Skip to main content

Asthma bronchiale

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

Open Access 03.05.2024 | Rhinosinusitis | Originalien

Chronische Rhinosinusitis mit Polyposis nasi

Retrospektive Analyse des therapeutischen Vorgehens bei 463 Patienten

Das Therapieregime der chronischen Rhinosinusitis (CRS) mit Polyposis nasi (CRSwNP) hat relevante Veränderungen erlebt. Bei der vorrangig auf einer Typ-2-Inflammation basierenden Erkrankung bestehen als langjährige Therapieoptionen Steroide sowie …

verfasst von:
J. Strauss, Dr. R. Lochbaum, Prof. Dr. T. K. Hoffmann, Prof. Dr. B. Mayer, Dr. H. Appel, PD Dr. J. Hahn

26.04.2024 | Asthma bronchiale | Journalclub

Bronchodilatationstest bei Asthma und COPD: Nutzen und Grenzen

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Adrian Gillissen
Patch-Test

26.04.2024 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Leitlinie

CME: Neue Nomenklatur allergischer Erkrankungen

Teil 1: Grundlagen und Nomenklatur von Soforttyp-Allergien (Typ 1) - Executive Summary eines EAACI-Positionspapiers

Dieses Positionspapier der Europäischen Akademie für Allergie und klinische Immunologie (EAACI) schlägt eine aktualisierte Nomenklatur für allergische Erkrankungen vor, die neue Forschungsergebnisse berücksichtigt. Allergische Reaktionen werden in 9 verschiedene Typen eingeteilt. 

verfasst von:
Marek Jutel, Prof. Dr. med. Markus Ollert, Dr. med. Stefan Vieths, Jürgen Schwarze, Ioana Agache, Cezmi A. Akdis, Prof. Dr. med. Ludger Klimek
Ein älterer Mann hustet und hält sich den Arm vor dem Mund

19.04.2024 | Husten | FB_Seminar

Husten: eine Nebenwirkung vieler Medikamente

An Husten als Nebenwirkung von Medikamenten wird selten gedacht. Am ehesten geraten noch Inhibitoren des Angiotensin-converting enzyme (ACE) in Verdacht. Doch die Liste der hustenauslösenden Medikamente ist sehr viel länger.

verfasst von:
Norbert Karl Mülleneisen, Dr. med. Jens Callegari, PD Dr. med. Friederike Sophie Magnet
Nahaufnahme einer älteren Frau mit Pille

10.04.2024 | Analgetikaintoleranz | Leitthema

Wie gesichert ist die ASS-Provokation beim Analgetika-Intoleranz-Syndrom?

Wenn bei einer chronischen Rhinosinusitis mit nasaler Polyposis ein komorbides Asthma und eine ASS (Acetylsalicylsäure)-Intoleranz auftritt, redet man von einem Analgetika-Intoleranz-Syndrom. Ob ein AIS vorliegt, kann durch eine ASS-Provokation getestet werden. Doch wie sicher ist diese Methode? 

verfasst von:
Dr. med. Ulrike Förster-Ruhrmann, Heidi Olze

08.04.2024 | Allergische Rhinitis | Schwerpunkt

Chinesische Phytotherapie bei Allergien

Die Hyperreagibilität des Immunsystems beim Allergiker spiegelt sich in der chinesischen Medizin häufig in Begriffen wie „Wind“ (Feng) und „Hitze“ (Re) wider. „Wind“ ist der häufigste krankheitsauslösende Faktor, der von außen auf den Menschen …

verfasst von:
Dr. med. Michael Wullinger

05.04.2024 | Rhinosinusitis | Kritisch gelesen

Hier wirken Biologika bei Asthma besonders gut!

Knapp 70% aller von schwerem Asthma Betroffenen leiden zusätzlich an einer weiteren Erkrankung, bei der Zytokine von den Th2-Zellen des Immunsystems freigesetzt werden. Kann man daraus ablesen, wie gut ein Biologikum wirken wird? Haben Personen mit …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Adrian Gillissen

05.04.2024 | Asthma bronchiale | FB_Originalie

Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma in Deutschland

Ergebnisse der Versorgungsstudie RELEVANT*

Hintergrund: Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei Asthma haben sich verbessert. Der Asthmakontrolle und -remission kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Die Versorgungsstudie RELEVANT hatte zum Ziel, eine bundesweite …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Frederik Trinkmann

Open Access 03.04.2024 | Klimawandel | Leitlinie

Neue Leitlinie: Klimabewusste Verordnung von Inhalativa

Das Gesundheitswesen ist in Deutschland für 5,2 % der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Verordnung von Medikamenten trägt wesentlich dazu bei. Unter den verordneten Arzneimitteln spielen Dosieraerosole aufgrund der enthaltenen Treibgase eine entscheidende Rolle. Durch einen Wechsel auf Pulverinhalationssysteme ist eine deutliche Reduktion der Emissionen möglich.

verfasst von:
PD Dr. Guido Schmiemann, Michael Dörks, Eric Martin, Christian Grah

Open Access 11.03.2024 | Dupilumab | Originalien

Biologikatherapie bei schwer erkrankten Patienten mit „NSAID-exacerbated respiratory disease“ und stattgehabter ASS‑Desaktivierung

Ergebnisse einer multizentrischen Studie

Die chronische Rhinosinusitis (CRS) weist in Europa eine Prävalenz von 11 % auf [ 1 ]. Die CRS umfasst die vornehmlichen Phänotypen CRS ohne Polyposis nasi (CRSsNP) sowie mit Polyposis nasi (CRSwNP) [ 2 ]. Letztere ist eine chronische, schwer zu …

verfasst von:
Anna-Rebekka Staufenberg, Hanna K. Frankenberger, Ulrike Förster-Ruhrmann, Franziska C. Spahn, Ludger Klimek, Kai Fruth, Clemens Stihl, Christoph Matthias, Moritz Gröger, Dr. med. Jan Hagemann

06.03.2024 | Rhinosinusitis | Repetitorium Facharztprüfung

Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO

Folge 71

01.03.2024 | Karies | Literaturübersicht / Journal club

Streptococcus mutans in der Kariesätiologie und Bewertung der Bakterienübertragung

Milchzahnkaries gilt weltweit als die verbreitetste nichtübertragbare chronische Erkrankung bei Kleinkindern. Karies wird nicht mehr, wie über die letzten Jahrzehnte geschehen, als übertragbare Infektionserkrankung mit Streptococcus mutans (S.

