Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 3/2023

Open Access 18.03.2022 | Pflege | Übersichten

Psychosoziale Faktoren bei Schmerz und Schmerzbehandlung

Eine Positionsbestimmung

verfasst von: Prof. Dr. Wolfgang Eich, Anke Diezemann-Prößdorf, Monika Hasenbring, Michael Hüppe, Ulrike Kaiser, Paul Nilges, Jonas Tesarz, Regine Klinger

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 3/2023

Zusammenfassung

Psychosoziale Faktoren beeinflussen Schmerzerleben und Schmerzgenesung weitreichend, trotzdem ist der Transfer in die klinische Anwendung bisher unzureichend. Mit diesem Beitrag möchte eine Arbeitsgruppe des Arbeitskreises „Psychosoziale Aspekte bei Schmerz“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. auf die erhebliche Diskrepanz zwischen bestehender wissenschaftlicher Evidenz zur Bedeutung psychosozialer Faktoren bei der Entstehung chronischer Schmerzstörungen und der Translation dieser Ergebnisse in die Versorgung von Schmerzpatienten aufmerksam machen. Unsere Ziele sind eine stärkere Integration psychologischer und psychosomatischer Expertise in die Schmerzbehandlung und -forschung sowie die Verbesserung der strukturellen und institutionellen Voraussetzungen, um zu einer vermehrten Berücksichtigung psychosozialer Aspekte zu kommen. Nur so können die modernen, integrativen und komplexen Schmerzkonzepte beim Patienten ankommen. Basierend auf diesen grundlegenden Erkenntnissen zur Bedeutung psychosozialer Faktoren bei Schmerz und Schmerzbehandlung sollen Implikationen für den Transfer in die Klinik und die weitere Forschung aufgezeigt werden.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Einleitung

Obwohl psychosoziale Faktoren Schmerzerleben und Schmerzgenesung weitreichend beeinflussen, ist der Transfer in die klinische Anwendung bisher unzureichend. Mit diesem Beitrag möchte eine Arbeitsgruppe des Arbeitskreises „Psychosoziale Aspekte bei Schmerz“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. auf die erhebliche Diskrepanz zwischen bestehender wissenschaftlicher Evidenz zur Bedeutung psychosozialer Faktoren bei der Entstehung chronischer Schmerzstörungen und der Translation dieser Ergebnisse in die Versorgung von Schmerzpatienten aufmerksam machen. Unsere Ziele sind eine stärkere Integration psychologischer und psychosomatischer Expertise in die Schmerzbehandlung und -forschung sowie die Verbesserung der strukturellen und institutionellen Voraussetzungen, um zu einer vermehrten Berücksichtigung psychosozialer Aspekte zu kommen. Nur so können die modernen, integrativen und komplexen Schmerzkonzepte beim Patienten ankommen.

