Skip to main content
Infektionen in der Urologie Harnwegsinfektionen in der Urologie

Harnwegsinfektionen in der Urologie

alle Nachrichten zum Thema

Glomerulationen bei interstitieller Zystitis

03.05.2024 | Zystitis | Nachrichten

Männern mit Zystitis Schmalband-Antibiotika verordnen

Die akute Zystitis von Männern und ihre Therapie sind wenig erforscht. Norwegische Forscher haben das nachgeholt. Ihr Rat: Erst einmal keine Breitbandantibiotika verordnen.

Teststreifen zur Urin-Analyse

02.05.2024 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

D-Mannose ohne Nutzen in der Prävention von HWI-Rezidiven

D-Mannose, eine Hoffnungsträgerin in der Rezidivprophylaxe von Harnwegsinfektionen, hat in einer Studie nicht mehr bewirken können als ein Placebo. Die Empfehlung zur Einnahme entfalle damit, so die Autoren.

Leukozyturie: bakterielle Harnwegsinfektion?

20.04.2024 | EAU 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Gestapelte Blister

16.04.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Drei Mythen bei der Antibiotikatherapie

Bakterizid ist besser, Fosfomycin schlägt Nitrofurantoin an der Blase und die Herzklappe braucht Aminoglykosid: Drei Mythen, die nicht so ganz stimmen.

Medikamente werden aus dem Schrank geholt

14.11.2023 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Maßnahmenpaket senkt Rate der Zweitlinienverordnungen bei HWI

Die Verschreibung unangemessener Antibiotika bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen der Frau lässt sich durch eine multimodale Intervention offenbar deutlich zurückfahren. Das zeigt eine Studie mit 110 Allgemeinarztpraxen in fünf Bundesländern.

Urinstreifentest

22.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Harnwegsinfekte: Diagnostische Standards und Therapieinnovationen

Bei der Definition und Therapie von Harnwegsinfekten (HWI) bestehen nach wie vor erstaunliche Unklarheiten. Neue Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich einer Impfung, stehen im Fokus der Forschung.

SARS-CoV‑2-Nachweis in der Niere

18.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Renale Virusinfektionen: aktuelle Erkenntnisse und Therapieansätze

Das Hauptaugenmerk der Nephrologie konzentriert sich weiterhin auf die renale Gefährdung durch COVID-19. Allerdings sind andere, teils vermeidbare, Virusinfektionen mit begleitenden renalen Effekten für die Patienten von größerer Signifikanz. 

Ärztin schallt Mädchen

15.06.2023 | Harnwegsinfektionen in der Pädiatrie | Nachrichten

Beim ersten fieberhaften Harnwegsinfekt immer ein Ultraschall?

Um die Relevanz der sonografischen Untersuchung bei Kindern mit einem ersten fieberhaften Harnwegsinfekt besser einschätzen zu können, hat ein kanadisches Forschungsteam die Häufigkeit von (klinisch relevanten) Befunden zu quantifizieren versucht.

Hände halten Zäpfchenpackung

23.05.2023 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Effektive Prävention rezidivierender Harnwegsinfekte mit lokalem Östrogen?

Zur Vorbeugung von wiederkehrenden Harnwegsinfektionen (HWI) bei postmenopausalen Frauen ist intravaginal eingebrachtes Östrogen eine Option. Wie effektiv diese Methode ist, wurde nun in einer US-amerikanischen Studie untersucht.

Junge Frau nach Kettlebell-Workout

09.03.2023 | Harninkontinenz | Nachrichten

Fördert CrossFit-Training Harninkontinenz bei Frauen?

Der US-amerikanische Trendsport CrossFit ist längst auch in Deutschland verbreitet. Das intensive Training kann jedoch den Beckenboden belasten – eine Metaanalyse weist auf eine hohe Harninkontinenzrate unter den Teilnehmerinnen hin.

Rosafarbene Tabletten auf pinkem Untergrund

20.10.2022 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Harnwegsinfekte: Wirksamkeit der D-Mannose bleibt ungewiss

Aufgrund der Beobachtung, dass D-Mannose die Adhäsion der Bakterien an das Urothel verhindern kann, wird der Einfachzucker zur Vorbeugung und Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt. In einer Cochrane-Analyse suchte man nach Beweisen für die klinische Wirksamkeit.

Fiebernder Säugling und Mutter

23.09.2022 | Das fiebernde Kind | Nachrichten

Der fiebernde Säugling: Das taugt der Urinstix

Wenn Säuglinge bis zum Alter von drei Monaten fiebern, steckt oft ein Harnwegsinfekt dahinter. Ob und wie gut Urinteststreifen hier weiterhelfen können, haben irische und britische Mediziner untersucht.

Illustration: Harnwegsinfekt

07.09.2022 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Wann treten Infektionen nach BCG-Instillation auf?

Die intravesikale Instillation von Bacillus Calmette-Guérin (BCG) ist eine anerkannte Strategie zur Reduktion des Rezidivrisikos beim nicht-muskelinvasiven Blasenkarzinom (NMIBC). Wie lange nach der Instillation es zu Infektionen kommen kann, wurde von finnischen Forschenden ermittelt.