28.02.2024 | Asthma bronchiale | Journalclub

Wann Biologika bei schwerem Asthma besonders effektiv sind

26.02.2024 | Acetylsalicylsäure | Leitthema

Hat die ASS-Desaktivierung in Zeiten von Biologika noch einen Stellenwert bei chronischer Rhinosinusitis mit nasaler Polyposis?

Die Prävalenz für das Analgetika-Intoleranz-Syndrom (AIS), international als „NSAID-exacerbated respiratory disease“ (NERD) bezeichnet, wird in der Normalbevölkerung mit 0,5–5,7 % angegeben. Die Erkrankung beginnt häufig mit nasalen Beschwerden …

19.02.2024 | Asthma bronchiale | Leitthema

Asthma in Klinik und Praxis

Die enormen Fortschritte in der Therapie haben zu einer sehr guten Asthmakontrolle bei der großen Mehrheit der Patientinnen und Patienten geführt, sodass die Asthmaerkrankung heute eine Domäne der ambulanten fachärztlichen Versorgung ist. Ein Überblick zur aktuellen Diagnostik und den Therapieoptionen.

15.02.2024 | Allergenspezifische Immuntherapie | Leitthema

Tücken der Diagnostik der Hausstaubmilbenallergie

Bei der Hausstaubmilbe (HSM) handelt es sich um das bedeutendste Innenraumallergen, das für viele Fälle nicht nur von Rhinoconjunctivitis allergica, sondern auch Asthma bronchiale verantwortlich und somit von erheblicher sozioökonomischer Relevanz …

Spirometrie bei weiblicher Patientin

15.02.2024 | Asthma bronchiale | Schwerpunkt: Präzisionsmedizin

Präzisionsmedizin in der Diagnostik und Therapie von Asthma

Voraussetzung für die moderne Asthmapräzisionsmedizin ist die genaue Phänotypisierung der Betroffenen. Nur damit kann der Treat-to-target-Ansatz erfolgreich verfolgt werden: Ziel ist das Erreichen einer Remission durch eine individuell maßgeschneiderte Therapie mit DMAADs. Wie das in der Praxis aktuell und zukünftig umgesetzt werden kann, fasst der folgende Beitrag zusammen.

08.02.2024 | Allergische Rhinitis | Original

Evaluation of systemic inflammation markers in patients with rhinitis

Background: Rhinitis affects the majority of the population. It may generate localized nasal mucosal inflammation via allergic (AR) or nonallergic (NAR) processes, but it is unknown if this might also result in systemic inflammation, which can …

07.02.2024 | Allergenspezifische Immuntherapie | Leitthema

Allergenspezifische Immuntherapie

Ein kurzer Überblick im Zusammenhang mit der allergischen Konjunktivitis

Die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) ist die einzige kausale und krankheitsmodifizierende Therapie für eine Immunglobulin E (IgE)-vermittelte Allergie vom Typ I. Durch regelmäßige Exposition gegenüber dem Allergen kommt es zu einer …

Drei Jungen putzen sich die Nase

29.12.2023 | Pädiatrische HNO | Leitthema

Pädiatrische chronische Rhinosinusitis

Eine pädiatrische chronische Rhinosinusitis unterscheidet sich in einigen Aspekten von der chronischen Rhinosinusitis beim Erwachsenen. Eine Orientierung über Diagnose und Therapie gibt der folgende Beitrag.

verfasst von:
Ingo Baumann, Miray-Su Yılmaz Topçuoğlu, Stephan Hackenberg, Olaf Sommerburg

12.12.2023 | Urtikaria | Übersicht

Urtikaria im Kindesalter - was gibt es Neues?

Die Urtikaria kann in jedem Lebensalter auftreten, auch bei Säuglingen und Kleinkindern. Dabei ist die Urtikaria im Kindesalter eine der häufigsten Hauterkrankungen. Unterschieden wird wie bei Erwachsenen zwischen akuter und chronischer Urtikaria …

Auskultation

03.11.2023 | Husten | FB_Seminar

Chronischen Husten sollten Sie nicht vernachlässigen

Chronischer Husten ist eines der häufigsten Symptome in der hausärztlichen Versorgung. Aber: Die weit verbreitete Erkrankung wird nicht selten als belanglos abgetan, als "normaler Husten" heruntergespielt und deswegen verschleppt. Dabei können sich dahinter schwerwiegende Erkrankungen verbergen.

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hering

01.11.2023 | Panikstörung | Fortbildung

Asthma - oder doch eine multiple Chemikalien-Sensitivität?

Die Geschichte der MCS lässt sich bis in die Mitte der 1900er-Jahre zurückverfolgen. 1999 wurden sogenannte Konsensuskriterien festgelegt. Danach kann eine MCS angenommen werden, wenn folgende Kriterien erfüllt sind: die Symptome sind …

25.10.2023 | Dupilumab | Journalclub

Dupilumab additiv zur Triple-Therapie reduziert Exazerbationen

Junge mit Asthmainhalator

23.10.2023 | Kindliches Asthma | Leitthema

Diagnose und Therapie des Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter

Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Lungenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Die leitliniengerechte Diagnose und Therapie sind wichtige kinderärztliche Aufgaben. Der vorliegende Beitrag bietet einen Überblick über Diagnostik und Therapie des Asthmas in der pädiatrischen Praxis mit Bezug auf wichtige neue Empfehlungen und Entwicklungen.

verfasst von:
Dr. Ruth Grychtol, Prof. Dr. Gesine Hansen

20.10.2023 | Obstruktive Atemwegserkrankungen | FB_CME

Ist es Asthma, ist es COPD?