Schmerzforschung

Fortschritte der Schmerzforschung und -behandlung: Schmerz ist immer somatisch und psychisch zugleich.
Die moderne Schmerzforschung orientiert sich an einem biopsychosozialen Krankheitsmodell: die gleichzeitige Berücksichtigung somatischer, psychischer und sozialer Faktoren und Mechanismen bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung von Schmerzzuständen ist erforderlich, um die Komplexität der Schmerzerkrankung und das Erleben auf Seiten der Patienten zu verstehen [29, 32, 43]. Die Deutsche Schmerzgesellschaft definierte dies als Ausgangspunkt ihrer Forschungsagenda [18] und sieht die Schmerzforschung der Zukunft als interdisziplinär, translational, transparent und am biopsychosozialen Krankheitsmodell ausgerichtet. Biopsychosoziale Faktoren sollen von der Grundlagenforschung bis hin zur Versorgungsforschung des Schmerzes methodisch und klinisch berücksichtigt werden.
Psychologische und soziale Faktoren haben sich in zahlreichen klinischen Studien als wichtige Schaltstellen erwiesen, die den Übergang vom akuten zum chronischen Schmerz charakterisieren, zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Schmerzen beitragen und ggfs. auch deren räumliche Ausbreitung begünstigen [87]. Psychosoziale Faktoren wurden als „Risikofaktoren“ bei postoperative Schmerzen, akuten Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und anderen chronischen Schmerzzuständen untersucht (z. B. [34, 5052]). Identifiziert wurden dabei Katastrophisierungsgedanken, Ängste, depressive Symptome, Kontrollverlust, Aufmerksamkeit auf den Schmerz und Unsicherheit über den Verlauf der Schmerzen sowie Lern- und Gedächtnisprozesse (z. B. [27, 46, 77]).
Das enge Zusammenspiel zwischen neurobiologischen und psychologischen Faktoren ist mittlerweile sehr differenziert erforscht worden: Schmerz wird durch neurobiologische und psychologische Faktoren moduliert. Psychische Faktoren modulieren die Wahrnehmung und Verarbeitung von Schmerzen, unabhängig davon, ob es sich um akute oder chronische Schmerzen handelt. Zusammen mit körperlichen Faktoren führen diese durch Lernen und neurobiologische Prozesse zu Veränderungen im Nervensystem, der sogenannten Neuroplastizität (z. B. [27]). Diese können reversibel sein (z. B. [49]), aber auch unter noch nicht identifizierten Bedingungen irreversibel werden [73].
Die immer wieder erwiesene Komplexität des Zusammenwirkens psychischer und somatischer Faktoren wird auch aus Befunden der Analgetikaforschung deutlich. So konnte gezeigt werden, dass sich soziale Ausgrenzung in einer veränderten Aktivität von Hirnstrukturen auswirkt, auf die auch Nicht-Opioidanalgetika Einfluss nehmen (z. B. der dorsale anteriore cinguläre Kortex: dACC). Die Präparateeinnahme führt zu Schmerzreduktion und zur Änderung der emotionalen Reagibilität [71].
Der gegenwärtige Forschungsstand zur Modulation von Schmerzinformation (aus der Peripherie oder aus dem ZNS) durch psychosoziale Faktoren ist sehr differenziert und komplex (z. B. [6, 10, 13, 16, 21, 23, 26, 27, 58]).
In Abhängigkeit von der motivationalen und aufmerksamkeitsbezogenen Verfassung eines Menschen kann der gleiche nozizeptive Reiz in einem Kontext als stark schmerzhaft erlebt werden, in einem anderen Kontext als lediglich gering schmerzhaft [29]. Dies geschieht beispielsweise über die absteigenden Schmerzbahnen, die die Übertragung von Schmerzsignalen im Hinterhorn des Rückenmarks modulieren. Das Ausmaß dieser Modulation unterliegt ganz wesentlich dem Einfluss psychosozialer Faktoren. Als psychosoziale Faktoren sind bspw. die Aufmerksamkeit und Erwartungshaltung, aber auch Kognitionen wie die individuelle Schmerzbewertung, Emotionen und die kognitive Reflexion sozialer Kontexte zu nennen [53]. Diese Mechanismen wirken aber nicht nur auf komplexe Weise auf die Schmerzempfindung selber, sondern interagieren untereinander und bedingen auf diese komplexe Art und Weise eine höchst individuelle und situative Schmerzempfindung.
Es besteht ebenso ein enger Zusammenhang zwischen der emotionalen Stimmung und der subjektiven Schmerzbewertung. Gedanken, Evaluationen und Erwartungen können Stimmungen auslösen und den Anstoß für bestimmte Verhaltensweisen geben und dadurch wiederum die Umwelt beeinflussen – und umgekehrt. So wird ein erwarteter oder vertrauter Schmerz als weniger schmerzhaft erlebt als ein unerwarteter, neuer Schmerz [81]. Nieto [63] konnte zeigen, dass Schmerz wesentlich und günstig von den individuell verfügbaren Bewältigungsmechanismen beeinflusst wird. Eine weitere Rolle spielen Ängste und Depressionen [33], denn sie erhöhen die Morbidität und führen letztlich auch zu hohen sozioökonomischen Kosten [7].
Zu den psychologischen Risikofaktoren zählt weiterhin der verhaltensbezogene Umgang mit Schmerzen [34]. Sowohl das frühzeitige Vermeiden körperlicher Aktivitäten (z. B. sportliche Betätigung, aber auch Gehen, Treppensteigen im Alltag) oder sozialer Anforderungen (z. B. das Annehmen von Einladungen von Freunden) als auch das ausgeprägte Durchhalten aller Aktivitäten selbst bei starken Schmerzen tragen zur Aufrechterhaltung der Schmerzen bei, vermutlich vermittelt über Minder- oder Überlastung körperlicher Strukturen, wie etwa von Muskulatur, Bändern, Bandscheiben, Faszien und Gelenkstrukturen im Falle chronischer Rücken- und Beinschmerzen [36] im Sinne einer erhöhten Reagibilität des Nervensystems. Beide Verhaltenstendenzen, so eine Metaanalyse aus dem Jahre 2012 [1], gehen offenbar mit einem Mehr an Schmerzintensität einher. Es wird angenommen, dass die psychologischen Verhaltenstendenzen ihrerseits über operante Lernprozesse aufrechterhalten werden [85] und so zu körperlicher In- oder Überaktivität beitragen. Der Zusammenhang zwischen Rückenschmerzen mit sehr geringer körperlicher Aktivität, aber auch mit hoher Aktivität konnte z. B. von Heneweer et al. 2009 [39] im Rahmen einer groß angelegten epidemiologischen Studie an mehreren Tausend Probanden überzeugend gezeigt werden. Erste Akzelerometer-basierte Studien unterstützen diese Zusammenhänge bei Patienten mit Rückenschmerzen nach einer Bandscheiben-OP, wobei die psychologischen Verhaltenstendenzen des Vermeidens wie auch Durchhaltens mit sehr geringen oder sehr hohen Aktivitätsleveln im Alltag einhergingen [35, 68]. Leeuw et al. [50] zeigen in einem Review klare Evidenz, dass „fear avoidance beliefs“ der Patientinnen und Patienten einen robusten Risikofaktor für den Übergang vom akuten zum chronischen Schmerz, einen essenziellen Prädiktor für anhaltende „disability“ und einen validen Prädiktor für den Krankheitsverlauf und Therapieergebnis darstellen.
Eine durch entsprechende Verhaltensweisen getriggerte körperliche Minder- oder Überaktivität könnte mit Ursache dafür sein, dass die physiotherapeutischen Anteile multimodaler Therapieansätze häufig nur einen sehr moderaten Erfolg aufweisen. Qlugbade et al. [70] fanden Angst als Mediator zwischen Schmerz und einem „guarded movement“. Der Fokus der Therapie sollte hier weniger auf viel Bewegung als auf kognitiv-emotionale Aspekte und den Aufbau von Zutrauen zur Bewegung gelegt werden.
Erste Schritte, die psychologischen Tendenzen des Meidens oder Durchhaltens bei der Durchführung direkt aktivitätssteigernder Programme zu berücksichtigen, scheinen hier die Erfolgsrate erhöhen zu können (siehe den Forschungsverbund „Medicine in Spine Exercise – MiSpEx“, www. Ranrücken.de). Diese Befunde zeigen einen erhöhten Forschungsbedarf in diesem Bereich an.
Eine weiterhin wichtige und häufig vernachlässigte Rolle kommt psychischen Traumatisierungen für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Schmerzen zu [17, 37, 38, 60, 75, 78]. Folgt man den empirischen Befunden, dann stellen psychische Traumatisierungen ein erhebliches Risiko für die Entwicklung chronischer Schmerzen dar, weil sie auf ähnliche zentralnervöse Mechanismen wirken („common pathway model“) und eine vorhandene Schmerzsymptomatik nach oben modulieren [87]. Dies gilt auch für frühkindliche Traumatisierungen [59]. Die gemeinsamen Mechanismen der Verarbeitung von Angst, Depression und psychologischen Traumata bewirken zentral auch eine Senkung der Schmerzschwellen und verändern damit das Schmerzempfinden relevant [79].
Einige der aufgeführten psychologischen Faktoren wurden in letzter Zeit unmittelbar experimenteller Forschung zugänglich gemacht. So liefert seit einigen Jahren die Placeboforschung zahlreiche experimentelle Befunde zur Schmerzmodulation über kognitive und affektive Faktoren [5, 8, 24, 57]. Mit der experimentellen Forschung zum Phänomen des Placebo- und auch Noceboeffekts lassen sich die äußerst komplexen psychobiologischen Vorgänge aus Lern- und Erwartungsprozessen in ihrer Wechselwirkung mit Emotionen und Kognitionen und mit neurobiologischen Prozessen des Gehirn darstellen [48]. Die Placeboforschung ist ein wichtiges und wegweisendes Modell, um Phänomene wie Erwartungen über Krankheitsverläufe, Behandlungserwartungen, Lernmechanismen und Kontextfaktoren zur Schmerzverstärkung und Schmerzhemmung zu erforschen [9, 11, 15, 25, 66, 69]. Die neuen Kenntnisse werden bereits unter dem Aspekt der klinischen Anwendung diskutiert (z. B. [20, 47]). Durch systematische Koppelung von wirkungsvollen psychologischen Mechanismen an wirkstofffreie Substanzen – sozusagen als Träger – entsteht eine neue Qualität psychotherapeutischer Interventionen für akuten und chronischen Schmerz. Diese Koppelung kann auch an potente Medikamente erfolgen, die so ihre Wirksamkeit steigern können. Allerdings ist noch ein großer Forschungsaufwand notwendig, um praxistaugliche Interventionen zu formulieren und die notwenige Struktur der Kooperation zwischen psychotherapeutischen und somatischen Interventionen zu entwickeln [45].
Auch zum Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Schmerz wurde mit dem Konzept der bewegungsinduzierten Hypoalgesie (engl. „exercise-induced hypoalgesia“ [EIH]) ein experimentelles Paradigma entwickelt, mit dem in zahlreichen Studien gesunde Probanden wie Patienten mit chronischen Schmerzen untersucht wurden (s. Review von Rice et al. [72]). Einer der zentralen Befunde besagt, dass es bei gesunden Probanden unter körperlicher Aktivität (z. B. 15 min aerobe Belastung) zu einer Erhöhung der Schmerzschwellen kommt, während dieser Effekt bei hochchronifizierten Schmerzpopulationen ausbleibt oder gar in einer erhöhten Schmerzsensitivität mündet. Erste kürzlich durchgeführte Studien zeigten darüber hinaus wiederum Wechselwirkungen zwischen dem EIH-Effekt und der experimentell manipulierten Erwartungshaltung über den Effekt von sportlicher Aktivität [84] bzw. Tendenzen zu kognitiver Inhibitionsfähigkeit [30]. Beide Ansätze, die experimentelle Placebo- wie auch die EIH-Forschung, können so die bislang primär in klinischen Studien gewonnenen Zusammenhänge zwischen zentralen psychologischen Faktoren und dem Schmerzerleben untermauern und zudem potenzielle Mechanismen auf Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge überprüfen.
Diese Perspektive psychosozialer Faktoren bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und auch räumlichen Ausbreitung von Schmerzen eröffnet Möglichkeiten psychologischer und psychosomatischer Diagnostik und Interventionen in der Schmerztherapie. In ihrer Forschungsagenda „Schmerz“ [18] formuliert die Deutsche Schmerzgesellschaft die stärkere Betrachtung schmerzmodulierender Faktoren in der zukünftigen Schmerzforschung als wesentliches Ziel. Biopsychosoziale Interaktionen und Mechanismen müssen sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der klinischen Forschung und der Versorgungsforschung berücksichtigt werden. Die Bedeutung von biopsychosozialen und somatopsychischen Interaktionen spiegelt sich auch in der bei chronischen Schmerzpatienten wiederholt berichteten Übersterblichkeit wider [76, 80], welche auf die komplexen Wechselwirkungen zwischen Schmerz und somatischen und psychologischen Komorbiditäten zurückgeführt wird [76, 80]. Die Umsetzung in die Versorgung erfordert nicht nur die Stärkung entsprechender Schnittstellen in der Zusammenarbeit der beteiligten Fachdisziplinen (Medizin, Psychologie, Physiotherapie und Pflege), sondern wesentlich die Etablierung interdisziplinärer Netzwerke, die sich als Team mit gemeinsamem Ziel verstehen und bereits frühzeitig in der Versorgung sowohl in Diagnostik als auch therapeutischen Interventionen ansetzen. Die Umsetzung setzt aufseiten der Behandelnden spezifische Qualifikationen voraus (Medizin: spezielle Schmerztherapie; Psychologie: spezielle Schmerzpsychotherapie; Physiotherapie: spezielle Schmerzphysiotherapie, Pflege: spezielle pflegerische Schmerzweiterbildung).