Zystoskopie eines exophytischen Blasentumors

10.08.2022 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Rezidivierende Harnwegsinfekte der Frau: Was bringt die Zystoskopie?

Auch wenn die Leitlinien das nicht vorsehen: Nach Daten eines spezialisierten US-Zentrums kann die Zystoskopie auch bei Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfekten, die keine verdächtigen Zusatzbefunde haben, wertvolle Informationen liefern.

Ärztin macht Ultraschall bei einer Schwangeren

29.06.2022 | Pyelonephritis | Nachrichten

Schwere akute Pyelonephritis bei einer Schwangeren

Für Schwangere ist das Risiko besonders hoch, an einer Pyelonephritis zu erkranken. Einen besonders tragischen Fall mit einem perirenalen Abszess, der mit einer Totgeburt endet, schildern drei Ärzte aus Tunesien.

Urinteststreifen

19.06.2022 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Urin vom Mittelstrahl: Zu kompliziert für die Praxis?

Muss man Frauen mit V. a. Harnwegsinfektion wirklich zumuten, eine Probe vom Mittelstrahl zu gewinnen? Studien deuten darauf hin, dass die Ergebnisse in der Praxis nicht besser ausfallen als mit anderen nichtinvasiven Methoden.

Springer Medizin Podcast - Delir

25.02.2022 | Diagnostik in der Geriatrie | Podcast | Nachrichten

Delir – was tun, wenn alte Menschen "vom Weg abkommen"

Ein Delir ist bei alten Menschen im Pflegeheim, in der stationären Behandlung und vor allem postoperativ eine häufige und gefährliche Komplikation. Die beste Therapie ist die Prävention. Diese beginnt mit dem Wissen über prädisponierende Faktoren und akute Auslöser, dem Erkennen von Warnzeichen und schnellem entschlossenen Handeln.

Mann hält die Hand vor den Genitalbereich

15.02.2022 | Überaktive Blase und Dranginkontinenz | Nachrichten

Ulzerative Zystitis nach Ketaminexzess

Ketamin als Partydroge ist im Kommen. Was viele nicht wissen: Die Substanz kann den Nutzer nicht nur in Rauschzustände versetzen, sondern auch eine ganz profane und sehr unangenehme Nebenwirkung auslösen.

Petrischale mit Bakterienkultur

10.01.2022 | Endokarditis | Nachrichten

Seltene Ursache einer Endokarditis

Die Ursache einer akuten Arthritis mit Hauteffloreszenzen und Fieber wird erst entdeckt, als der 54-jährige Patient kurz darauf zum kardialen Notfall wird.


Urinteststreifen

15.09.2021 | DGU 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Antibiose bei Bakteriennachweis im Urin? Fake News!

„Ein Bakteriennachweis im Urin muss immer antibiotisch behandelt werden“ – trotz besseren Wissens und deutlichen Hinweisen in der Literatur wird diese Praxis insbesondere im niedergelassenen Bereich weiterhin praktiziert. Es betrifft Hausärzte, Internisten, Gynäkologen und Urologen.

Harndrang

22.04.2021 | DGIM 2021 | Nachrichten

Antibiose bei HWI: Single-shot nur für Frauen

Diagnostik und Therapie bei Harnwegsinfektionen weisen einige geschlechterspezifische Unterschiede auf. In Studien sind Frauen bevorzugt.

Podcast – unkomplizierte Harnwegsinfekte

29.01.2021 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Podcast | Nachrichten

Unkomplizierte Harnwegsinfekte – Fallstricke in Therapie und Diagnostik

In dieser Folge besprechen wir, wie ein unkomplizierter Harnwegsinfekt von einem komplizierten differenziert werden kann und welche Therapie dementsprechend folgen sollte. Und natürlich darf bei diesem Thema auch die Diskussion über den Einsatz von Antibiotika nicht fehlen.

Purple Urine Bag Syndrome

13.01.2021 | Harninkontinenz | Nachrichten

Warum färbte sich der Urinbeutel lila?

Wenn der Urinbeutel für den Blasenkatheter plötzlich im schönsten Violett leuchtet, ist das für den Patienten ein beunruhigendes Zeichen. Im vorliegenden Fall konnten die Klinikärzte jedoch rasch Entwarnung geben. Hätten Sie gewusst, was es mit dem Phänomen auf sich hat?

Frau hält Kapseln in der Hand

29.10.2020 | Zystitis | Nachrichten

Makulopathie bei jedem Fünften mit PPS-Langzeittherapie

Pentosanpolysulfat-Natrium (PPS) steht unter Verdacht, eine pigmentäre Makulopathie auszulösen. Das Risiko steigt offenbar mit der Dauer der Anwendung und der kumulativen Dosis.

Patient im Gespräch mit Ärztin

30.09.2020 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

HWI behandeln ohne Antibiotikum: Wie riskant bei Senioren?