Asthma und die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) sind die häufigsten obstruktiven Atemwegserkrankungen und ein häufiger Anlass für den Hausarztbesuch. Die unterschiedliche Pathogenese beider Erkrankungen bedingt eine unterschiedliche …

verfasst von:
Dr. med. Jeremias Götschke, PD Dr. med. Katrin Milger-Kneidinger

16.10.2023 | Kindliches Asthma | CME

Allergen-Immuntherapie bei Immunglobulin-E-vermittelten allergischen Atemwegserkrankungen

Allergische Rhinokonjunktivitis und allergisches Asthma bronchiale gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Neben Pharmakotherapie und Strategien zur Allergenmeidung steht mit der Allergen-Immuntherapie (AIT) ein kausaler …

verfasst von:
Dr. Christoph Müller, Prof. Dr. Antje Schuster, Dr. Michael Gerstlauer
Katze und Kind

09.10.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Fortbildung

Allergien gegen Tiere

Was dazu beiträgt und wie man Familien mit Tierwunsch berät

Die Relevanz einer Tierhaltung für das Auftreten von Allergien wird oft diskutiert. Auf Basis der aktuellen Sk3-Leitlinie und den Ergebnsissen einer Metaanalyse wird eine Hilfestellung bezüglich der Tierhaltung für Familien mit erhöhtem Allergierisiko formuliert.

verfasst von:
Anna Zschocke

15.09.2023 | Churg-Strauss-Syndrom | Originalie

Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA)

Die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA), auch bekannt als Churg-Strauss-Syndrom, ist eine seltene Systemerkrankung, die sich typischerweise mit hartnäckigem Asthma bronchiale, chronischer Rhinosinusitis und einer variablen …

Junge Frau mit Atemnot in der Praxis

04.09.2023 | Asthma bronchiale | Fortbildung

Asthma: 5 empfehlenswerte nichtmedikamentöse Maßnahmen

Die heutige Asthmabehandlung umfasst mehr als nur das Verordnen von Arzneien. Inhalte, Effekte und Indikationen von nichtmedikamentösen Behandlungsoptionen werden im Folgenden unter Berücksichtigung der Evidenzlage vorgestellt.

01.09.2023 | Milben | Magazin

Steckt eine Milbenallergie dahinter?

Ist Ihre Nase morgens oft verstopft? Haben Sie allergische Symptome, obwohl gar keine Pollen fliegen? Werden die Beschwerden beim Hausputz besonders schlimm? Dann leiden Sie womöglich unter einer Hausstaubmilbenallergie. Bis eine solche erkannt …

Open Access 14.08.2023 | Diabetes mellitus | Originalien

Diskontinuitäten der medikamentösen und medizinischen Versorgung älterer türkeistämmiger Versicherter

Menschen mit Migrationshintergrund (die Person selbst oder mindestens ein Elternteil hatte bei Geburt keine deutsche Staatsangehörigkeit) stellen ca. 27 % der Gesamtbevölkerung Deutschlands dar. Unter den Personen mit Migrationshintergrund im …

01.08.2023 | Asthma bronchiale | Fortbildung

Rein irritatives Kontaktgeschehen

40 Schulkinder mit Atemnot, Husten, gereizten Augen - die Symptome werden stärker, als die Kinder im Schulhof warten. Auch der hinzugezogene Kinderarzt Dr. Jens Gierich bekommt Symptome. Dann kommt er auf des Rätsels Lösung: Es sind die Bäume. Dr.

26.07.2023 | Allergische Rhinitis | Übersicht

Was zur Allergie gegen Tiere beiträgt und wie man atopische Familien mit Tierwunsch berät

Hintergrund: Tiere sind in 90 Millionen europäischen Haushalten präsent, mit steigender Zahl. Die Relevanz einer Tierhaltung für das Auftreten beziehungsweise die Prävention von Allergien wird regelmäßig diskutiert. Aufgrund des komplexen …

26.07.2023 | Asthma bronchiale | Übersicht

Hunde zu Hause und am Arbeitsplatz: Effekte auf Allergien und psychische Gesundheit

Seit Beginn der Domestikation haben sich die Bedingungen, unter denen Menschen und Begleittiere zusammenleben, stark verändert. Gemeinsam wird mehr Zeit in Innenräumen verbracht und dies nicht nur im urbanen Raum, sondern auch auf dem Land. Zu den …

Junge mit Katze schnäuzt sich die Nase

26.07.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

Allergie gegen die Katze: von Diagnosegespräch zu Management

Die effiziente allergologische Beratung von Menschen mit Katzen ist oft frustran, weil das Thema Allergenkarenz oft ein "No-Go" ist und es zur Allergen-Immuntherapie (AIT) nur wenig Daten gibt. Im folgenden Review werden Lösungen für den Alltag vorgestellt, auch ohne auf das Tier zu verzichten.

19.06.2023 | Asthma bronchiale | Original

Sensibilisierung gegen Weizen- und Roggenmehl im Kontext der deutschen Allgemeinbevölkerung

Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) aus arbeitsmedizinischer Sicht

Hintergrund: Getreide sind Nahrungsmittelallergene, aber als Stäube von Weizenmehl (WM) und Roggenmehl (RM) sind sie auch die häufigste Ursache von berufsbedingten allergischen Atemwegserkrankungen wie Bäckerasthma und -schnupfen.Methoden: Ziel …

16.06.2023 | Asthma bronchiale | Kritisch gelesen

Asthma begünstigt offenbar Atherosklerose

Ein persistierend therapiebedürftiges Asthma bronchiale geht mit einer erhöhten Prävalenz und Last von Karotisplaques einher. Dieser bisher nicht erforschte Zusammenhang gibt zu denken.