Interdisziplinäre multimodale Schmerzbehandlung

Aufgrund der Wechselwirkung psychologischer und somatischer Mechanismen des Schmerzes ist eine Schmerzbehandlung dann besonders erfolgreich, wenn sie interdisziplinär und multimodal angelegt ist.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Auffassung über die Entstehung und das Verständnis chronischer Schmerzen als ein Lernprozess auf psychosozialer und neuronaler Ebene durchgesetzt. Psychosoziale Aspekte bilden in der interdisziplinären Diagnostik (14, 74, 86) und Therapie chronischer Schmerzformen eine wesentliche Säule, die auf die oben genannten wissenschaftlichen Erkenntnisse aufbaut und diese integriert.
National und international wurden neue, komplexe und meist interdisziplinär angelegte Behandlungskonzepte insbesondere für chronische Schmerzformen entwickelt [31, 56]. In der ICD-11 ist „primärer chronischer Schmerz“ eine eigenständige Diagnose (MG30.xx) außerhalb des F‑Kapitels für psychische Störungen. Weitere sechs Diagnosen wurden für sekundären chronischen Schmerz eingeführt [64, 83].
Die Diagnosen entsprechen einem biopsychosozialen Schmerzverständnis [22] und begründen die Indikation für eine interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie (IMST) bei chronischen Schmerzen [65], in der somatische sowie psychotherapeutische Verfahren gleichzeitig mit individualisierten Schwerpunkten angewandt werden [3, 61, 82]. Gefordert wird die Zusammenarbeit von in der Schmerzbehandlung spezialisierten Ärzten (Anästhesisten, Orthopäden, Neurologen, Psychosomatischen Medizinern etc.), Bewegungstherapeuten (Moto‑, Sport‑, Ergo- und Physiotherapeuten), Psychotherapeuten sowie Pflegepersonal und Kotherapeuten (Tanztherapeuten, Sozialtherapeuten etc.). Im Vordergrund stehen die Wiederherstellung der körperlichen und psychischen Leistungsfähigkeit [2] und damit die Verminderung der Beeinträchtigung im Alltag, ein verbesserter Umgang mit den Beschwerden, die Verringerung der psychischen Belastung (z. B. der Stimmung) und eine Reintegration in das Berufs- und Sozialleben.
Diese interdisziplinär-multimodalen Programme haben sich bisher in unterschiedlichen Settings und bei verschiedenen chronischen Störungsbereichen als wirksam erwiesen und waren in einigen Studien unimodalen Therapieansätzen überlegen [28, 42, 69]. Allerdings setzen sie die Kooperation innerhalb und zwischen Fachdisziplinen voraus, und zwar nicht nur als additives Nebeneinander, sondern als ein Netzwerk mit engen räumlichen und zeitlichen Beziehungen und einem übergeordneten Behandlungskonzept. Interdisziplinarität in diesem Sinne bedeutet Behandlung durch ein multidisziplinäres Team, das bei der Beurteilung und Behandlung mit einem gemeinsamen biopsychosozialen Modell und Zielen zusammenarbeitet, mit regelmäßigen Teambesprechungen, Vereinbarungen zur Diagnose, zu therapeutischen Zielen und zu Plänen für die Behandlung und Überprüfung [40]. Diese Behandlungsform ist hinsichtlich Intensität und mittelfristiger Ersparnis für die Gesellschaft erfolgreich [62], gleichzeitig aber auch hinsichtlich organisatorischem Aufwand und unmittelbaren Kosten anspruchsvoll. Auch wenn in Deutschland bereits zahlreiche Einrichtungen entstanden sind, ist die Situation von einer flächendeckend ausreichenden und sektorenübergreifenden und interdisziplinären Versorgung weit entfernt [19]. Auch werden bei den Abrechnungsmöglichkeiten Teamleistungen nicht angemessen vergütet. Sektorenübergreifende, durchlässigere und flexiblere Versorgungsmöglichkeiten werden dadurch erheblich erschwert. Die „Wirtschaftlichkeitsprüfungen“ durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen erschweren zusätzlich diesen Sachverhalt [55].

Entwicklungen, Perspektiven und Ziele für die interdisziplinäre Diagnostik und Schmerzbehandlung

Die Fortschritte der Schmerzforschung basieren zu einem beträchtlichen Teil auf psychologischen und neurokognitiven Modellen und Kenntnissen. Der Transfer dieser Erkenntnisse in die Praxis der schmerztherapeutischen Behandlung ist allerdings erst in Ansätzen gelungen, erfährt aber durchaus derzeit einige Berücksichtigung. Auch die psychologische und psychosomatische Expertise bei drittmittelgeförderter Schmerzforschung ist nach wie vor unterrepräsentiert.
Die Deutsche Schmerzgesellschaft hat verschiedene Projekte angestoßen, um diese Defizite vor allem in Bezug auf die interprofessionelle Zusammenarbeit zu beheben. Mit finanzieller Förderung durch den Innovationsfonds wurden die Projekte PAIN 2020 (www.​pain2020.​de) und seit kurzem PAIN 2.0 (www.​schmerzgesellsch​aft.​de/​topnavi/​forschung-und-foerderung/​forschunsgfoerde​rung-1) angestoßen. In ausgewählten Praxen und Kliniken wird Patienten mit dem Risiko einer Schmerzchronifizierung möglichst frühzeitig eine interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung angeboten. Dabei werden insbesondere psychosoziale Risikofaktoren für eine Chronifizierung von Schmerzen sowohl in der Gestaltung von diagnostischen Angeboten als auch von therapeutischen Interventionen früher als bisher üblich in die Betreuung von Betroffenen integriert [41, 44]). Diese Bestrebungen verfolgen dabei Leitlinien, die frühzeitige interdisziplinäre Interventionen und Diagnostik dringend empfehlen (bspw. [12]).
Die interdisziplinäre Grundeinstellung, aber auch die frühzeitige Versorgung mit psychotherapeutischen Angeboten, wird darüber hinaus auch in dem Innovationsfondprojekt „POET-Pain“ umgesetzt, das ebenfalls unter Konsortialführung der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. durchgeführt wird. In mehreren Universitätskliniken wird ein „Transitional Pain Service“ eingerichtet, der aus einem festen Team aus den Berufsgruppen Medizin, Psychologie, Physiotherapie und Pflege besteht. Ziel der interdisziplinären Behandlung ist die Verhinderung der Entwicklung persistierender postoperativer Schmerzen bei Patienten mit erhöhtem Risiko für eine chronische Schmerzentwicklung nach Operationen.
Für eine qualitativ hochwertige Versorgung spielt gerade im Rahmen der IMST die Qualifikation der Professionen eine große Rolle. Für alle beteiligten Fachdisziplinen der IMST besteht Konsens, dass die Basisqualifikation im jeweiligen Beruf für eine angemessene Versorgung von Menschen mit Schmerz nicht ausreicht. Medizin, Psychologie, Physiotherapie und Pflege haben Weiter- bzw. Fortbildungen zur Verbesserung von Struktur- und Prozessqualität entwickelt.
Aufgrund der zunehmenden Kommerzialisierung und der Tendenz einiger Leistungsanbieter, Erlöse zu maximieren und Personalkosten zu minimieren, wurden die Kriterien für Struktur- und Prozessmerkmale zunehmend präzisiert und angehoben [4]. So ist seit 2011 u. a. die Approbation zumindest eines Psychologischen Psychotherapeuten im Team Voraussetzung für die IMST [54].

Forderungen für die ambulante Schmerztherapie

Es besteht eine erhebliche Diskrepanz zwischen den am Schmerz beteiligten Faktoren (psychosozial und somatisch) und deren Berücksichtigung in der ambulanten Behandlung.
Eine Verankerung psychosozialer Versorgungsstrukturen im ambulanten Bereich ist vor dem Hintergrund der hohen Prävalenzen von Schmerzstörungen dringend erforderlich. Dies beinhaltet:
1.
Die frühzeitige Identifikation von Patientinnen und Patienten mit psychosozialen Risikofaktoren durch Haus- und Fachärzte. Trotz allem praktischen Wissen erhalten hier die zur Chronifizierung neigenden Patienten oft erst in (zu)späten Chronifizierungsphasen eine adäquate Diagnostik und Therapie. Hier sollten alle Beteiligten enger und intensiver zusammenarbeiten: Haus- und auch Fachärzte, aber auch Physiotherapeuten sollten Möglichkeiten bekommen, zur Chronifizierung neigende Patienten rasch einer interdisziplinären, multimodalen Schmerztherapie (IMST) mit schmerzpsychologischer Expertise zuzuführen.
 