Der Verzicht auf ein Antibiotikum bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen erhöht auch bei älteren Patienten nicht das Risiko einer Blutstrominfektion.

Fieber messen beim Baby mit Stirnthermometer

03.08.2020 | Harnwegsinfektionen in der Pädiatrie | Nachrichten

Bei fieberndem Säugling immer HWI abklären!

Die Urinuntersuchung ist laut Prof. Reinhard Berner bei jedem fiebernden Säugling obligat. Der Experte warnt eindringlich vor den Folgen einer zu spät behandelten Harnwegsinfektion im Kleinkindalter.

16.07.2020 | Fortbildungswoche 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Therapeutisch herausfordernd: Wenn „super bugs“ die Harnröhre besiedeln

Gonokokken, Chlamydien und Mykoplasmen sind hierzulande die drei häufigsten Erreger einer Urethritis. Und sie machen zunehmend Probleme. Denn die Resistenzentwicklung wird immer dramatischer, die Therapie dieser „super bugs“  immer problematischer.

Frau hat gynäkologische oder nephrologische Probleme

24.06.2020 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Mit topischem Östrogen gegen rezidivierende Harnwegsinfekte

Zu den urogenitalen Beschwerden, die Frauen nach der Menopause plagen können, gehören wiederkehrende Harnwegsinfektionen. Mit lokalen Östrogenpräparaten lässt sich die Situation lindern.

Männliche Reproduktionsorgane Zeichnung

05.12.2019 | Benigne Prostatahyperplasie | Nachrichten

Enukleieren ist besser als resezieren und vaporisieren

Die neuen endoskopischen Verfahren zur Reduktion von Prostatagewebe sind sicherer als die monopolare transurethrale Resektion. Methoden zur Enukleation führen darüber hinaus auch zu besseren Ergebnissen.

Urinproben

03.09.2019 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Asymptomatische Bakteriurie, und doch antibiotisch behandelt

Vor allem bei Älteren und Patienten mit psychischen Veränderungen oder einem auffälligen Urinstatus, die wegen einer asymptomatischen Bakteriurie stationär versorgt werden, ist womöglich die Wahrscheinlichkeit, Antibiotika zu bekommen, groß.

Niere

21.08.2019 | Harnwegsinfektionen in der Pädiatrie | Nachrichten

Zweite Harnwegsinfektion erhöht Gefahr für Nierenvernarbung drastisch

Bereits nach zwei fiebrigen Harnwegsinfektionen steigt bei Kleinkindern das Risiko der Nierenvernarbung drastisch an. Nach einer einzigen Infektion lag sie in einer US-Studie deutlich niedriger als in bisherigen Studien.

Handfläche mit eingezeichneter Kapsel

09.04.2019 | Gesundheitspolitik | Nachrichten | Online-Artikel

BfArM warnt vor Risiken durch Fluorchinolone

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt in einem „Rote-Hand-Brief“ zu Vorsicht bei der Fluorchinolon-Verordnung. Wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen sind neue Beschränkungen erlassen worden.

11.03.2019 | Geriatrie in der Hausarztpraxis | Nachrichten

HWI im Alter: Gefahr durch verzögerte Antibiotikatherapie

Infektionen der Harnwege nicht oder lediglich verzögert mit Antibiotika zu behandeln, kann bei älteren Patienten fatale Konsequenzen haben.

Harnkatheter

06.03.2019 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Jeder zusätzliche Kathetertag erhöht Gefahr für Harnwegsinfekt

Das Risiko für eine Katheter-assoziierte Harnwegsinfektion steigt exponentiell mit der Dauer der Katheteranwendung – vor allem bei Frauen, Gelähmten und Patienten nach Schlaganfall.

Wasserglas, das überläuft

10.10.2018 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Viel Wasser trinken beugt Harnwegsinfekten vor

Frauen, die unter wiederkehrenden Harnwegsinfekten leiden, sind gut beraten, ihre Trinkmenge zu erhöhen.

Frau schreibt Bericht

09.10.2018 | DGU 2018 | Kongressbericht | Nachrichten

Zystitis: Schneller zum Befund mit ACSS-Fragebogen

Der ACSS-Fragebogen ermöglicht eine sorgfältige und differenzierte Untersuchung von Frauen mit Zystitis-ähnlichen Symptomen. Auch zur Bewertung der Effizienz einer durchgeführten Therapie kann das Diagnostik-Tool eingesetzt werden.

09.10.2018 | Typ-1-Diabetes | Nachrichten

Typ-1-Diabetes geht mit urologischen Komplikationen einher

Mit Blick auf die Begleiterscheinungen von Typ-1-Diabetes werden urologische Komplikationen eher am Rande erwähnt. Das ist unangebracht: Nur eine Minderheit der Patienten hat keine urologischen Probleme.

18.09.2018 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Nierenpatienten mit akuter HWI besonders gefährdet

Bei älteren Patienten mit vorbestehender Niereninsuffizienz kann eine akute Harnwegsinfektion trotz antibiotischer Therapie gefährlich werden: In einer britischen Studie waren die Raten der Klinikeinweisungen wegen akutem Nierenversagen oder Sepsis abhängig von der eGFR deutlich erhöht.