Fremdkörperaspiration

14.06.2023 | Pädiatrische Notfallmedizin | Leitthema

Kindernotfall "Atemstörung"

Kaum ein anderes Symptom stellt Eltern und Behandelnde regelmäßig vor so große Herausforderungen wie Atemstörungen bei Kindern. An vorderster Stelle steht immer die klinische Ersteinschätzung des potenziell kritisch kranken Kindes; die Leitsymptome „inspiratorischer Stridor, Giemen und Tachypnoe“ helfen differenzialdiagnostisch und bei Initiierung der akuten Therapie weiter.

Älterer Mann, der seine Atemfunktion mittels Spirometrie testet.

01.06.2023 | Asthma bronchiale | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Die vier wichtigsten Bausteine der Asthmadiagnostik

Moderne Asthma-Präzisionsmedizin ist nur auf dem Boden einer entsprechenden Diagnostik möglich. Die wesentlichen Elemente sind: Sorgfältige Dokumentation der Anamnese und Symptome, Lungenfunktionsprüfung, Biomarker-Bestimmung und Erfassung von Komorbiditäten. Das kann zeit- und kostenintensiv sein. Der Aufwand lohnt sich aber!

Tabletten und Inhalatoren für Asthma, Bronchitis, Lungenkrankheiten

01.06.2023 | Asthma bronchiale | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Radikales Umdenken in der Asthmatherapie

In der Vergangenheit stand bei Asthma die "Symptomlinderung" mit kurzwirksamen, nebenwirkungsreichen Medikamenten im Vordergrund. Dank neuer und hochwirksamer Therapieoptionen rückt jetzt die "Symptomprävention" in den Mittelpunkt. Das bedeutet auch grundlegende Änderungen für die Therapiekonzepte - von Anfang an.

Frauengruppe bei Yoga

01.06.2023 | Asthma bronchiale | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Asthma: 5 empfehlenswerte nichtmedikamentöse Maßnahmen

Die heutige Asthmabehandlung umfasst mehr als nur das Verordnen von Arzneien. Nach der aktuellen Leitlinie sollten zusätzlich zur maßgeschneiderten medikamentösen Behandlung auch nichtmedikamentöse Optionen eingesetzt werden, um die Effizienz der Behandlung zu steigern. Im Beitrag finden Sie die fünf wichtigsten Ansätze.

27.04.2023 | Asthma bronchiale | Journalclub

Wie wirkt Tezepelumab auf lange Sicht?

Gefäßangiogramm der Arteria subclavia und der Arteria carotis communis

27.04.2023 | Arteriosklerose | Journalclub

Asthma bronchiale: Ein Risikofaktor für Atherosklerose?

Asthma bronchiale und Atherosklerose haben bestimmte inflammatorische Prozesse gemein. Haben Asthmatiker also ein erhöhtes Atherosklerose-Risiko? Eine US-amerikanisches Forschungsteam überprüfte diese These jetzt anhand einer Studie.

Hämorrhagische Papeln

26.04.2023 | Wegener-Granulomatose | CME

CME: Eosinophilie: hypereosinophiles Syndrom versus eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis

Hypereosinophile Syndrome (HES) sind durch eine periphere Eosinophilie und durch eine Eosinophilen-assoziierte Endorganschädigung definiert. Dieser CME-Kurs zeigt Ihnen die typischen klinischen Manifestationen der verschiedenen HES und der EGPA auf und nennt Ihnen therapeutische Strategien.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Julia U. Holle, Frank Moosig
Frau mit Fächer in der Hand

26.04.2023 | Klimawandel | Leitthema

Der ambulante pneumologische Patient in Zeiten zunehmender globaler Erwärmung

Welche klinischen Anpassungen sind evidenzbasiert aktuell zu empfehlen?

Menschen mit chronischer Lungenkrankheit sind besonders vulnerabel gegenüber Hitzestress. Eine klimaadaptierte Arzneimitteltherapie kann helfen. Auch eine Schulung für den richtigen Umgang mit Hitze ist empfehlenswert. Welche Maßnahmen genau empfohlen werden, lesen Sie in dieser Arbeit.

24.03.2023 | Lungenkarzinome | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Praxisrelevante Entwicklungen in der Lungenheilkunde

Dieser Beitrag beleuchtet eine Auswahl relevanter Neuerungen aus der Lungenheilkunde für die hausärztliche und internistische Praxis. Was hat sich in der Therapie des schweren Asthma bronchiale getan? Wie wirkt sich der GOLD-Bericht 2023 auf die …

Düsseldorf

Open Access 24.03.2023 | COPD | Leitthema

Auswirkungen von hohen Außentemperaturen und Hitzewellen auf Lungenerkrankungen

Rolle von Pneumolog:innen beim gesundheitlichen Hitzeschutz

Hitzewellen nehmen durch den Klimawandel zu – auch in Deutschland. Auf die damit einhergehende erhöhte pulmonale Belastung reagieren Menschen mit Lungenerkrankungen besonders sensibel. Dieser Beitrag zeigt Ihnen auf, wie Sie bei diesen Patientinnen und Patienten die Gesundheit schützen können.

Hausstaubmilbe

22.03.2023 | Milben | Fortbildung

Wer hat das größte Risiko für eine Hausstaubmilbenallergie?

Prävalenzunterschiede innerhalb der deutschen Bevölkerung

Sensibilisierungen und Allergien durch Hausstaubmilben sind in der deutschen Bevölkerung weit verbreitet. Etwa elf Millionen Erwachsene sind in Deutschland sensibilisiert. Die Prävalenz unterscheidet sich jedoch je nach Geschlecht, Alter und auch Lebensraum.

