Skip to main content
Erschienen in: Die Diabetologie 1/2024

29.12.2023 | Diabetisches Fußsyndrom | Kasuistiken

Innere Druckentlastung plantarer Läsionen des Interphalangeal-Gelenks bei Diabetischem Fußsyndrom – eine Falldiskussion

verfasst von: Dr. med. Gerald Engels

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Diabetische Fußulzera im Bereich des plantaren Interphalangealgelenks (IPG) der Großzehe werden regelhaft durch eine Einschränkung der Dorsalextension des Grundglieds in der Abrollbewegung verursacht. Durch die reduzierte Extension wird im Verlauf der Propulsion das Endglied der Zehe überstreckt, und es kommt zu einem pathologischen Aufbiegen des IPG. Die plantare Haut im Bereich der Beugefalte ist für eine Lastaufnahme weder vorgesehen noch toleriert sie die Extension während der pathologischen Belastung. Ursachen für eine eingeschränkte Beweglichkeit des Grundgelenks sind vielfältig. Statistisch sind Rezidive im Folgejahr häufig (> 50 %) und die lokale Druckentlastung im Hilfsmittel technisch schwierig, da sie Prinzipien der Makro- und Mikroentlastung sowie Ruhigstellung des Großzehengrundgelenks kombinieren muss. Auch aus diesem Grund sollten spätestens beim ersten Lokalrezidiv operative Strategien zur inneren Druckentlastung erwogen werden. Hier sollen die Valenti-Prozedur (dorsal offene Keilresektion des Metatarsale-1-Kopfs) mit minimalinvasiven Verfahren verglichen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Grady JF, Axe TM, Zager EJ, Sheldon LA (2002) A retrospective analysis of 772 patients with hallux limitus. J Am Podiatr Med Assoc 92(2):102–108CrossRefPubMed Grady JF, Axe TM, Zager EJ, Sheldon LA (2002) A retrospective analysis of 772 patients with hallux limitus. J Am Podiatr Med Assoc 92(2):102–108CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Olms K, Grady JF, Arndt P, Schulz AP (2008) Die Resektionsarthroplastik nach Valenti zur Behandlung des fortgeschrittenen Hallux rigidus. Orthop Traumatol 20:492–499CrossRef Olms K, Grady JF, Arndt P, Schulz AP (2008) Die Resektionsarthroplastik nach Valenti zur Behandlung des fortgeschrittenen Hallux rigidus. Orthop Traumatol 20:492–499CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hochlenert D, Engels G, Morbach S, Schliwa S, Game F (2022) Das Diabetische Fußsyndrom: Über die Entität zur Therapie, 2. Aufl. SpringerCrossRef Hochlenert D, Engels G, Morbach S, Schliwa S, Game F (2022) Das Diabetische Fußsyndrom: Über die Entität zur Therapie, 2. Aufl. SpringerCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Vanore JV, Christensen JC, Kravitz SR, Schuberth JM et al (2003) Diagnosis and treatment of first metatarsophalangeal joint disorders. Section 2: Hallux rigidus. J Foot Ankle Surg 42(3):124–136CrossRefPubMed Vanore JV, Christensen JC, Kravitz SR, Schuberth JM et al (2003) Diagnosis and treatment of first metatarsophalangeal joint disorders. Section 2: Hallux rigidus. J Foot Ankle Surg 42(3):124–136CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Wolfrin A‑K (2006) Operative Verfahren beim Hallux rigidus: Implantationsarthroplastik im metaanalytischen Vergleich zur Resektionsarthroplastik und Arthrodese. Universität Hamburg (Diss. med) Wolfrin A‑K (2006) Operative Verfahren beim Hallux rigidus: Implantationsarthroplastik im metaanalytischen Vergleich zur Resektionsarthroplastik und Arthrodese. Universität Hamburg (Diss. med)
8.
Zurück zum Zitat De Prado M, Ripoll PL, Golanó P (2009) Minimally invasive foot surgery. About your health publishers De Prado M, Ripoll PL, Golanó P (2009) Minimally invasive foot surgery. About your health publishers
9.
Zurück zum Zitat Mattes F, Hochheuser G (2023) Current techniques in minimally invasive foot surgery. Inter Alpes, Stadtbergen Mattes F, Hochheuser G (2023) Current techniques in minimally invasive foot surgery. Inter Alpes, Stadtbergen
Metadaten
Titel
Innere Druckentlastung plantarer Läsionen des Interphalangeal-Gelenks bei Diabetischem Fußsyndrom – eine Falldiskussion
verfasst von
Dr. med. Gerald Engels
Publikationsdatum
29.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-023-01125-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Die Diabetologie 1/2024 Zur Ausgabe

DDG Praxisempfehlungen

Diabetes und Straßenverkehr

DDG Praxisempfehlungen

Diabetisches Fußsyndrom

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.