14.08.2018 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Leukozyturie als Marker für rezidivierenden Harnwegsinfekt

Die Leukozytenzahl im Urin kann einer italienischen Studie zufolge bei Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfekten als wertvoller Biomarker dienen, um den Übergang von einer harmlosen Bakteriurie in eine symptomatische Infektion anzuzeigen.

01.08.2018 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Gemischte Bilanz für dauerhafte Antibiotikaprophylaxe

Profitieren Patienten mit intermittierendem Selbstkatheterismus und wiederkehrenden Harnwegsinfekten von einer Dauerprophylaxe mit niedrig dosierten Antibiotika? Die Antwort einer randomisierten Studie lautet „Ja, aber“.

18.07.2018 | Prostatakarzinom | Nachrichten

Weniger Infektionen nach Prostatabiopsie

Bei der transrektalen Prostatabiopsie haben Komplikationen infolge von Chinolon-resistenten Keimen alarmierend zugenommen. Ein Wechsel auf Fosfomycin könnte der Prophylaxe ihre Wirksamkeit zurückgeben.

04.07.2018 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Harnwegsinfektionen mit Chondroitinsulfat plus Hyaluronsäure seltener

Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfektionen profitieren möglicherweise von einer intravesikalen Behandlung mit Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat.

05.06.2018 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Chronische Harnwegsinfekte als Krebsrisiko?

Zwischen hartnäckigen Harnwegsinfektionen und dem Auftreten von Blasenkrebs scheint ein Zusammenhang zu bestehen. Was zuerst kommt, bleibt aber offen.

Harntrakt der Frau

27.04.2018 | Allgemeine Gynäkologie | Nachrichten

Harnwegsinfektion: Pluspunkte für Nitrofurantoin

Signifikant mehr Frauen mit einer unkomplizierten Harnwegsinfektion profitieren von einer Behandlung mit Nitrofurantoin über fünf Tage als von einer einmaligen Fosfomycin-Applikation. Hinweise darauf liefert eine offene Studie aus der Schweiz, Polen und Israel.

16.04.2018 | Endoprothetik | Nachrichten

Asymptomatische Bakteriurie ist kein Op.-Hinderungsgrund

Asymptomatische Bakteriurie ist bei Patienten vor einer Operation zum Gelenkersatz mit gehäuften postoperativen Wund- und periprothetischen Infektionen assoziiert. Screening und Therapie halten die Autoren einer Übersichtsarbeit dennoch für sinnlos.

04.04.2018 | Notfälle bei Schwangerschaft und Geburt | Nachrichten

Entbindung: Risiko für Harnwegsinfekt bei geplantem Kaiserschnitt erhöht

Einer dänischen Kohortenstudie zufolge ist im Vergleich zur vaginalen Entbindung eine geplante Schnittentbindung mit einem höheren Risiko für Harnwegsinfektionen nach der Geburt assoziiert.

20.03.2018 | Infektionserkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Erhöhtes Risiko für Aortenschäden unter Fluorchinolonen

Unter einer Antibiose mit Fluorchinolonen treten vermehrt Aortenaneurysmen und –dissektionen auf. Auf 1000 Patientenjahre werden 1,2 Fälle beobachtet, mit Amoxicillin sind es nur 0,7.

Nieren

20.02.2018 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Erhöhtes Risiko von akutem Nierenversagen unter Trimethoprim

Die Behandlung eines akuten Harnwegsinfekts mit Trimethoprim ist bei älteren Menschen etwas häufiger als andere antibiotische Therapien von einer Hyperkaliämie oder einem akutem Nierenversagen gefolgt.

Hand mit Blisterpackung

04.12.2017 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

NSAR keine gute Alternative zum Antibiotikum bei HWI?

Frauen mit unkomplizierten Infektionen der unteren Harnwege ohne starke Beschwerden können symptomatisch behandelt werden. Eine reine NSAR-Therapie ist aber nicht ohne Risiko.

13.10.2017 | Multiresistente Erreger | Nachrichten | Online-Artikel

Netzwerk für Phagen-Forschung und Anwendung

Wissenschaftler und Vertreter von Pharma-Unternehmen haben beim 1. Deutschen Bakteriophagen-Symposium die Gründung eines neuen bundesweiten Netzwerkes beschlossen.

Bacillus Anthracis Lysehof durch Gamma-Phagen

13.10.2017 | Multiresistente Erreger | Nachrichten

Lasst die Phagen auf die Bakterien los!

Sie gelten als mögliche Alternative zu Antibiotika: Bakteriophagen. Während Institute vor allem in Osteuropa die Viren bereits seit Jahrzehnten klinisch nutzen, wurde die Forschung zu den "Bakterienkillern" in Deutschland lange vernachlässigt. Das soll sich nun ändern.

Cranberrys

26.09.2017 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Schützen Cranberries doch vor Harnwegsinfekten?