Ein Mann putzt sich die Nase in der Sprechstunde mit der Ärztin

Open Access 20.03.2023 | Rhinosinusitis | Leitlinien

Aktualisierte S2k-Leitlinie: Biologika-Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis nasi

Drei Biologika sind derzeit schon zur Therapie einer schweren chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) zugelassen. Allerdings sind bei der Verordnung bestimmte Voraussetzungen zu beachten. Im aktualisierten Kapitel der S2k-Leitlinie gibt es sechs Empfehlungen und dazu passende Dokumentationsbögen.

Rö-Befund: Bipulmonale, apikal betonte Infiltrate und Randwinkelergüsse

28.02.2023 | Husten | Der besondere Fall

Fieber, Husten, Gliederschmerzen - ein banaler Infekt?

Mitunter kann nach Absetzen von Immunsuppressiva eine bislang unerkannte und unterdrückte Erkrankung zum Vorschein kommen. So geschehen bei einem 46-Jährigen, der sich mit Gewichtsverlust und seit einer Woche bestehendem Fieber, Husten mit Auswurf sowie Gliederschmerzen vorstellte.

verfasst von:
Dr. med. Lena Wucherpfennig, Nicolas Kahn, Priv.-Doz. Dr. med. Michael Preusch, Mark Kriegsmann, Prof. Dr. med. Claus Peter Heußel, Prof. Dr. med. Mark Oliver Wielpütz, Prof. Dr. med. Michael Kreuter, PD Dr. med. Katharina Kriegsmann, PD Dr. med. Monika Eichinger
Eine Person benutzt einen Inhalator

17.02.2023 | Asthma bronchiale | Fortbildung

Asthma bronchiale: Was ist wichtig für die HNO?

Was wünschen sich Pneumologen, was sagt der HNO-Arzt

Jede Luft, die in die Lunge kommt, muss vorher durch die Nase bzw. den HNO-Bereich. Daher zeigen sich Asthma-Symptome oft auch in der HNO-Praxis, vor allem bei Komorbiditäten, die die oberen Atemwege betreffen. Wie gelingt eine frühe Diagnose? Und welche Fehler gilt es zu vermeiden?

Ein Pricktest wird auf einen Arm durchgeführt

17.02.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Fortbildung

Zukunft der In-vivo-Allergiediagnostik in Deutschland

Welche Diagnostikallergene sind 2023 noch verfügbar?

Seit 2013 sind in Deutschland Zulassungen für 483 Diagnostikallergene erloschen. Besonders dramatisch ist die Situation bei Diagnostikallergenen zur Intrakutantestung, wo nur noch wenige Zulassungen bestehen. Doch es gibt einen potentiellen Ausweg Diagnostikallergene weiterhin in der Praxis zu nutzen.

Ambrosia artemisiifolia

17.02.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Zertifizierte Fortbildung

CME: Klimawandel und Allergien

Wie die Erderwärmung Allergien verstärkt und was deswegen zu tun ist

Der Klimawandel ist ein verstärkender Faktor für die Prävalenz und die phänotypische Ausprägung der Allergien. Dazu kommen neue Pollenquellen von invasiven Arten und das sogenannte „Gewitterasthma“. Auf was kann man sich einstellen in der allergologischen Sprechstunde? 

verfasst von:
Daria Luschkova, Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Dr. med. Alika Ludwig
Konzept der Remissionsinduktion und Remissionserhaltung bei Asthma

13.02.2023 | Asthma bronchiale | Leitthema

Paradigmenwechsel in der Asthmatherapie: Induktion und Erhalt einer Asthma-Remission als neues Ziel

In der Asthmatherapie ist es zu einem Paradigmenwechsel gekommen: von der Symptombekämpfung hin zur Symptomprävention. Diese Arbeit handelt davon, wie Sie mit „disease-modifying anti-asthmatic drugs" (DMAADs) das Ziel der Induktion und der Erhalt einer Asthma-Remission erreichen können.

Ein Arzt zieht eine Spritze mit einem Extrakt im Labor auf

Open Access 10.02.2023 | Asthma bronchiale | Leitthema

Neue Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie

Was ist für den Pneumologen wichtig

Im Oktober 2022 wurde die neue S2k-Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen vorgestellt. Die Fazits und Empfehlungen der Fachgesellschaften, die für die Pneumologie relevant sind, werden im Folgenden in übersichtlicher Form vorgestellt.

09.02.2023 | Asthma bronchiale | Leitthema

German Asthma Net – Was haben wir bisher gelernt?

Die Heterogenität des Asthmas hat dazu geführt, dass sich ein internationales Komitee um eine einheitliche Definition für schweres Asthma bemüht hat.

Ecasing: Reißverschluss-Manschette (Milbenbarriere)

07.02.2023 | Milben | Übersicht

Die besten Karenzmaßnahmen bei Milbenallergie nach aktueller Studienlage

Menschen mit einer milden Hausstaubmilbenallergie profitieren sehr von einer strikten Allergenkarenz. Doch Hausstaubmilben sind im Gegensatz zu anderen Allergieauslösern das ganze Jahr über vorhanden. Daher braucht es gute Mittel und Strategien für eine erfolgreiche Karenz.

Milben fressen organisches Material und grünen Schimmel

07.02.2023 | Atopische Dermatitis | Übersicht

CME: Klinik und Diagnostik der Hausstaubmilbenallergie

Aufgrund ihrer Häufigkeit und der Korrelation mit Asthma ist der Nachweis einer Hausstaubmilbenallergie von besonderer Bedeutung. Trotz einer typischen Symptomatik ist die eindeutige Diagnosestellung nicht trivial. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie im folgenden Kurs.