2.
Die Begleitung von Patientinnen und Patienten innerhalb eines Netzwerks an die richtigen Anlaufstellen, und die Koordination der indizierten multimodalen Behandlungselemente. Hier gibt es Verbesserungsbedarf im Versorgungssystem. Es gibt einerseits hochspezialisierte Einrichtungen für Schmerzbehandlung, ambulante Schmerzsprechstunden (z. B. Kopfschmerz, Schmerz allgemein) an den Universitätskliniken, ambulante und tagesklinische Schmerzzentren, stationäre Schmerzeinrichtungen, andererseits im niedergelassenen Bereich Schmerztherapeuten, Psychosomatiker und Psychologische Psychotherapeuten. Eine angemessene Vernetzung all dieser schmerztherapeutischen Angebote findet aber noch nicht in ausreichendem Maße statt. Viele Patienten mit chronischen Schmerzen finden sich innerhalb dieser verschiedenen Behandlungsstrukturen nur schwer zurecht. Schmerzbehandler bzw. -behandlungszentren arbeiten so oft „nebeneinander her“. Somit ist es eine der aktuell wichtigsten Aufgaben, die bestehenden Behandlungsmöglichkeiten für den einzelnen Patienten aufzuzeigen und diese so zu vernetzen, dass angebotenen Therapiemöglichkeiten erfolgsversprechend ausgeschöpft und koordiniert werden können.
 
3.
Eine adäquate ambulante, niederschwellige Nachbetreuung nach spezifischen multimodalen Therapieinterventionen zur dauerhaften Stabilisierung chronischer Schmerzpatienten.
 
Die Ad-hoc-Kommission der Deutschen Schmerzgesellschaft hat Empfehlungen zu Struktur- und zu Prozessparametern erarbeitet, die flächendeckend – auch im ambulanten Feld – umgesetzt werden sollten [67], um die betroffenen Patienten nach den Qualitätserfordernissen einer adäquaten IMST zu behandeln. Darüber hinaus werden derzeit Modellprojekte und Vertragsentwürfe zur Umsetzung interdisziplinärer ambulanter Schmerztherapie entwickelt und diskutiert.
In der ambulanten Versorgung mangelt es derzeit noch an schmerzpsychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten und im Alltag praktikablen Kooperationsformen. Ursache dafür ist weniger eine fehlende Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Vielmehr führt die für Deutschland geltende generelle psychotherapeutische Unterversorgung auch für die Schmerztherapie zu langen Wartezeiten und damit zu erheblichen Problemen in der ambulanten Patientenversorgung.

Forderungen für die teilstationäre und stationäre Schmerztherapie

In allen Krankenhäusern, die ambulante, teilstationäre und/oder stationäre Behandlungen für Patienten mit chronischen Schmerzen anbieten, müssen Patienten einen Zugang zu psychotherapeutischen Spezialisten für die Schmerzbehandlung haben.
In ausgewählten größeren Allgemeinkrankenhäusern und Krankenhäusern der Maximalversorgung sollten organisatorische Einheiten für die spezialisierte Schmerzbehandlung eingerichtet werden, in denen auch interdisziplinäre multimodale Therapieverfahren für chronische Schmerzpatienten angeboten werden. Bei der multimodalen Schmerzbehandlung bilden psychologische bzw. psychosomatische Verfahren einen wesentlichen Baustein (siehe [3]).
Die Organisationsform solcher Behandlungseinheiten hat dem interdisziplinären und multiprofessionellen Charakter der multimodalen Behandlung Rechnung zu tragen. Spezialisten aus den drei Bereichen Algesiologie, Psychosomatik/Psychologie und Bewegungs‑/Ergotherapie sind daran zu beteiligen. Diese können je nach lokaler Gegebenheit von verschiedenen Abteilungen/Kliniken gestellt werden (Anästhesie, Innere Medizin, Neurologie, Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, medizinische und klinische Psychologie, Physikalische Medizin und Orthopädie/Rheumatologie).
Eine spezialisierte Schmerzbehandlung sollte insbesondere für bisher vernachlässigte Gruppen von Patienten vorgesehen werden, wie z. B. chronisch Kranke, ältere Patienten, Kinder und Jugendliche sowie Patienten mit Migrationshintergrund.

Wichtige Themen für die zukünftige Schmerzforschung

In allen Forschungsvorhaben zum chronischen Schmerz (insbesondere auch in klinischen, somatisch/physiologischen Forschungen) müssen psychosoziale Aspekte integriert werden, da sonst die Aussagekraft erheblich eingeschränkt wird.
Einhergehend mit der Forschungsagenda der Deutschen Schmerzgesellschaft (vgl. [18]) sollten die Herausforderungen der Schmerzforschung in der Zukunft vor allem auf den folgenden Aspekten liegen:
  • Erwartungen der Patienten stärken in Richtung Selbsteffizienz, Selbstmanagement und Aktivität bei Schmerz
  • Erwartungen und finanzielle Anreize in der Medizin mehr auf Stärkung eigener Ressourcen und Schmerzbewältigung bei den Patienten richten: Erwartung und jahrelange Konditionierung des Patienten verändern und innovative Konzepte zugänglich machen
  • Adäquate Informationsvermittlung steuern vs. Informationsflut eindämmen
  • Mehr Zeit für interdisziplinäre Zusammenarbeit und für den Kontakt mit Patienten schaffen
  • Adäquate Anwendung des Wissens/therapeutischer Möglichkeiten
  • Interdisziplinäre und interprofessionelle Kommunikation zwischen Forschern und Anwendern fördern und stärken
  • Stärkung der psychologischen und psychosomatischen Grundlagenforschung und Modellbildung zu Schmerz unter Berücksichtigung von emotionaler Befindlichkeit, Traumatisierungen, verhaltensbezogenem Umgang mit Schmerz, Aktivitäts- und Bewegungslevel sowie der Rolle von Angst und Depression sowie die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

W. Eich, A. Diezemann-Prößdorf, M. Hasenbring, M. Hüppe, U. Kaiser, P. Nilges, J. Tesarz und R. Klinger geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