Ein typischer Fall von: "Die einen sagen so, die anderen so." Nach Resultaten einer aktuellen Metaanalyse können Cranberry-Produkte nun doch vor Harnwegsinfekten schützen. Unser Autor ordnet die Ergebnisse für Sie ein.

Frau mit verschränkten Beinen

27.09.2017 | DGU 2017 | Kongressbericht | Nachrichten

Mit drei Fragen zur Diagnose „HWI“

Rezidivierende Harnwegsinfektionen sind für die Betroffenen belastend, bedürfen allerdings nicht sofort einer antibiotischen Langzeitprophylaxe. Manchmal hilft schon das „Reden“ mit den Patientinnen. Und ein süßer Drink.

Arzt betrachtet Urinprobe

09.09.2017 | Diagnostik in der Geriatrie | Nachrichten

HWI-Diagnosen im Altenheim oft nicht kriterienkonform

Für die Diagnose von Harnwegsinfekten (HWI) bei Bewohnern von Altenpflegeheimen existieren klare Kriterien. Doch die wenigsten Patienten, die angeblich an solchen Infektionen leiden, weisen die maßgeblichen Merkmale auf, wie eine australische Studie nahelegt.

Weiße Tabletten im Blister

14.08.2017 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Keine Antibiose bei asymptomatischer Bakteriurie – außer in diesen Fällen

Eine asymptomatische Bakteriurie sollte in den meisten Fällen kein Anlass für eine Antibiotikabehandlung sein. Es gibt jedoch Ausnahmen. 

15.03.2017 | Urologische Chirurgie | Nachrichten

Probleme mit dem Harnleiterstent: Was hilft?

Um zu vermeiden, dass Harnleiterstents Probleme machen, sollte auf passende Längen geachtet und der Stent möglichst frühzeitig wieder entfernt werden, so die Autoren eines Reviews. Treten dennoch Beschwerden auf, sind wahrscheinlich α-1-Blocker am effektivsten.

Weiße Tabletten im Blister

15.02.2017 | Prostatakarzinom | Nachrichten

TR-PB: Hat Ciprofloxacin zur Infektprophylaxe bald ausgedient?

Bei transrektalen Prostatabiopsien (TR-PB) wird standardmäßig eine antibiotische Prophylaxe mit Ciprofloxacin durchgeführt. Doch offenbar gibt es wirksamere Alternativen.

09.12.2016 | Antimikrobielle und antivirale Chemotherapie | Nachrichten

Colistin: Flotter Resistenzgen-Transfer in Tier und Mensch

Ein neu entdeckter Resistenzmechanismus gegen das Reserveantibiotikum Colistin in Enterobakterien sorgt derzeit für Klärungsbedarf. Die aktuellen Erkenntnisse unterstreichen die Forderung, den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung auf das absolut notwendige Maß zu beschränken.

08.11.2016 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Cranberry-Kapseln schützen nicht vor Harnwegsinfekten

Bei vielen Pflegeheimbewohnerinnen lässt sich eine Bakteriurie in Kombination mit einer Pyurie nachweisen. Die regelmäßige Einnahme von Cranberry-Kapseln scheint daran nichts zu ändern.

Urinproben

08.11.2016 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Urinkultur vor urologischer Op. nur in ausgewählten Fällen?

Sollte man bei Patienten vor einem urologischen Eingriff routinemäßig eine Urinkultur anfertigen? Die Ergebnisse einer italienischen Studie sprechen eher dagegen – sofern die Patienten nach den Maßgab ...

27.10.2016 | Schmerzkongress 2016 | Kongressbericht | Online-Artikel

Chronische Unterbauchschmerzen der Frau noch immer ein Stiefkind

Urogenitale Schmerzsyndrome wie interstitielle Cystitis und Vulvodynie wurden erst in den letzten 20 Jahren als eigenständige chronische Schmerzsyndrome in Urologie und Gynäkologie erkannt. Der Schmerzkongress 2016 gab einen Rundumblick.

27.10.2016 | Blasenentleerungsstörungen | Kongressbericht | Online-Artikel

Gleichsetzung mit interstitieller Cystitis führt in die irre

CPPS geht oft mit einer Blasenentleerungsstörung einher. Dies kann eine organzentrierte Sicht und Gleichsetzung mit einer interstitiellen Cystitis forcieren. Auf dem Schmerzkongress wurden Unterschiede herausgearbeitet und gezeigt, dass meist eine somatoforme Miktionsstörung dahintersteckt.

Urinprobe in Plastikröhrchen

29.09.2016 | DGU 2016 | Kongressbericht | Nachrichten

Unkomplizierte HWI: Das ist neu!

Das Update 2016 der interdisziplinären S3-Leitlinie zu unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektion bei Erwachsenen wird in Kürze an die Fachgesellschaften versendet. Bringen Sie sich schon jetzt auf den neuesten Stand.