07.02.2023 | Asthma bronchiale | Übersicht

Allergen-Immuntherapie bei Hausstaubmilben-assoziierter allergischer Rhinitis: Wirksamkeit der 300 IR-Milbentablette

Hintergrund: Eine ganzjährige Hausstaubmilben-assoziierte allergische Rhinitis hat einen großen Einfluss auf die Lebensqualität betroffener Patienten und ist mit einer hohen sozioökonomischen Belastung verbunden. Zu den häufigsten Symptomen einer …

07.02.2023 | Asthma bronchiale | Übersicht

Allergeneigenschaften, Qualität, Majorallergengehalt und Galenik für Milben-AIT-Präparate

Hausstaubmilbenextrakte für die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) müssen als Auslöser häufiger Allergien gemäß dem deutschen Arzneimittelgesetz zugelassen werden (Therapieallergene-Verordnung, TAV). Zugelassene und im Zulassungsverfahren …

27.01.2023 | Asthma bronchiale | FB_Seminar

Asthmatherapie unter besonderen Bedingungen

Die Behandlung des Asthma bronchiale ist tägliches Brot in der niedergelassenen Praxis und erfolgt in aller Regel mit der entsprechenden Routine. Immer wieder aber gibt es Situationen, die zum Teil eine Herausforderung im Praxisalltag darstellen.

27.01.2023 | Asthma bronchiale | Kritisch gelesen

Steroid wird fester Teil der Rescue-Medikation bei Asthma

Auch wenn bessere Optionen verfügbar sind, benutzen die meisten Patientinnen und Patienten im Falle einer akuten Verschlechterung ihres Asthmas nach wie vor kurzwirksame Beta-2-Agonisten als Rescue-Therapie. Eine Studie zeigt, dass zumindest ein inhalatives Kortikosteroid hinzukommen sollte.

15.12.2022 | Asthma bronchiale | CME Fortbildung

Klimawandel und Allergien

Die Klimakrise stellt eine große Herausforderung für die menschliche Gesundheit sowie das Gesundheitssystem dar und droht, den medizinischen Fortschritt der letzten Jahrzehnte zu gefährden. In der Bewältigung des Klimawandels könnte jedoch auch …

verfasst von:
Daria Luschkova, Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Alika Ludwig
Echokardiografie

13.12.2022 | Pädiatrische Diagnostik | Fortbildung

Kaum hörbare Herztöne und Engegefühl im Brustkorb

Mädchen mit Engegefühl im Brustkorb - wirklich "nur" Asthma?

Ein 10-jähriges Mädchen in der Notaufnahme: beklemmendes Druckgefühl in der Brust linksseitig, Atemnot, Übelkeit, Bauchschmerzen. Bei der klinischen Untersuchung fallen vor allem die sehr leisen, "fast nicht hörbaren" Herztöne auf. Was zeigt die Bildgebung? Und welche bislang nicht erkannte Diagnose steckt letztlich dahinter?

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hoppen

13.12.2022 | Pädiatrie | Leitthema

Pneumologie meets Pädiatrie

In der Pädiatrie und der Erwachsenenmedizin spielen unterschiedliche Lungenerkrankungen eine unterschiedliche Rolle. Asthma ist eine der häufigsten Atemwegserkrankungen weltweit und kann sich über die gesamte Lebensspanne – von der Kindheit bis …

12.12.2022 | Asthma bronchiale | Original

Der lange Weg von den ersten Symptomen einer Milbenallergie zur milbenspezifischen Immuntherapie

Der Weg von ersten Symptomen bis zur Einleitung einer allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) ist in unserer Erhebung mit knapp zwölf Jahren zu lange. Selbst von der Diagnosestellung bis zur AIT dauert es noch 8,5 Jahre. Die Gründe sind …

12.12.2022 | Asthma bronchiale | Übersicht

Häufigkeit von Sensibilisierungen und Allergien durch Hausstaubmilben

Unter dem Namen Hausmilben (engl. "domestic mites") werden Hausstaubmilben und Vorratsmilben zusammengefasst, die bevorzugt in Häusern leben und gegen die viele Menschen aufgrund der hohen allergenen Potenz von Milbenallergenen eine …

Nasenpolypen in der Endoskopie

31.10.2022 | Rhinosinusitis | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Biologika: Neue Therapieoption bei schwerer chronischer Rhinosinusitis

Bei schwerer chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen stehen seit ca. drei Jahren mehrere Biologika als Therapieoption zur Verfügung. Wie wirken diese Medikamente und was sollte bei der Verordnung beachtet werden?

31.10.2022 | Asthma bronchiale | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Antikörper bei schwerem Asthma - ein Update

Bei schwerem Asthma ist eine Therapie mit monoklonalen Antikörpern indiziert, bevor systemische Kortikosteroide, die viele Nebenwirkungen haben, verschrieben werden. Voraussetzung ist, dass die inhalative Triple-Therapie ausgereizt ist. Weitere …

18.10.2022 | Schlafapnoe | FB_Seminar

Wie viel Pneumologie steckt in der Hausarztpraxis?

Husten und eine Belastungsdyspnoe - das sind die häufigsten pneumologischen Symptome, mit denen Patientinnen und Patienten in der Hausarztpraxis vorstellig werden. Woran ist in solchen Fällen zu denken? Wie viel pneumologische Kompetenz brauchen …

01.10.2022 | Asthma bronchiale | Fortbildung

Phänomen in der Pollensaison

Regen bringt Pollenallergikern meist Erleichterung. Bei heftigen Gewittern ist jedoch Vorsicht angebracht - sie können schwere Asthmaanfälle provozieren.

Junge Frau mit Atemnot

02.09.2022 | Asthma bronchiale | Journalclub

Monotherapie oder Kombination: Was senkt Rate der Asthma-Exazerbationen besser?

Senkt die Kombination eines langwirksamen Beta-2-Sympathomimetikums und eines inhalativen Kortikosteroids die Rate der Asthma-Exazerbationen zuverlässiger als andere Therapien? Prof. Bargon stellt eine neue doppelblinde, randomisierte Studie vor und kommentiert die Ergebnisse.

