Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 4/2011

01.04.2011 | Leitthema

Die Bedarfsfrage in der Rehabilitation und die Versorgung neuer Zielgruppen

Migranten in der psychosomatischen Rehabilitation

verfasst von: PD Dr. A. Kobelt, J. Göbber, F. Petermann

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 4/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die psychosomatische, rehabilitative Behandlung von Patienten mit Migrationshintergrund gewinnt zunehmend an Bedeutung. Hauptursache für die bei ihnen beobachteten schlechteren Behandlungsergebnisse in der psychosomatischen Rehabilitation und für erhöhte Berentungszahlen im Vergleich zu deutschen Rehabilitanten sind neben kulturellen Unterschieden vermehrt vorliegende Hemmfaktoren. Im vorliegenden Beitrag werden Perspektiven für die psychosomatische Rehabilitation erarbeitet, die sich nicht mehr allein auf den Migrationshintergrund als Ursache schlechterer Behandlungsergebnisse konzentrieren, sondern auch die bei Versichertengruppe vorhandenen Hemmfaktoren berücksichtigen. Damit wird die Notwendigkeit integrativer und flexibilisierter Formen psychosomatischer Rehabilitation deutlich, die zusätzliche Komponenten wie psychosomatisches Fallmanagement, ambulante psychosomatische Nachsorge und prästationäre Vorbereitungsgruppen beinhalten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg) (2009) Ungenutzte Potentiale. Zur Lage der Integration in Deutschland. Gebrüder Kopp, Köln Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg) (2009) Ungenutzte Potentiale. Zur Lage der Integration in Deutschland. Gebrüder Kopp, Köln
2.
Zurück zum Zitat Schenk L, Bau A-M, Borde T et al (2006) Mindestindikatorenansatz zur Erfassung des Migrationsstatus. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 49:853–860CrossRef Schenk L, Bau A-M, Borde T et al (2006) Mindestindikatorenansatz zur Erfassung des Migrationsstatus. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 49:853–860CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2007) Mikrozensus 2007. http://www.destatis.de/jetspeed/portal-/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen-/Qualitaetsberichte/Mikrozensus/Mikrozensus2007,property=file.pdf Statistisches Bundesamt (2007) Mikrozensus 2007. http://​www.​destatis.​de/​jetspeed/​portal-/​cms/​Sites/​destatis/​Internet/​DE/​Content/​Publikationen-/​Qualitaetsberich​te/​Mikrozensus/​Mikrozensus2007,property=file.pdf
4.
Zurück zum Zitat Jacobi F, Hoyer J, Wittchen HU (2004) Seelische Gesundheit in Ost und West: Analysen auf der Grundlage des Bundes-Gesundheitssurveys. Z Klin Psychol Psychiatr Psychother 33:251–260CrossRef Jacobi F, Hoyer J, Wittchen HU (2004) Seelische Gesundheit in Ost und West: Analysen auf der Grundlage des Bundes-Gesundheitssurveys. Z Klin Psychol Psychiatr Psychother 33:251–260CrossRef
5.
Zurück zum Zitat BKK (2007) BKK-Gesundheitsreport 2007. http://www.bkk.de/ps/tools/download.php?file=/bkk/psfile/downloaddatei/45/BKK_Gesund474c1228ea649.pdf&name=BKK_Gesundheitsreport_2007.pdf&id=1103&nodeid=1103 BKK (2007) BKK-Gesundheitsreport 2007. http://​www.​bkk.​de/​ps/​tools/​download.​php?​file=​/​bkk/​psfile/​downloaddatei/​45/​BKK_​Gesund474c1228ea​649.​pdf&​name=​BKK_​Gesundheitsrepor​t_​2007.​pdf&​id=​1103&​nodeid=​1103
6.
Zurück zum Zitat BKK (2008) BKK-Gesundheitsreport 2008. http://www.bkk-hessen.de/oppromedia/zahlen/gr2008.pdf BKK (2008) BKK-Gesundheitsreport 2008. http://​www.​bkk-hessen.​de/​oppromedia/​zahlen/​gr2008.​pdf
7.
Zurück zum Zitat Höhne A, Schubert M (2007) Vom Healthy Migrant Effect zur gesundheitsbedingten Frühberentung. Erwerbsminderungsrenten bei Migranten in Deutschland. DRV-Schriften 55:103–125 Höhne A, Schubert M (2007) Vom Healthy Migrant Effect zur gesundheitsbedingten Frühberentung. Erwerbsminderungsrenten bei Migranten in Deutschland. DRV-Schriften 55:103–125
8.
Zurück zum Zitat Diefenbacher A, Heim G (1994) Somatic symptoms in Turkish and German depressed patients. Psychosom Med 56:551–556PubMed Diefenbacher A, Heim G (1994) Somatic symptoms in Turkish and German depressed patients. Psychosom Med 56:551–556PubMed
9.