12.07.2016 | Harnwegsinfektionen in der Pädiatrie | Nachrichten

Harnwegsinfekt bei jedem zehnten Kind ohne Pyurie

Zeigen Kinder mit Verdacht auf einen Harnwegsinfekt keinen Eiterharn, können Ärzte noch lange keine Entwarnung geben. So bleibt der Urin bei etwa der Hälfte der Enterokokkeninfekte klar. 

29.06.2016 | Techniken und Therapieprinzipien in der AINS | Nachrichten

US-Initiative in Kliniken senkt HWI um 30%

Wie sich das Problem der Harnwegsinfektionen durch Blasenkatheter in Kliniken zumindest ansatzweise in den Griff bekommen lässt, zeigt eine Initiative aus den USA. Durch diese sank die Inzidenz der HWI um bis zu 32% - aber nicht auf Intensivstationen.

22.06.2016 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

„Clean-catch“-Urin bei kleinen Jungen oft kontaminiert

Der „Clean-catch“-Urin ist bei nicht beschnittenen Jungen unter drei Jahren nicht so sauber, wie der Name es nahelegt.

Katheter

05.04.2016 | Infektionen in der Urologie | Nachrichten

Der Dauerkatheter als Problemschlauch

Trotz aller Fortschritte in der minimalinvasiven Therapie von Obstruktionsproblemen in der Urologie der unteren Harnwege benötigen noch immer viele Patienten eine langzeitige Ableitung über einen Blasenkatheter.

HArndrang

03.04.2016 | Infektionen in der Urologie | Nachrichten

Steckt hinter jeder Reizblase eine Infektion?

Das Syndrom der überaktiven Blase und Harnwegsinfektionen haben viele Gemeinsamkeiten. Bedingt womöglich das eine das andere?

Urinproben

02.04.2016 | Infektiologie | Nachrichten

Mikrobiom: Der Mythos vom sterilen Urin

Mit der Erforschung des menschlichen Mikrobioms treten neue Aspekte zur Krankheitsentstehung zu Tage, auch was Erkrankungen des Urogenitaltrakts betrifft.

Urinbeutel

01.04.2016 | Infektionen in der Urologie | Nachrichten

Blasenkatheter: Infektionen wirksam vorbeugen

Blasenkatheter bergen ein gewisses Infektionsrisiko. Um das zu minimieren, bedarf es keines großen Aufwands.

WC Damen Harnwegsinfekt

22.01.2016 | Infektiologie | Nachrichten | Online-Artikel

Rezidivierende HWI zu selten mit Kultur abgeklärt

Englische Mediziner haben untersucht, wie die Diagnostik bei rezidivierenden, wiewohl unkomplizierten Harnwegsinfekten (HWI) verläuft. Sie stießen auf ein Zuwenig an Urinkulturen und ein Zuviel an Zystoskopien.

Frau mit verschränkten Beinen hält Klopapierrolle in der Hand

18.01.2016 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Tut’s bei unkompliziertem Harnwegsinfekt auch Ibuprofen?

Frauen, die an unkomplizierten Harnwegsinfekten mit allenfalls mäßigen Beschwerden leiden, kommen oft mit einer rein symptomatischen Therapie aus. Wer auf Antibiotika verzichtet, darf allerdings nicht allzu zimperlich sein.

Nierenstein

17.12.2015 | Urolithiasis | Nachrichten | Online-Artikel

Steinentfernung: Die Lösung bei rezidivierenden Harnwegsinfekten?

Jeder zweite Patient mit rezidivierenden Harnwegsinfekten und asymptomatischen Nierensteinen ist nach der Steinentfernung infektionsfrei. Eine US-Studie hat jetzt untersucht, wer von einem solchen Eingriff profitiert und wer nicht.

Männliche Reproduktionsorgane (Zeichnung)

08.09.2015 | Infektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Abstrich vor Prostatabiopsie hilft Infektionen zu vermeiden

Um infektionsbedingte Komplikationen nach einer Prostatabiopsie zu vermeiden, erhalten die Patienten vorbeugend Antibiotika. Laut Ergebnissen einer US-Studie hat die gezielte Gabe dabei mehr Erfolg als eine Standardprophylaxe.

Arzt übergibt ein Rezept

13.02.2015 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Aldosteronblocker + Harnwegs-Antibiotikum = Lebensgefahr

Die zeitgleiche Einnahme von Spironolacton und Trimethoprim-Sulfamethoxazol erhöht bei älteren Patienten, einer kanadischen Studie zufolge, das Risiko eines plötzlichen Herztodes.

Urinprobe

28.01.2015 | Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Asymptomatische Mikrohämaturie: Liegt eine Erkrankung zugrunde?

Eine asymptomatische Mikrohämaturie kann Zeichen einer urologischen Erkrankung sein. Männer und Diabetiker scheinen, einer koreanischen Studie zufolge, ein besonders hohes Risiko für eine pathologische Ursache zu tragen.

Urinproben

16.12.2014 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Bei Enterokokken im Urin sind Antibiotika überflüssig!