02.09.2022 | Asthma bronchiale | Journalclub

Trajektorien asthmatischer und allergischer Symptome vom Kind zum Erwachsenen

30.08.2022 | Asthma bronchiale | Pädiatrische Pneumologie

Praktische Gesichtspunkte der Asthmatherapie mit Fixkombination und „single inhaler maintenance and reliever therapy“ (SMART) bei Kindern und Jugendlichen

Unter praktischen Gesichtspunkten werden der potenzielle Nutzen, aber auch evtl. Probleme einer fixen Kombinationstherapie aus inhalativen Kortikosteroiden (ICS) plus lang wirksamem β2-Sympathokomimetikum (LABA) als längerfristige Basistherapie …

25.07.2022 | Asthma bronchiale | Im Fokus

Pharmakotherapie bei allergischer Rhinitis und Asthma bronchiale

In diesem Kapitel aus der Neuauflage des "Weißbuch Allergie in Deutschland" gibt Prof. Ludger Klimek einen Überblick über die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, die für Patienten mit allergischer Rhinitis und Asthma bronchiale zur Verfügung …

Open Access 12.07.2022 | Asthma bronchiale | Übersichten: Arbeitsmedizin

Der Biomarker „eosinophiles kationisches Protein“ (ECP)

Die vorliegende Übersicht zum Biomarker „eosinophiles kationisches Protein“ wird im Rahmen der Serie „Biomarker“ des Zentralblatts für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie publiziert, die sich mit dem immer häufigeren Gebrauch der …

Urban Gardening in Hong Kong

20.06.2022 | Asthma bronchiale | Übersicht

Stadt, Land, Fluss – was schützt besser vor Asthma und Allergie?

Steigende Urbanisierung, Klimawandel und der Verlust von Biodiversität. Die Welt in der wir leben verändert sich rasant. Welchen Einfluss haben diese Faktoren auf die Entstehung von Asthma und Allergien? Dieser Frage sind zwei Autorinnen für Sie in der aktuellen Literatur nachgegangen und haben eine Tendenz entdeckt.

Ein älterer Mann steht mit Maske im Garten

20.06.2022 | Asthma bronchiale | Übersicht

CME: Klimawandel und Allergien

Die Klimakrise und ihre Folgen wirken sich direkt und indirekt auf die Gesundheit des Menschen aus. Invasive Arten in Europa stellen eine neuartige Pollenquelle dar, die die Allergenexposition erhöht. Im folgenden Beitrag lesen Sie welche allergischen Erkrankungen in der Klimakrise zunehmen werden.

15.06.2022 | Pädiatrie | Leitthema

Chancen und Grenzen der ambulanten Pädiatrie

Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Kinder- und Jugendheilkunde ist eine Betreuung chronisch kranker Kinder im niedergelassenen Bereich in einer Einzelordination kaum mehr machbar. Durch Ärztezusammenschlüsse in Gruppenpraxen oder …

17.05.2022 | Asthma bronchiale | CME Fortbildung

COPD, Asthma und Co.

Probleme bei der Inhalation im Alter

Die Inhalationstherapie im Alter bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Die Therapiebedürftigkeit nimmt aufgrund der Progression einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung zu. Gleichzeitig sinkt die Fähigkeit, eine korrekte inhalative Therapie …

verfasst von:
Dr. med. Peter Haidl, Karsten Siemon, Jamal Mezrhab

03.05.2022 | Asthma bronchiale | Fortbildung

Rationale Therapie bei Erwachsenen mit leichtem bis moderatem Asthma

Asthma bronchiale ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung. Auch im leichten Stadium ist in erster Linie eine entzündungshemmende Therapie nötig. Die aktuellen Leitlinien erteilen daher einer alleinigen Broncholyse mit kurzwirksamen …

Spirometrie bei weiblicher Patientin

03.05.2022 | Asthma bronchiale | Der besondere Fall

Was wie Asthma anmutet, muss nicht (nur) Asthma sein…

Eine 40-jährige Nieraucherin wird stationär aufgenommen wg. anhaltender Verschlechterung ihrer Asthmabeschwerden seit einer COVID-19-Infektion vor sechs Monaten. Die Asthmadiagnose ist seit frühester Kindheit bekannt, die Lungenfunktion sei schon immer eingeschränkt. Ein Puzzlespiel beginnt.

Person mit Kittel und Stethoskop hält Antikörper zwischen den Händen

03.05.2022 | Asthma bronchiale | CME Fortbildung

Biologika in der Asthmatherapie - was gibt es, was kommt?

Für Menschen mit schwerem unkontrolliertem Typ-2-Asthma-bronchiale stehen neben der oralen Kortikosteroiddauertherapie bereits zusätzlich fünf monoklonale Antikörper zur Verfügung, weitere werden folgen. Der CME-Kurs gibt einen Überblick, wer von welchen Therapieoptionen profitieren kann.

01.05.2022 | Rhinitis und Sinusitis | Fortbildung

Steigende Evidenz für die Immuntherapie

Aktuelle Studiendaten untermauern die Wirksamkeit der Immuntherapie bei IgE-vermittelten Allergien.

19.04.2022 | Asthma bronchiale | Literatur kompakt

COVID-19-Risiko ist bei Minderjährigen mit Asthma offenbar nicht erhöht

Wie bereits für Erwachsene gezeigt, scheinen auch Kinder und Jugendliche mit Asthma bronchiale nicht besonders gefährdet zu sein, an COVID-19 zu erkranken. In einigen Fällen scheinen sie womöglich sogar besonders geschützt zu sein.

Junge Frau mit Atemnot

08.04.2022 | Asthma bronchiale | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Asthmatherapie: Symptom-Prävention statt Akutbehandlung

Während früher der Fokus in der Asthmabehandlung auf der Akutbehandlung potenziell lebensbedrohlicher Atemwegsobstruktionen lag, steht heute bereits die Entstehung von Symptomen im Vordergrund. Die "Klug entscheiden"-Empfehlungen helfen Ihnen bei der Therapieentscheidung.