Zurück zum Zitat Glaesmer H, Wittig U, Brähler E et al (2009) Sind Migranten häufiger von psychischen Störungen betroffen? Psychiatr Prax 36:16–22PubMedCrossRef Glaesmer H, Wittig U, Brähler E et al (2009) Sind Migranten häufiger von psychischen Störungen betroffen? Psychiatr Prax 36:16–22PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Yagdiran O, Kleinemeier E, Haasen C (2003) Psychische Störungen bei Migranten – Spezifische Stressoren sind bedeutsam. Neurol Psychiat 10:32–35 Yagdiran O, Kleinemeier E, Haasen C (2003) Psychische Störungen bei Migranten – Spezifische Stressoren sind bedeutsam. Neurol Psychiat 10:32–35
11.
Zurück zum Zitat Kleinman A (1980) Patients and healers in the context of culture. University of California Press, Berkeley Kleinman A (1980) Patients and healers in the context of culture. University of California Press, Berkeley
12.
Zurück zum Zitat Kirmayer L, Sartorius N (2007) Cultural models and somatic syndromes. Psychosom Med 69:832–840PubMedCrossRef Kirmayer L, Sartorius N (2007) Cultural models and somatic syndromes. Psychosom Med 69:832–840PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kizilhan JI (2009) Interkulturelle Aspekte bei der Behandlung somatoformer Störungen. Psychother 54:281–288CrossRef Kizilhan JI (2009) Interkulturelle Aspekte bei der Behandlung somatoformer Störungen. Psychother 54:281–288CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Calliess I, Schmid-Ott G, Akguel G et al (2007) Einstellung zur Psychotherapie bei jungen türkischen Migranten in Deutschland. Psychiatr Prax 34:1–6CrossRef Calliess I, Schmid-Ott G, Akguel G et al (2007) Einstellung zur Psychotherapie bei jungen türkischen Migranten in Deutschland. Psychiatr Prax 34:1–6CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Hausotter W, Schouler-Ocak M (2007) Begutachtung bei Menschen mit Migrationshintergrund unter medizinischen und psychologischen Aspekten. Urban & Fischer, München Hausotter W, Schouler-Ocak M (2007) Begutachtung bei Menschen mit Migrationshintergrund unter medizinischen und psychologischen Aspekten. Urban & Fischer, München
16.
Zurück zum Zitat Merbach M, Wittig U, Brähler E (2008) Angst und Depression polnischer und vietnamesischer MigrantInnen in Leipzig unter besonderer Berücksichtigung ihres Eingliederungsprozesses. Psychother Psych Med 58:146–154CrossRef Merbach M, Wittig U, Brähler E (2008) Angst und Depression polnischer und vietnamesischer MigrantInnen in Leipzig unter besonderer Berücksichtigung ihres Eingliederungsprozesses. Psychother Psych Med 58:146–154CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Kobelt A, Winkler M, Göbber J et al (2010) Hängt die subjektive Prognose der Erwerbstätigkeit vom Migrationsstatus ab? Z Psychiatr Psychol Psychother 58/3:189–197 Kobelt A, Winkler M, Göbber J et al (2010) Hängt die subjektive Prognose der Erwerbstätigkeit vom Migrationsstatus ab? Z Psychiatr Psychol Psychother 58/3:189–197
18.
Zurück zum Zitat Razum O, Zeeb H, Meesmann U et al (2008) Migration und Gesundheit. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut, Berlin Razum O, Zeeb H, Meesmann U et al (2008) Migration und Gesundheit. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut, Berlin
19.
Zurück zum Zitat Mösko M, Schneider J, Koch U, Schulz H (2008) Beeinflusst der türkische Migrationshintergrund das Behandlungsergebnis? Psychother Psych Med 58:176–182CrossRef Mösko M, Schneider J, Koch U, Schulz H (2008) Beeinflusst der türkische Migrationshintergrund das Behandlungsergebnis? Psychother Psych Med 58:176–182CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Schmeling-Kludas C, Fröschlin R, Boll-Klatt A (2003) Stationäre psychosomatische Rehabilitation für türkische Migranten: Was ist realisierbar, was ist erreichbar? Rehabilitation 62:37–44 Schmeling-Kludas C, Fröschlin R, Boll-Klatt A (2003) Stationäre psychosomatische Rehabilitation für türkische Migranten: Was ist realisierbar, was ist erreichbar? Rehabilitation 62:37–44
21.