Der Nutzen des Mittelstrahlurins zum Nachweis einer unkomplizierten Harnwegsinfektion wird in der Praxis stark überschätzt. Der Infektiologe Prof. Gerd Fätkenheuer warnte auf dem Internisten-Update vor einem unkritischen Einsatz von Antibiotika.

Urinprobe in Plastikröhrchen

03.12.2014 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Asymptomatische Bakteriurie: Wer braucht was?

Benötigen symptomfreie Patienten mit positiver Urinkultur eine antibiotische Therapie? Zwei US-Fachleute haben diese Frage prägnant beantwortet.

Ein Kleinkind blickt verweint und krakehlt

27.11.2014 | Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Harnwegsinfekt beim Kleinkind: Pädiater uneins

Dazu, wie man Harnwegsinfektionen beim Kleinkind managt, gehen die Meinungen international weit auseinander. Ein Forscherteam befragte über 1000 europäische Pädiater zu Uringewinnung, bildgebenden Verfahren und Antibiotikaeinsatz – und erhielt die unterschiedlichsten Antworten.

Urinprobe

15.10.2014 | Geburtshilfe und Perinatologie | Nachrichten | Online-Artikel

IQWiG sieht keinen Nutzen im Bakteriurie-Screening

Das IQWiG hält es für nicht belegt, dass ein Screening auf asymptomatische Bakteriurie Schwangeren nützen könnte.

Viele Cranberrys in Großaufnahme

07.10.2014 | DGU 2014 | Nachrichten | Online-Artikel

Harnwegsinfekte: Impfung, Cranberry & Co.

Bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen der Frau wächst die Bedeutung von Komplementärmaßnahmen wegen zunehmender Antibiotikaresistenz.

Händedesinfektion

01.10.2014 | DGU 2014 | Nachrichten | Online-Artikel

So vermeiden Sie postoperative Harnwegsinfektionen

20 bis 30 Prozent aller nosokomialer Harnwegsinfektionen werden durch endourologische Eingriffe verursacht. Nur peinliche Hygiene plus Antibiotikagabe sowie schonende OP-Technik kann die Rate postoperativer Infektkomplikation möglichst gering halten.

Ein Kind auf der Toilette.

18.08.2014 | Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Drei Risikofaktoren für renale Vernarbung nach Harnwegsinfekt

Mittels Ultraschall und einfachen klinischen Parametern kann das Risiko für renale Vernarbungen nach Harnwegsinfekten bei Kindern abgeschätzt werden. Eine Metaanalyse brachte ans Licht, welche Untersuchungen hierfür sinnvoll sind.

Klebsiellen in der Kulturschale

02.05.2014 | Sexuell übertragbare Erkrankungen | Nachrichten | Online-Artikel

Resistenzen gegen Antibiotika werden bedrohlich

Die Weltgesundheitsorganisation warnt: Schon kleine Verletzungen und bislang gut behandelbare Infektionen können tödlich werden. Grund: Die weltweit zunehmenden Antibiotika-Resistenzen, so die WHO in ihrem jetzt vorgestellten Report.

Urinprobe in Plastikröhrchen

04.03.2014 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Antibiose bei Bakteriurie: Einfach Laborbefund verstecken?

Kanadische Ärzte wollten weniger unnötige Antibiotikagaben in ihrer Klinik – und griffen zu einem besonderen Mittel.

WC Damen Harnwegsinfekt

21.01.2014 | Infektiologie | Nachrichten | Online-Artikel

Wiederkehrende Harnwegsinfekte: Prophylaxen im Vergleich

Rezidivierende Harnwegsinfekte lassen sich mit einer Reihe vorbeugender Maßnahmen bekämpfen – von der Antibiotikaprophylaxe bis zu Cranberries und Akupunktur. Was sie im Einzelnen bewirken, haben US-Forscher untersucht.

Mehrere Urinstix nebeneinander

29.10.2013 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Drei Fragen und ein Teststreifen klären Harnwegsinfekt

Schmerzen beim Pinkeln und vaginale Irritationen liefern starke Hinweise auf eine Harnwegsinfektion. Meist reicht dann ein zusätzlicher Teststreifen zum Nachweis von Nitrat und Blut, um Gewissheit zu erlangen.

Krankes Mädchen

22.09.2013 | Jahrestagung der DGKJ 2013 | Nachrichten | Online-Artikel

Kinder-Infektiologie: „Wait and see“ versus Antibiose

Längst nicht jedes Kind, dass wegen einer Infektion in der Kinderarztpraxis vorgestellt wird, benötigt ein Antibiotikum. Häufig genügt es zuzuwarten und symptomatisch zu behandeln. Voraussetzung: Die Eltern müssen mit ins Boot.

KV Westfalen-Lippe

30.08.2013 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Achtung bei Antibiotika-Verordnung!

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) empfiehlt ihren Mitgliedern, vorsichtig bei der Verordnung kleiner Antibiotika-Mengen zu sein.

Harndrang

06.08.2013 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Tagebuch unterscheidet interstitielle Zystitis und überaktive Blase

Wenn nicht klar ist, ob Miktionsbeschwerden von einer interstitiellen Zystitis oder einer überaktiven Blase herrühren, kann ein Tagebuch wichtige Hinweise geben.

