Ausgabe 11/2001
Inhalt (12 Artikel)
Welche Eigenschaften machen ein Neuroleptikum “atypisch”?
- Weiterbildung
G. Gründer, I. Vernaleken, O. Benkert
Der Startle-Reflex in der Schizophrenieforschung
- Übersicht
U. Meincke, E. Gouzoulis-Mayfrank, H. Saß
Die Entwicklung eines Sprichworttests zur Erfassung konkretistischer Denkstörungen bei schizophrenen Patienten
- Originalien
A. Barth, B. Küfferle
Schizophrenie und Gewalttätigkeit Ergebnisse einer Gesamterhebung in einem österreichischen Bundesland
- Originalien
R. Haller, G. Kemmler, E. Kocsis, W. Maetzler, R. Prunlechner, H. Hinterhuber
Interferon-α-assoziierte Agranulozytose während Clozapin-Behandlung Kasuistik und Wissensstand
- Ergebnisse & Kasuistik
M. Schäfer, F. Schmidt, H. Grunze, G. Laakmann, K. Loeschke
Paranoia erotica (de-Clérambault-Syndrom) bei affektiver Störung
- Ergebnisse & Kasuistik
P. Debbelt, H.J. Assion
Wilhelm Griesinger (1817–1868) – sein Psychiatrieverständnis aus historischer und aktueller Perspektive
- Historisches
P. Hoff, H. Hippius
Vergütung psychiatrischer Leistungen im neuen Krankenhaus-Entgeltsystem (DRG-System) Stellungnahme gegenüber der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)
- Mitteilungen
P. Kruckenberg, M. Wolfersdorf, M. Bauer, H. Kunze, J. Fritze, M. Schmauß