e.Med Anästhesiologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Anästhesiologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes AINS, den Premium-Inhalten der AINS-Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten AINS-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andrews NE, Strong J, Meredith PJ (2012) Activity pacing, avoidance, endurance, and associations with patient functioning in chronic pain: a systematic review and meta-analysis. Arch Phys Med Rehabil 93:2109–2121PubMedCrossRef Andrews NE, Strong J, Meredith PJ (2012) Activity pacing, avoidance, endurance, and associations with patient functioning in chronic pain: a systematic review and meta-analysis. Arch Phys Med Rehabil 93:2109–2121PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR et al (2009) Multimodale Schmerztherapie. Konzepte und Indikation. Schmerz 23:112–120PubMedCrossRef Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR et al (2009) Multimodale Schmerztherapie. Konzepte und Indikation. Schmerz 23:112–120PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Arnold B, Brinckschmidt T, Casser HR et al (2014) Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome – Ein Konsensuspapier der Ad-hoc-Kommission „Multimodale Schmerztherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft zu den Behandlungsinhalten. Schmerz 28:459–472PubMedCrossRef Arnold B, Brinckschmidt T, Casser HR et al (2014) Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome – Ein Konsensuspapier der Ad-hoc-Kommission „Multimodale Schmerztherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft zu den Behandlungsinhalten. Schmerz 28:459–472PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Arnold B, Böger A, Brinkschmidt T, Casser HR, Irnich D, Kaiser U, Klimczyk K, Lutz J, Pfingsten M, Sabatowski R, Schiltenwolf M, Söllner W (2018) Umsetzung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie nach OPS 8‑918. Schmerz 32(1):5–14PubMedCrossRef Arnold B, Böger A, Brinkschmidt T, Casser HR, Irnich D, Kaiser U, Klimczyk K, Lutz J, Pfingsten M, Sabatowski R, Schiltenwolf M, Söllner W (2018) Umsetzung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie nach OPS 8‑918. Schmerz 32(1):5–14PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Arakawa A, Kaneko M, Narukawa M (2015) An investigation of factors contributing to higher levels of placebo response in clinical trials in neuropathic pain: a systematic review and meta-analysis. Clin Drug Investig 35(2):67–81PubMedCrossRef Arakawa A, Kaneko M, Narukawa M (2015) An investigation of factors contributing to higher levels of placebo response in clinical trials in neuropathic pain: a systematic review and meta-analysis. Clin Drug Investig 35(2):67–81PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Baumeister H, Knecht A, Hutter N (2012) Direct and indirect costs in persons with chronic back pain and comorbid mental disorders—A systematic review. J Psychosom Res 73:79–85PubMedCrossRef Baumeister H, Knecht A, Hutter N (2012) Direct and indirect costs in persons with chronic back pain and comorbid mental disorders—A systematic review. J Psychosom Res 73:79–85PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Benedetti F, Amanzio M, Maggi G (1995) Potentiation of placebo analgesia by proglumide. Lancet 346:1231PubMedCrossRef Benedetti F, Amanzio M, Maggi G (1995) Potentiation of placebo analgesia by proglumide. Lancet 346:1231PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Benedetti F, Carlino E, Piedimonte A (2016) Increasing uncertainty in CNS clinical trials: the role of placebo, nocebo, and Hawthorne effects. Lancet Neurol 15:736–747PubMedCrossRef Benedetti F, Carlino E, Piedimonte A (2016) Increasing uncertainty in CNS clinical trials: the role of placebo, nocebo, and Hawthorne effects. Lancet Neurol 15:736–747PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Bingel U, Tracey I (2008) Imaging CNS modulation of pain in humans. Comp Biochem Physiol A Physiol 23:371–380 Bingel U, Tracey I (2008) Imaging CNS modulation of pain in humans. Comp Biochem Physiol A Physiol 23:371–380
11.
Zurück zum Zitat Blasini M, Corsi N, Klinger R, Colloca L (2017) Nocebo and pain: an overview of the psychoneurobiological mechanisms. Pain Reports 2:e585PubMedPubMedCentralCrossRef Blasini M, Corsi N, Klinger R, Colloca L (2017) Nocebo and pain: an overview of the psychoneurobiological mechanisms. Pain Reports 2:e585PubMedPubMedCentralCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer et al (2017) Nationale Versorgungsleitlinie nicht-spezifischer Kreuzschmerz – Langfassung, 2. Aufl. AWMFregisternr: nvl-007 Bundesärztekammer et al (2017) Nationale Versorgungsleitlinie nicht-spezifischer Kreuzschmerz – Langfassung, 2. Aufl. AWMFregisternr: nvl-007
13.
Zurück zum Zitat Bushnell MC, Ceko M, Low LA (2013) Cognitive and emotional control of pain and its disruption in chronic pain. Nat Rev Neurosci 14:502–511PubMedPubMedCentralCrossRef Bushnell MC, Ceko M, Low LA (2013) Cognitive and emotional control of pain and its disruption in chronic pain. Nat Rev Neurosci 14:502–511PubMedPubMedCentralCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Casser HR, Arnold B, Brinkschmidt T, Gralow I, Irnich D, Klimczyk K, Nagel B, Pfingsten M, Sabatowski R, Schiltenwolf M, Sittl R, Söllner W (2013) Interdiszipliäres Assessment zur multimodalen Schmerztherapie. Indikation und Leistungsumfang. Schmerz 27:363–370PubMedCrossRef Casser HR, Arnold B, Brinkschmidt T, Gralow I, Irnich D, Klimczyk K, Nagel B, Pfingsten M, Sabatowski R, Schiltenwolf M, Sittl R, Söllner W (2013) Interdiszipliäres Assessment zur multimodalen Schmerztherapie. Indikation und Leistungsumfang. Schmerz 27:363–370PubMedCrossRef
15.
16.
Zurück zum Zitat Crombez G, Eccleston C, Baeyens F, Eelen P (1998) Attentional disruption is enhanced by the threat of pain. Behav Res Ther 36(2):195–204PubMedCrossRef Crombez G, Eccleston C, Baeyens F, Eelen P (1998) Attentional disruption is enhanced by the threat of pain. Behav Res Ther 36(2):195–204PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Davis DA, Luecken LJ, Zautra AJ (2005) Are reports of childhood abuse related to the experience of chronic pain in adulthood?: a meta-analytic review of the literature. Clin J Pain 21:398–405PubMedCrossRef Davis DA, Luecken LJ, Zautra AJ (2005) Are reports of childhood abuse related to the experience of chronic pain in adulthood?: a meta-analytic review of the literature. Clin J Pain 21:398–405PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Dietl M, Korczak D (2011) Versorgungssituation in der Schmerztherapie in Deutschland im internationalen Vergleich hinsichtlich Über-, Unter-oder Fehlversorgung. Health Technol Assess 111 Dietl M, Korczak D (2011) Versorgungssituation in der Schmerztherapie in Deutschland im internationalen Vergleich hinsichtlich Über-, Unter-oder Fehlversorgung. Health Technol Assess 111
20.