WC Damen Harnwegsinfekt_ohne_BU

20.06.2013 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Harnwegsinfekt: Nicht jede Frau besteht sofort auf Antibiotika

Nicht jede Frau mit einer unkomplizierten Harnwegsinfektion besteht auf einer Antibiotikatherapie und muss unmittelbar ein Antibiotikum erhalten.

Urinbeutel

19.06.2013 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten | Online-Artikel

Harnkatheter-Entfernung: Antibiotika senken das Infektionsrisiko

Wird nach einer Op. der Blasenkatheter gezogen, bringt dies ein erhöhtes Risiko für eine Harnwegsinfektion mit sich. Wie man zumindest besonders gefährdete Patienten davor schützen kann, wurde jetzt in einer US-Studie untersucht.

Bakterienausstrich in Petrischale

22.05.2013 | Infektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

D-Mannose schützt vor Harnwegsinfekten

Eine kontrollierte Studie bestätigt: D-Mannose eignet sich ebenso gut wie das Antibiotikum Nitrofurantoin zur Prophylaxe von Harnwegsinfekten bei Frauen, hat aber weniger Nebenwirkungen.

Harntrakt und Geschlechtsorgane Frau grafisch

10.05.2013 | Allgemeine Gynäkologie | Nachrichten | Online-Artikel

Zystitis in den Griff bekommen

Die Diagnose einer unkomplizierten Zystitis als Infektion der unteren Harnwege ist unproblematisch, schwieriger dagegen gestaltet sich die Diagnose einer chronischen Zystitis. Für eine gezielte Therapie sind grundsätzlich eine Urinkultur mit Resistenzprüfung Voraussetzung.

Gefüllter Urinbeutel

10.04.2013 | Infektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Urinkatheter: Weniger Infektionen durch Prävention

Urinkatheter sollten gut überwacht und so schnell wie möglich wieder entfernt werden, da mit ihnen die Infektionsgefahr steigt. Dass sich Präventionsbemühungen in dieser Richtung auszahlen, hat eine US-Studie gezeigt.

Urogenitaltrakt mit Nieren, Ureteren, Harnblase, Urethra; Wirbelsäule, knöchernes Becken

28.02.2013 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Antibiose vor Zystoskopie unnötig

Sollte man Patientinnen und Patienten vor einer Zystoskopie ein Antibiotikum zu schlucken geben, um anschließenden Harnwegsinfekten vorzubeugen? Kolumbianische Urologen haben diese Frage untersucht. Ihre Antwort: ein klares Nein.

weiße Tabletten und Blister

19.02.2013 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Harnwegsinfekte ohne Antibiotika behandeln?

Müssen akute, unkomplizierte Harnwegsinfekte bei Frauen immer sofort mit Antibiotika behandelt werden? Diese Frage soll eine klinische Studie unter Leitung der Abteilung Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen beantworten.

Urinprobe

14.02.2013 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Wie Schwangere Urinproben gewinnen sollten

Schwangere müssen sich vor einer Urinprobe nicht besonders reinigen: Bei einer gewöhnlichen Entnahme des Mittelstrahlurins ist das Kontaminationsrisiko nicht erhöht.

Niere Blase Urogenitaltrakt Harnwege ohne BU

18.12.2012 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Deutlich mehr Harnwegsinfekte bei positiver Urinkultur am Op.-Tag

Trotz perioperativer Antibiose ist bei Frauen nach einer Beckenbodenchirurgie mit positiver Urinkultur am Tag des Eingriffs die Rate der Harnwegsinfektionen deutlich erhöht.

21.11.2012 | Infektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Antibakterielle Katheter schützen nicht vor Harnwegsinfekten  

Spezielle Beschichtungen können die bakterielle Besiedelung von transurethralen Verweilkathetern reduzieren. Zur Prävention symptomatischer Harnwegsinfekte scheinen sie trotzdem nicht zu taugen.

Männern mit Zystitis Schmalband-Antibiotika verordnen

03.05.2024 Zystitis Nachrichten

Die akute Zystitis von Männern und ihre Therapie sind wenig erforscht. Norwegische Forscher haben das nachgeholt. Ihr Rat: Erst einmal keine Breitbandantibiotika verordnen.

Bestrahlung nach Prostatektomie: mehr Schaden als Nutzen?

02.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Eine adjuvante Radiotherapie nach radikaler Prostata-Op. bringt den Betroffenen wahrscheinlich keinen Vorteil. Im Gegenteil: Durch die Bestrahlung steigt offenbar das Risiko für Harn- und Stuhlinkontinenz.

D-Mannose ohne Nutzen in der Prävention von HWI-Rezidiven

D-Mannose, eine Hoffnungsträgerin in der Rezidivprophylaxe von Harnwegsinfektionen, hat in einer Studie nicht mehr bewirken können als ein Placebo. Die Empfehlung zur Einnahme entfalle damit, so die Autoren.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.