung einer adäquaten Therapie. Um eine schlafbezogene Atmungsstörung auszuschließen oder zwischen einer obstruktiven und zentralen Schlafapnoe zu differenzieren bzw. das Vorliegen weiterer Schlafstörungen zu diagnostizieren, ist eine Untersuchung im Schlaflabor mit kardiorespiratorischer Polysomnographie erforderlich. Sie ist auch bei Patienten mit Komorbiditäten indiziert. Eine angemessene und frühzeitig eingeleitete Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen kann eine kardiologische Rehabilitation erheblich beschleunigen und die Prognose der Patienten verbessern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mayer G, Fietze I, Fischer J et al (2009) S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie 13:4–160CrossRef Mayer G, Fietze I, Fischer J et al (2009) S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie 13:4–160CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Somers VK, White DP, Amin R et al (2008) Sleep apnea and cardiovascular disease: an American Heart Association/American College of Cardiology Foundation Scientific Statement from the American Heart Association Council for High Blood Pressure Research Professional Education Committee, Council on Clinical Cardiology, Stroke Council, and Council on Cardiovascular Nursing. J Am Coll Cardiol 52(8):686–717PubMedCrossRef Somers VK, White DP, Amin R et al (2008) Sleep apnea and cardiovascular disease: an American Heart Association/American College of Cardiology Foundation Scientific Statement from the American Heart Association Council for High Blood Pressure Research Professional Education Committee, Council on Clinical Cardiology, Stroke Council, and Council on Cardiovascular Nursing. J Am Coll Cardiol 52(8):686–717PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Collop NA, Anderson WM, Boehlecke B et al (2007) Clinical guidelines for the use of unattended portable monitors in the diagnosis of obstructive sleep apnea in adult patients. J Clin Sleep Med 3:737–747PubMed Collop NA, Anderson WM, Boehlecke B et al (2007) Clinical guidelines for the use of unattended portable monitors in the diagnosis of obstructive sleep apnea in adult patients. J Clin Sleep Med 3:737–747PubMed
4.
Zurück zum Zitat Iber C, Ancoli-Israel S, Chesson A, Quan SF for the American Academy of Sleep Medicine (2007) The AASM Manual for the Scoring of Sleep and Associated Events: Rules, Terminology and Technical Specifications. 1. Aufl. American Academy of Sleep Medicine, Westchester, Illinois Iber C, Ancoli-Israel S, Chesson A, Quan SF for the American Academy of Sleep Medicine (2007) The AASM Manual for the Scoring of Sleep and Associated Events: Rules, Terminology and Technical Specifications. 1. Aufl. American Academy of Sleep Medicine, Westchester, Illinois
5.
Zurück zum Zitat Kushida CA, Littner MR, Hirshkowitz M et al (2006) Practice parameters for the use of continuous and bilevel positive airway pressure devices to treat adult patients with sleep-related breathing disorders. Sleep 29(3):375–380PubMed Kushida CA, Littner MR, Hirshkowitz M et al (2006) Practice parameters for the use of continuous and bilevel positive airway pressure devices to treat adult patients with sleep-related breathing disorders. Sleep 29(3):375–380PubMed
6.
Zurück zum Zitat Fietze I, Penzel T, Baumann G et al (2010) Versorgung von Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe in kardiologischen Praxen und Kliniken. Dtsch Med Wochenschr 135:178–183PubMedCrossRef Fietze I, Penzel T, Baumann G et al (2010) Versorgung von Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe in kardiologischen Praxen und Kliniken. Dtsch Med Wochenschr 135:178–183PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Das Schlafapnoe-Syndrom in der Rehabilitation
verfasst von
Prof. Dr. T. Penzel
I. Fietze
C. Schöbel
G. Baumann
Publikationsdatum
01.02.2012
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
Herz / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 0340-9937
Elektronische ISSN: 1615-6692
DOI
https://doi.org/10.1007/s00059-011-3541-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2012

Herz 1/2012 Zur Ausgabe

Schwerpunkt

CorBene

Das Risiko für Vorhofflimmern in der Bevölkerung steigt

02.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Das Risiko, im Lauf des Lebens an Vorhofflimmern zu erkranken, ist in den vergangenen 20 Jahren gestiegen: Laut dänischen Zahlen wird es drei von zehn Personen treffen. Das hat Folgen weit über die Schlaganfallgefährdung hinaus.

VHF-Ablation nützt wohl nur bei reduzierter Auswurfleistung

02.05.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Ob die Katheterablation von Vorhofflimmern bei Patienten mit Herzinsuffizienz die Komplikationsraten senkt, scheint davon abzuhängen, ob die Auswurfleistung erhalten ist oder nicht. Das legen die Ergebnisse einer Metaanalyse nahe.

Weniger Extremitätenischämien mit dualer Plättchenhemmung

02.05.2024 Thrombozytenaggregationshemmer Nachrichten

Eine Behandlung mit Ticagrelor zusätzlich zu ASS kann das Risiko für Revaskularisierungen und Amputationen von Extremitäten bei Diabetikern mit stabiler KHK deutlich reduzieren, vor allem für solche mit PAVK. Dafür spricht eine Auswertung der Interventionsstudie THEMIS.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.