Zurück zum Zitat Evers AW, Colloca L et al (2018) Implications of placebo and nocebo effects for clinical practice: expert consensus. Psychother Psychosom 87:204PubMedCrossRef Evers AW, Colloca L et al (2018) Implications of placebo and nocebo effects for clinical practice: expert consensus. Psychother Psychosom 87:204PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Edwards RR, Cahalan C, Mensing G, Smith M, Haythornthwaite JA (2011) Pain, catastrophizing, and depression in the rheumatic diseases. Nat Rev Rheumatol 7(4):216–224PubMedCrossRef Edwards RR, Cahalan C, Mensing G, Smith M, Haythornthwaite JA (2011) Pain, catastrophizing, and depression in the rheumatic diseases. Nat Rev Rheumatol 7(4):216–224PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Eich W, Bär KJ, Bernateck M, Burgmer M, Dexl C, Petzke F, Sommer C, Winkelmann A, Häuser W (2017) Definition, classification, clinical diagnosis and prognosis of fibromyalgia syndrome: Updated guidelines 2017 and overview of systematic review articles (article in german). Schmerz 31:231–238PubMedCrossRef Eich W, Bär KJ, Bernateck M, Burgmer M, Dexl C, Petzke F, Sommer C, Winkelmann A, Häuser W (2017) Definition, classification, clinical diagnosis and prognosis of fibromyalgia syndrome: Updated guidelines 2017 and overview of systematic review articles (article in german). Schmerz 31:231–238PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Elsenbruch S, Enck P (2016) Psychobiological mechanisms in the pathophysiology of chronic visceral pain (article in german). Schmerz 30:407–411PubMedCrossRef Elsenbruch S, Enck P (2016) Psychobiological mechanisms in the pathophysiology of chronic visceral pain (article in german). Schmerz 30:407–411PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Enck P, Benedetti F, Schedlowski M (2008) New insights into the placebo and nocebo responses. Neuron 59:195–206PubMedCrossRef Enck P, Benedetti F, Schedlowski M (2008) New insights into the placebo and nocebo responses. Neuron 59:195–206PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Finniss DG, Kaptchuk TJ, Miller F, Benedetti F (2010) Biological, clinical, and ethical advances of placebo effects. Lancet 375:686–695PubMedPubMedCentralCrossRef Finniss DG, Kaptchuk TJ, Miller F, Benedetti F (2010) Biological, clinical, and ethical advances of placebo effects. Lancet 375:686–695PubMedPubMedCentralCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Flor H (2014) Psychological pain interventions and neurophysiology: implications for a mechanism based approach. Am Psychol 69:188PubMedCrossRef Flor H (2014) Psychological pain interventions and neurophysiology: implications for a mechanism based approach. Am Psychol 69:188PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Flor H (2017) Pain has an element of blank—a biobehavioral approach to chronicity. Pain 158(Suppl 1):92–96CrossRef Flor H (2017) Pain has an element of blank—a biobehavioral approach to chronicity. Pain 158(Suppl 1):92–96CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Flor H, Fydrich T, Turk DC (1993) Efficacy of multidisciplinary pain treatment centers: a meta-analytic review. Pain 49:221–230CrossRef Flor H, Fydrich T, Turk DC (1993) Efficacy of multidisciplinary pain treatment centers: a meta-analytic review. Pain 49:221–230CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Flor H, Turk DC (2015) Chronic pain: an integrated biobehavioral approach. Lippincott Williams & Wilkins, Flor H, Turk DC (2015) Chronic pain: an integrated biobehavioral approach. Lippincott Williams & Wilkins,
31.
Zurück zum Zitat Gatchel RJ, McGeary DD, McGeary CA, Lippe B (2014) Interdisciplinary chronic pain management: past, present, and future. Am Psychol 69:119–130PubMedCrossRef Gatchel RJ, McGeary DD, McGeary CA, Lippe B (2014) Interdisciplinary chronic pain management: past, present, and future. Am Psychol 69:119–130PubMedCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Gatchel R, Peng YB, Peters ML, Fuchs PN, Turk DC (2007) The biopsychosocial approach to chronic pain: scientific advances and future directions. Psychol Bull 133:581–624PubMedCrossRef Gatchel R, Peng YB, Peters ML, Fuchs PN, Turk DC (2007) The biopsychosocial approach to chronic pain: scientific advances and future directions. Psychol Bull 133:581–624PubMedCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Gerhardt A, Hartmann M, Schuller-Roma B, Blumenstiel K, Bieber C, Eich W, Steffen S (2011) The prevalence and type of Axis‑I and Axis-II mental disorders in subjects with non-specific chronic back pain: results from a population-based study. Pain Med 12:1231–1240PubMedCrossRef Gerhardt A, Hartmann M, Schuller-Roma B, Blumenstiel K, Bieber C, Eich W, Steffen S (2011) The prevalence and type of Axis‑I and Axis-II mental disorders in subjects with non-specific chronic back pain: results from a population-based study. Pain Med 12:1231–1240PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Hasenbring MI, Levenig C, Hallner D, Puschmann AK, Weiffen A, Kleinert J, Belz J, Schiltenwolf M, Pfeifer AC, Heidari J, Kellmann M, Wippert PM (2018) Psychosocial risk factors for chronic back pain in the general population and in competitive sports : From theory to clinical screening—a review from the MiSpEx network. Schmerz 32:479–482PubMedCrossRef Hasenbring MI, Levenig C, Hallner D, Puschmann AK, Weiffen A, Kleinert J, Belz J, Schiltenwolf M, Pfeifer AC, Heidari J, Kellmann M, Wippert PM (2018) Psychosocial risk factors for chronic back pain in the general population and in competitive sports : From theory to clinical screening—a review from the MiSpEx network. Schmerz 32:479–482PubMedCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Hasenbring MI, Plaas H, Fischbein B, Willburger R (2006) The relationship between activity and pain in patients 6 months after lumbar disc surgery: do pain-related coping modes act as moderator variables? Eur J Pain 10:701–709PubMedCrossRef Hasenbring MI, Plaas H, Fischbein B, Willburger R (2006) The relationship between activity and pain in patients 6 months after lumbar disc surgery: do pain-related coping modes act as moderator variables? Eur J Pain 10:701–709PubMedCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Hasenbring MI, Andrews NE, Ebenbichler G (2020) Overactivity in chronic pain, the role of pain-related endurance and neuromuscular activity: an interdisciplinary, narrative review. Clin J Pain 36(3):162–171PubMedCrossRef Hasenbring MI, Andrews NE, Ebenbichler G (2020) Overactivity in chronic pain, the role of pain-related endurance and neuromuscular activity: an interdisciplinary, narrative review. Clin J Pain 36(3):162–171PubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Häuser W, Kosseva M, Üceyler N, Klose P, Sommer C (2011a) Emotional, physical, and sexual abuse in fibromyalgia syndrome: a systematic review with meta-analysis. Arthritis Care Res 63:808–820CrossRef Häuser W, Kosseva M, Üceyler N, Klose P, Sommer C (2011a) Emotional, physical, and sexual abuse in fibromyalgia syndrome: a systematic review with meta-analysis. Arthritis Care Res 63:808–820CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Häuser W, Schmutzer G, Brähler E, Gläsmer H (2011b) Maltreatment in childhood and adolescence: results from a survey of a representative sample of the German population. Dtsch Arztebl Int 108:287–294PubMedPubMedCentral Häuser W, Schmutzer G, Brähler E, Gläsmer H (2011b) Maltreatment in childhood and adolescence: results from a survey of a representative sample of the German population. Dtsch Arztebl Int 108:287–294PubMedPubMedCentral
39.
Zurück zum Zitat Heneweer H, Vanhees L, Picavet HS (2009) Physical activity and low back pain: a U-shaped relation? Pain 143:21–25PubMedCrossRef Heneweer H, Vanhees L, Picavet HS (2009) Physical activity and low back pain: a U-shaped relation? Pain 143:21–25PubMedCrossRef
41.
Zurück zum Zitat Kaiser U, de C Williams AC, Kappesser J (2020) The biopsychosocial understanding of pain and chronicity: History and implications. In: Fritzsch B, Pogatzki-Zahn E, Schaible H-G (Eds) The Senses: A Comprehensive Reference, vol. 5. Elsevier, Academic Press, pp. 58–67CrossRef Kaiser U, de C Williams AC, Kappesser J (2020) The biopsychosocial understanding of pain and chronicity: History and implications. In: Fritzsch B, Pogatzki-Zahn E, Schaible H-G (Eds) The Senses: A Comprehensive Reference, vol. 5. Elsevier, Academic Press, pp. 58–67CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Kaiser U et al (2020) The biopsychosocial understanding of pain and chronicity: history and implications. In: The senses: a comprehensive Reference, S 58–67CrossRef Kaiser U et al (2020) The biopsychosocial understanding of pain and chronicity: history and implications. In: The senses: a comprehensive Reference, S 58–67CrossRef
44.
Zurück zum Zitat Kaiser U et al (2021) Vermeidung chronischer Schmerzen in der deutschen Gesundheitsversorgung. Schmerz 35:45–52PubMedCrossRef Kaiser U et al (2021) Vermeidung chronischer Schmerzen in der deutschen Gesundheitsversorgung. Schmerz 35:45–52PubMedCrossRef
46.