Zellen des Immunsystems

07.04.2022 | Asthma bronchiale | Schwerpunkt: Immunität und Infektionsschutz

Immunsystem und Allergien – eine unheilige Allianz

Bei Allergikern kommt es vermehrt zu Atemwegsinfektionen. Ursächlich ist u. a. eine Einschränkung der Immunabwehr durch die allergisch bedingte persistierende Entzündung der Mukosa. In dieser Übersicht wird die Rolle verschiedener T‑Helferzelltypen bei allergischen Erkrankungen beschrieben.

11.03.2022 | COVID-19 | Kritisch gelesen

COVID-19: Entwarnung für junge Asthmatiker

Eine Kohortenstudie ergab für Kinder mit Asthma bronchiale ein um ca. 35% verringertes Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren. Die Anwendung inhalativer Kortikosteroide und das Vorliegen weiterer Atopien waren starke Marker für diesen Effekt.

25.02.2022 | Exogen allergische Alveolitis | FB_Übersicht

Allergische Erkrankungen der Atemwege und der Lunge

Klagen Patienten über Luftnot und Husten im Zusammenhang mit einer Allergenexposition, muss an allergische Lungenerkrankungen gedacht werden. Welche anamnestischen Hinweise wegweisend sind und wie die Diagnose gesichert wird, erfahren Sie in …

Mutter und Sohn mit Laptop und Tablet

Open Access 18.02.2022 | Asthma bronchiale | Originalien

Digitale Versorgung von Menschen mit Lungenerkrankungen während der SARS-CoV-2-Pandemie

Das Management von Patienten mit respiratorischen Erkrankungen ist seit Beginn SARS-CoV-2-Pandemie teilweise erschwert. Um die Versorgung zu gewährleisten, wurde ein digitales Versorgungsprogramm implementiert. In dieser Arbeit wird über die Erfahrungen mit diesem Programm berichtet.

16.02.2022 | Asthma bronchiale | Journalclub

Ein tieferer Blick in die Wirkweise des Lymphopoietin-Blockers Tezepelumab

16.02.2022 | Asthma bronchiale | Journalclub

IL-33-Antikörper bessert bei schwerem Asthma Symptome und Lungenfunktion

Frau mit Inhalator

15.02.2022 | Asthma bronchiale | CME

CME: Diagnostik und Therapie von Asthma bei Erwachsenen

Ziel der Asthmatherapie ist die Prävention von Symptomen mit nebenwirkungsarmen und hochwirksamen Medikamenten im Sinne einer dauerhaften Asthma-Remission. Im vorliegenden CME-Beitrag werden die Empfehlungen zur leitliniengerechten Diagnostik und zur phänotypspezifischen Therapie dargestellt.

10.02.2022 | Asthma bronchiale | Leitthema

Entwicklung und Fortschritt bei obstruktiven Lungenerkrankungen

Bei der Behandlung von obstruktiven Atemwegserkrankungen haben sich in den letzten Jahren und Monaten neue Entwicklungen und Fortschritte bei der Diagnostik und auch Therapie ergeben. Dieses trifft insbesondere für das Asthma, aber auch für …

Mann nutzt Inhalator

28.01.2022 | Asthma bronchiale | FB_Seminar

Schweres Asthma: Antikörper als Therapieeskalation

Der Einsatz monoklonaler Antikörper ist entsprechend der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) bei schwerem Asthma in der letzten Therapiestufe vorgesehen - allerdings noch vor der Gabe systemischer Kortikoide. Diese sollten in der Praxis das Mittel der letzten Wahl sein - eine Vorgabe, der in der Realität nicht immer konsequent Folge zu leisten ist. 

24.01.2022 | Asthma bronchiale | Leitthema

Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis

Update zu Klassifikation und Management

Die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) ist eine seltene chronisch entzündliche Systemerkrankung, die bei Patienten mit einem Asthma bronchiale auftritt und mit einer signifikanten Blut- und Gewebeeosinophilie einhergeht. Ein …

18.01.2022 | Asthma bronchiale | Leitthema

Übersicht zur pneumologischen Rehabilitation

Die pneumologische Rehabilitation (PR) ist eine evidenzbasierte interdisziplinäre Behandlung für Patienten mit chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane. Die Indikation für die Beantragung einer PR ist gegeben, wenn eine Reha-Fähigkeit …

Polyposis links in der 30°-Endoskopie

07.01.2022 | Computertomografie | CME

CME: Behandlungsstrategien bei Polyposis nasi

Eine chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen mindert die subjektive Lebensqualität massiv. Patienten leiden unter Riechstörungen, Nasenobstruktion und wiederkehrenden Kopfschmerzen. In diesem Kurs lernen Sie anhand eines Fallbeispiels Herkunft, Diagnostik und Therapie.

13.12.2021 | COVID-19 | Journalclub Zur Zeit gratis

COVID-19-Risiko ist bei Minderjährigen mit Asthma offenbar nicht erhöht

Gibt es eine signifikante Assoziation zwischen Asthma und einer SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern und Jugendlichen?

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Triglyzeridsenker schützt nicht nur Hochrisikopatienten

10.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Patienten mit Arteriosklerose-bedingten kardiovaskulären Erkrankungen, die trotz Statineinnahme zu hohe Triglyzeridspiegel haben, profitieren von einer Behandlung mit Icosapent-Ethyl, und zwar unabhängig vom individuellen Risikoprofil.

Gibt es eine Wende bei den bioresorbierbaren Gefäßstützen?

In den USA ist erstmals eine bioresorbierbare Gefäßstütze – auch Scaffold genannt – zur Rekanalisation infrapoplitealer Arterien bei schwerer PAVK zugelassen worden. Das markiert einen Wendepunkt in der Geschichte dieser speziellen Gefäßstützen.

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Wie managen Sie die schmerzhafte diabetische Polyneuropathie?

10.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Mit Capsaicin-Pflastern steht eine neue innovative Therapie bei schmerzhafter diabetischer Polyneuropathie zur Verfügung. Bei therapierefraktären Schmerzen stellt die Hochfrequenz-Rückenmarkstimulation eine adäquate Option dar.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.