Semantische Demenz
Wenn sich der Temporallappen auflöst und die Sprache schwindet
- Autor:
-
Thomas Müller
Gerade hinter einer sehr früh beginnenden Demenz steckt nicht immer Morbus Alzheimer: US-Neurologen beschreiben bei einem Mann in seinen 40er-Jahren eine semantische Demenz, die sich über mehr als 20 Jahre hinzieht.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
ANZEIGE
Zellfrisch – der Podcast für Deine Zellgesundheit
Hören Sie den Podcast „Zellfrisch“ mit Nina Ruge live geschaltet zum Welt-Alzheimertag am 21.09. Die Moderatorin beleuchtet in den ersten sechs spannenden Folgen die Geheimnisse des Alterns. Gemeinsam mit Gästen aus Medien und Wissenschaft erkundet sie, wie wir Demenz vorbeugen und auch im Alter gesund bleiben können. In der neuen 7. Folge vom 17.02.2021 geht es um die gesundheitsfördernden Effekte des Fastens.
ANZEIGE
Fasten gegen das Vergessen? Das große Potential der Autophagie
Autophagie – der neue Hoffnungsträger im Kampf gegen altersbedingte Erkrankungen. Spätestens seit der Verleihung des Nobelpreises für Medizin im Jahr 2016 rückt der körpereigene Selbstreinigungsmechanismus immer stärker in den Fokus von Wissenschaftlern und Medizinern.
ANZEIGE
consilium Geriatrie – Expertenwissen zum Thema gesundes Altern und Demenzprävention
Körperliche und geistige Gesundheit bis ins hohe Alter. Kaum ein Wunsch ist in der Gesellschaft so präsent. Umso wichtiger ist es über die verschiedenen altersbedingten Krankheiten und deren Prävention informiert zu sein. Das consilium Geriatrie ist Ihr persönlicher Zugang zu Expertenwissen zum Thema altersbedingte Erkrankungen und Demenzprävention.
Bildnachweise
Arzt mit MRT-Bild des Gehirns/© EldinChaos / Fotolia.com