Zurück zum Zitat Klauenberg S, Maier C, Assion H‑J, Hoffmann A, Krumova EK, Magerl W, Scherens A, Treede R‑D, Juckel G (2008) Depression and changed pain perception: hints for a central disinhibition mechanism. Pain 140:332–343PubMedCrossRef Klauenberg S, Maier C, Assion H‑J, Hoffmann A, Krumova EK, Magerl W, Scherens A, Treede R‑D, Juckel G (2008) Depression and changed pain perception: hints for a central disinhibition mechanism. Pain 140:332–343PubMedCrossRef
47.
Zurück zum Zitat Klinger R, Colloca L, Bingel U, Flor H (2014) Placebo analgesia: clinical applications. Pain 155:1055PubMedCrossRef Klinger R, Colloca L, Bingel U, Flor H (2014) Placebo analgesia: clinical applications. Pain 155:1055PubMedCrossRef
48.
Zurück zum Zitat Klinger R, Kothe R, Schmitz J, Kamping S, Flor H (2017) Placebo effects of a sham opioid solution: a randomized controlled study in patients with chronic low back pain. Pain 158:1893–1902PubMedCrossRef Klinger R, Kothe R, Schmitz J, Kamping S, Flor H (2017) Placebo effects of a sham opioid solution: a randomized controlled study in patients with chronic low back pain. Pain 158:1893–1902PubMedCrossRef
49.
Zurück zum Zitat Kuner R, Flor H (2017) Structural plasticity and reorganisation in chronic pain. Nat Rev Neurosci 18(2):113PubMedCrossRef Kuner R, Flor H (2017) Structural plasticity and reorganisation in chronic pain. Nat Rev Neurosci 18(2):113PubMedCrossRef
50.
Zurück zum Zitat Leeuw M, Goosens ME, Linton SJ, Crombez G, Boersma K, Vlaeyen JW (2007) The fear avoidance model of musculoskeletal pain: current state of scientific evidence. J Behav Med 30(1):77–94PubMedCrossRef Leeuw M, Goosens ME, Linton SJ, Crombez G, Boersma K, Vlaeyen JW (2007) The fear avoidance model of musculoskeletal pain: current state of scientific evidence. J Behav Med 30(1):77–94PubMedCrossRef
51.
Zurück zum Zitat Lewis GN, Rice DA, McNair PJ, Kluger M (2015) Predictors of persistent pain after total knee arthroplasty: a systematic review and meta-analysis. Br J Anaesth 114:551–561PubMedCrossRef Lewis GN, Rice DA, McNair PJ, Kluger M (2015) Predictors of persistent pain after total knee arthroplasty: a systematic review and meta-analysis. Br J Anaesth 114:551–561PubMedCrossRef
52.
Zurück zum Zitat Linton SJ (2000) A review of psychological risk factors in back and neck pain. Spine 25:1148–1156PubMedCrossRef Linton SJ (2000) A review of psychological risk factors in back and neck pain. Spine 25:1148–1156PubMedCrossRef
53.
Zurück zum Zitat Lumley MA, Cohen JL, Borszcz GS, Cano A, Radcliffe AM, Porter LS, Schubiner H, Keefe FJ (2011) Pain and emotion: a biopsychosocial review of recent research. J Clin Psychol 67:942–968PubMedPubMedCentralCrossRef Lumley MA, Cohen JL, Borszcz GS, Cano A, Radcliffe AM, Porter LS, Schubiner H, Keefe FJ (2011) Pain and emotion: a biopsychosocial review of recent research. J Clin Psychol 67:942–968PubMedPubMedCentralCrossRef
55.
Zurück zum Zitat Lutz J, von Sachsen J, Arnold B, Börger A, Pfingsten M, Ad-hoc-Kommission „Interdisziplinäre mulimodale Schmerztherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. (2020) Ist die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie in Gefahr? Schmerz 34:127–132PubMedCrossRef Lutz J, von Sachsen J, Arnold B, Börger A, Pfingsten M, Ad-hoc-Kommission „Interdisziplinäre mulimodale Schmerztherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. (2020) Ist die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie in Gefahr? Schmerz 34:127–132PubMedCrossRef
56.
Zurück zum Zitat Mayer TG, Gatchel RJ (1988) Functional restoration in spinal disorders: the sports medicine approach. Lea & Febiger, Philadelphia Mayer TG, Gatchel RJ (1988) Functional restoration in spinal disorders: the sports medicine approach. Lea & Febiger, Philadelphia
57.
Zurück zum Zitat Mbizvo GK, Nolan SJ, Nurmikko TJ, Goebel A (2015) Placebo responses in long-standing complex regional pain syndrome: a systematic review and meta-analysis. J Pain 16(2):99–115PubMedCrossRef Mbizvo GK, Nolan SJ, Nurmikko TJ, Goebel A (2015) Placebo responses in long-standing complex regional pain syndrome: a systematic review and meta-analysis. J Pain 16(2):99–115PubMedCrossRef
58.
Zurück zum Zitat McMahon SB, Wall PD (Hrsg) (2006) Wall and Melzack’s textbook of pain. Elsevier, Edinburgh McMahon SB, Wall PD (Hrsg) (2006) Wall and Melzack’s textbook of pain. Elsevier, Edinburgh
59.
Zurück zum Zitat McMahon MJ, Gatchel RJ, Polatin PB, Mayer TG (1997) Early childhood abuse in chronic spinal disorder patients. A major barrier to treatment success. Spine 22:2408–2415 McMahon MJ, Gatchel RJ, Polatin PB, Mayer TG (1997) Early childhood abuse in chronic spinal disorder patients. A major barrier to treatment success. Spine 22:2408–2415
60.
Zurück zum Zitat Moeller-Bertram T, Keltner J, Strigo IA (2012) Pain and post traumatic stress disorder—Review of clinical and experimental evidence. Neuropharmacology 62:586–597PubMedCrossRef Moeller-Bertram T, Keltner J, Strigo IA (2012) Pain and post traumatic stress disorder—Review of clinical and experimental evidence. Neuropharmacology 62:586–597PubMedCrossRef
61.
Zurück zum Zitat Müller-Schwefe GH, Nadstawek J, Tolle T et al (2016) Struktur der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland: Klassifikation schmerzmedizinischer Einrichtungen. Konsens der „Gemeinsamen Kommission der Fachgesellschaften und Verbände für Qualität in der Schmerzmedizin“. Schmerz 30:218–226PubMedCrossRef Müller-Schwefe GH, Nadstawek J, Tolle T et al (2016) Struktur der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland: Klassifikation schmerzmedizinischer Einrichtungen. Konsens der „Gemeinsamen Kommission der Fachgesellschaften und Verbände für Qualität in der Schmerzmedizin“. Schmerz 30:218–226PubMedCrossRef
63.
Zurück zum Zitat Nieto R, Raichle KA, Jensen MP, Miro J (2012) Changes in pain-related beliefs, coping, and catastrophizing predict changes in pain intensity, pain interference, and psychological functioning in individuals with myotonic muscular dystrophy and facioscapulohumeral dystrophy. Clin J Pain 28:47–54PubMedPubMedCentralCrossRef Nieto R, Raichle KA, Jensen MP, Miro J (2012) Changes in pain-related beliefs, coping, and catastrophizing predict changes in pain intensity, pain interference, and psychological functioning in individuals with myotonic muscular dystrophy and facioscapulohumeral dystrophy. Clin J Pain 28:47–54PubMedPubMedCentralCrossRef
64.
Zurück zum Zitat Nilges P, Diezemann A (2018) Chronischer Schmerz – Konzepte, Diagnostik und Behandlung. Verhaltensther Verhaltensmed 39(2):167–186 Nilges P, Diezemann A (2018) Chronischer Schmerz – Konzepte, Diagnostik und Behandlung. Verhaltensther Verhaltensmed 39(2):167–186
65.
Zurück zum Zitat Nilges P, Rief W, Treede R‑D et al (2021) Chronischer Schmerz ist weder eine psychische noch eine funktionelle Störung, sondern in der ICD-11 (endlich) eine eigenständige Diagnose. Nervenarzt 92:716–717PubMedCrossRef Nilges P, Rief W, Treede R‑D et al (2021) Chronischer Schmerz ist weder eine psychische noch eine funktionelle Störung, sondern in der ICD-11 (endlich) eine eigenständige Diagnose. Nervenarzt 92:716–717PubMedCrossRef
66.
Zurück zum Zitat Peerdeman KJ, van Laarhoven AI, Keij SM, Vase L, Rovers MM, Peters ML, Evers AW (2016) Relieving patients’ pain with expectation interventions: A meta-analysis. J Pain 157:1179–1191CrossRef Peerdeman KJ, van Laarhoven AI, Keij SM, Vase L, Rovers MM, Peters ML, Evers AW (2016) Relieving patients’ pain with expectation interventions: A meta-analysis. J Pain 157:1179–1191CrossRef
67.
Zurück zum Zitat Pfingsten M, Arnold B, Böger A, Brinkschmidt T, Casser HR, Irnich D, Kaiser U, Klimczyk K, Lutz J, Schiltenwolf M, Seeger D, Zernikow B, Sabatowski R (2019) Sektorenübergreifende interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie. Schmerz 33:191–203PubMedCrossRef Pfingsten M, Arnold B, Böger A, Brinkschmidt T, Casser HR, Irnich D, Kaiser U, Klimczyk K, Lutz J, Schiltenwolf M, Seeger D, Zernikow B, Sabatowski R (2019) Sektorenübergreifende interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie. Schmerz 33:191–203PubMedCrossRef
68.
Zurück zum Zitat Plaas H, Sudhaus S, Willburger R, Hasenbring MI (2014) Physical activity and low back pain: the role of subgroups based on the avoidance-endurance model. Disabil Rehab 36(9):749–755CrossRef Plaas H, Sudhaus S, Willburger R, Hasenbring MI (2014) Physical activity and low back pain: the role of subgroups based on the avoidance-endurance model. Disabil Rehab 36(9):749–755CrossRef
69.
Zurück zum Zitat Price DD, Finniss DG, Benedetti F (2008) A comprehensive review of the placebo effect: recent advances and current thought. Annu Rev Psychol 59:565–590PubMedCrossRef Price DD, Finniss DG, Benedetti F (2008) A comprehensive review of the placebo effect: recent advances and current thought. Annu Rev Psychol 59:565–590PubMedCrossRef
70.
Zurück zum Zitat Qlugbade T, Bianchi-Berthouze N, Williams AC (2019) The relationship between guarding, pain and emotion. Pain 4(4):E770 Qlugbade T, Bianchi-Berthouze N, Williams AC (2019) The relationship between guarding, pain and emotion. Pain 4(4):E770
71.
Zurück zum Zitat Ratner KG, Kaczmarek AR, Hong Y (2018) Can over-the counter pain medications influence our thoughts and emotions? Policy Insights Behav Brain Sci 5:82–89CrossRef Ratner KG, Kaczmarek AR, Hong Y (2018) Can over-the counter pain medications influence our thoughts and emotions? Policy Insights Behav Brain Sci 5:82–89CrossRef
72.
Zurück zum Zitat Rice D, Nijs J, Kosek E, Wideman T, Hasenbring MI, Koltyn K, Graven-Nielsen T, Polli A (2019) Exercise-induced hypoalgesia in pain-free and chronic pain populations: state of the art and future directions. J Pain 20(11):1249–1266PubMedCrossRef Rice D, Nijs J, Kosek E, Wideman T, Hasenbring MI, Koltyn K, Graven-Nielsen T, Polli A (2019) Exercise-induced hypoalgesia in pain-free and chronic pain populations: state of the art and future directions. J Pain 20(11):1249–1266PubMedCrossRef
73.
Zurück zum Zitat Rodriguez-Raecke R, Ihle K, Ritter C, Muhtz C, Otte C, May A (2013) Structural brain changes in chronic pain reflect probably neither damage nor atrophy. PLos One 8(2):e54475PubMedPubMedCentralCrossRef Rodriguez-Raecke R, Ihle K, Ritter C, Muhtz C, Otte C, May A (2013) Structural brain changes in chronic pain reflect probably neither damage nor atrophy. PLos One 8(2):e54475PubMedPubMedCentralCrossRef
74.
Zurück zum Zitat Scascighini L, Toma V, Dober-Spielmann S, Sprott H (2008) Multidisciplinary treatment for chronic pain: a systematic review of interventions and outcomes. Rheumatology 47:670–678PubMedCrossRef Scascighini L, Toma V, Dober-Spielmann S, Sprott H (2008) Multidisciplinary treatment for chronic pain: a systematic review of interventions and outcomes. Rheumatology 47:670–678PubMedCrossRef
75.
Zurück zum Zitat Sledjeski EM, Speisman B, Dierker LC (2008) Does number of lifetime traumas explain the relationship between PTSD and chronic medical conditions? Answers from the National Comorbidity Survey-Replication (NCS-R). J Behav Med 31:341–349PubMedPubMedCentralCrossRef Sledjeski EM, Speisman B, Dierker LC (2008) Does number of lifetime traumas explain the relationship between PTSD and chronic medical conditions? Answers from the National Comorbidity Survey-Replication (NCS-R). J Behav Med 31:341–349PubMedPubMedCentralCrossRef
76.
Zurück zum Zitat Smith D, Wilkie R, Croft P, McBeth J (2018) Pain and mortality in older adults: the influence of pain phenotype. Arthritis Care Res 70(2):236–243CrossRef Smith D, Wilkie R, Croft P, McBeth J (2018) Pain and mortality in older adults: the influence of pain phenotype. Arthritis Care Res 70(2):236–243CrossRef
77.
Zurück zum Zitat Sultansei L, Clasen K, Hüppe M (2018) Präoperative Angst und postoperative Schmerzen sind Risikofaktoren für persistierende Schmerzen. Verhaltensther Verhaltensmed 39:269–282 Sultansei L, Clasen K, Hüppe M (2018) Präoperative Angst und postoperative Schmerzen sind Risikofaktoren für persistierende Schmerzen. Verhaltensther Verhaltensmed 39:269–282
78.
Zurück zum Zitat Tesarz J, Gerhardt A, Eich W (2018) Einluss frühkindlicher Stresserfahrung und traumatisierender Lebensereignisse auf das Schmerzempfinden. Schmerz 32((4):243–249PubMedCrossRef Tesarz J, Gerhardt A, Eich W (2018) Einluss frühkindlicher Stresserfahrung und traumatisierender Lebensereignisse auf das Schmerzempfinden. Schmerz 32((4):243–249PubMedCrossRef
79.
Zurück zum Zitat Tesarz J, Gerhardt A, Leisner S, Janke S, Treede RD, Eich W (2015) Distinct quantitative sensory testing profiles in nonspecific chronic back pain subjects with and without psychological trauma. Pain 156:577–586PubMedCrossRef Tesarz J, Gerhardt A, Leisner S, Janke S, Treede RD, Eich W (2015) Distinct quantitative sensory testing profiles in nonspecific chronic back pain subjects with and without psychological trauma. Pain 156:577–586PubMedCrossRef
80.
Zurück zum Zitat Tesarz J, Eich W, Baumeister D, Kohlmann T, D’Agostino R, Schuster AK (2019) Widespread pain is a risk factor for cardiovascular mortality: results from the Framingham Heart Study. Eur Heart J 40(20):1609–1617PubMedCrossRef Tesarz J, Eich W, Baumeister D, Kohlmann T, D’Agostino R, Schuster AK (2019) Widespread pain is a risk factor for cardiovascular mortality: results from the Framingham Heart Study. Eur Heart J 40(20):1609–1617PubMedCrossRef
81.
Zurück zum Zitat Tiemann L, May ES, Postorino M, Schulz E, Nickel MM, Bingel U, Ploner M (2015) Differential neurophysiological correlates of bottom-up and top-down modulations of pain. Pain 156:289–296PubMedCrossRef Tiemann L, May ES, Postorino M, Schulz E, Nickel MM, Bingel U, Ploner M (2015) Differential neurophysiological correlates of bottom-up and top-down modulations of pain. Pain 156:289–296PubMedCrossRef
82.
Zurück zum Zitat Traue HC (2012) Schmerzpsychotherapie: quo vadis? In: Siegl J, Schmelzer D, Mackinger H (Hrsg) Horizonte der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Pabst Science Publishers, Lengerich, S 325–330 Traue HC (2012) Schmerzpsychotherapie: quo vadis? In: Siegl J, Schmelzer D, Mackinger H (Hrsg) Horizonte der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Pabst Science Publishers, Lengerich, S 325–330
84.
Zurück zum Zitat Vaegter HB, Thinggaard P, Madsen CH, Hasenbring M, Thorlund JB (2020) Power of words: influence of preexercise Infromation on hypoalgesia after exercise-randomized controlled trial. Med Sci Sports Exerc 52(11):2373–2379PubMedCrossRef Vaegter HB, Thinggaard P, Madsen CH, Hasenbring M, Thorlund JB (2020) Power of words: influence of preexercise Infromation on hypoalgesia after exercise-randomized controlled trial. Med Sci Sports Exerc 52(11):2373–2379PubMedCrossRef
85.
Zurück zum Zitat Van Dieën JH, Flor H, Hodges PW (2017) Low-back pain patients learn to adapt motor behavior with adverse secondary consequences. Exerc Sport Sci Rev 45:223–229PubMedCrossRef Van Dieën JH, Flor H, Hodges PW (2017) Low-back pain patients learn to adapt motor behavior with adverse secondary consequences. Exerc Sport Sci Rev 45:223–229PubMedCrossRef
87.
Zurück zum Zitat Young CC, Greenberg MA, Nicassio PM, Harpin RE, Hubbard D (2008) Transition from acute to chronic pain and disability: a model including cognitive, affective, and trauma factors. Pain 134:69–79CrossRef Young CC, Greenberg MA, Nicassio PM, Harpin RE, Hubbard D (2008) Transition from acute to chronic pain and disability: a model including cognitive, affective, and trauma factors. Pain 134:69–79CrossRef
Metadaten
Titel
Psychosoziale Faktoren bei Schmerz und Schmerzbehandlung
Eine Positionsbestimmung
verfasst von
Prof. Dr. Wolfgang Eich
Anke Diezemann-Prößdorf
Monika Hasenbring
Michael Hüppe
Ulrike Kaiser
Paul Nilges
Jonas Tesarz
Regine Klinger
Publikationsdatum
18.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-022-00633-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Der Schmerz 3/2023 Zur Ausgabe

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.