Zurück zum Zitat Rodewig K (2000) Stationäre psychosomatische Rehabilitation von Migranten aus der Türkei. Psychother 6:350–355CrossRef Rodewig K (2000) Stationäre psychosomatische Rehabilitation von Migranten aus der Türkei. Psychother 6:350–355CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Göbber J, Pfeiffer W, Winkler M et al (2010) Stationäre psychosomatische Rehabilitationsbehandlung von Patienten mit türkischem Migrationshintergrund. Spezielle Herausforderungen und Ergebnisse der Behandlung. Z Psychiatr Psychol Psychother 58/3:181–187 Göbber J, Pfeiffer W, Winkler M et al (2010) Stationäre psychosomatische Rehabilitationsbehandlung von Patienten mit türkischem Migrationshintergrund. Spezielle Herausforderungen und Ergebnisse der Behandlung. Z Psychiatr Psychol Psychother 58/3:181–187
23.
Zurück zum Zitat Lorant V, Croux C, Weich S et al (2007) Depression and socio-economic risk-factors: 7-year longitudinal population study. Br J Psychiatry 190:293–298PubMedCrossRef Lorant V, Croux C, Weich S et al (2007) Depression and socio-economic risk-factors: 7-year longitudinal population study. Br J Psychiatry 190:293–298PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Haasen C, Levit O, Gelbert A et al (2007) Zusammenhang zwischen psychischer Befindlichkeit und Akkulturation bei Migranten. Psychiat Prax 34:339–342CrossRef Haasen C, Levit O, Gelbert A et al (2007) Zusammenhang zwischen psychischer Befindlichkeit und Akkulturation bei Migranten. Psychiat Prax 34:339–342CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Kirmayer L, Weinfeld M, Burgos G et al (2007) Use of health care services for psychological distress by immigrants in an urban multicultural milieu. Can J Psychiatry 52:295–304PubMed Kirmayer L, Weinfeld M, Burgos G et al (2007) Use of health care services for psychological distress by immigrants in an urban multicultural milieu. Can J Psychiatry 52:295–304PubMed
26.
Zurück zum Zitat Künzler N, Garcia-Brand E, Schmauß M, Messer T (2004) Deutschkenntnisse psychiatrischer Patienten anderer Kulturen: Einfluss auf Freiwilligkeit und Dauer der stationären Behandlung. Psychiat Prax 31:21–23CrossRef Künzler N, Garcia-Brand E, Schmauß M, Messer T (2004) Deutschkenntnisse psychiatrischer Patienten anderer Kulturen: Einfluss auf Freiwilligkeit und Dauer der stationären Behandlung. Psychiat Prax 31:21–23CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Koch U, Schulz H (2008) Weiterentwicklung in der psychosomatischen Rehabilitation. In: Schmid-Ott G, Wiegand-Grefe S, Jacobi C et al (Hrsg) Rehabilitation in der Psychosomatik. Schattauer, Stuttgart, S 445–459 Koch U, Schulz H (2008) Weiterentwicklung in der psychosomatischen Rehabilitation. In: Schmid-Ott G, Wiegand-Grefe S, Jacobi C et al (Hrsg) Rehabilitation in der Psychosomatik. Schattauer, Stuttgart, S 445–459
28.
Zurück zum Zitat Zielke M (2009) Behandlungsdauer und Ergebnisqualität von stationären Behandlungs- und Rehabilitationsverläufen bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Ergebnisse langfristiger Prozessanalysen. Prax Klin Verhaltensmed Rehabil 83:8–46 Zielke M (2009) Behandlungsdauer und Ergebnisqualität von stationären Behandlungs- und Rehabilitationsverläufen bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Ergebnisse langfristiger Prozessanalysen. Prax Klin Verhaltensmed Rehabil 83:8–46
29.
Zurück zum Zitat Lange M, Petermann F (2010) Psychosomatische Rehabilitation. Z Psychiatr Psychol Psychother 58:207–217 Lange M, Petermann F (2010) Psychosomatische Rehabilitation. Z Psychiatr Psychol Psychother 58:207–217
30.
Zurück zum Zitat Nübling R, Schmidt J, Wittmann WW (1999) Langfristige Ergebnisse psychosomatischer Rehabilitation. Prax Klin Verhaltensmed Rehabil 49:343–353 Nübling R, Schmidt J, Wittmann WW (1999) Langfristige Ergebnisse psychosomatischer Rehabilitation. Prax Klin Verhaltensmed Rehabil 49:343–353
31.
Zurück zum Zitat Olbrich D, Kostka EF, Schneider E (1995) Welche Patienten in der psychosomatischen Rehabilitation sind psychotherapeutisch erreichbar? Rehabilitation 34:16–22PubMed Olbrich D, Kostka EF, Schneider E (1995) Welche Patienten in der psychosomatischen Rehabilitation sind psychotherapeutisch erreichbar? Rehabilitation 34:16–22PubMed
32.
Zurück zum Zitat Steffanowski A, Löschmann C, Schmidt J et al (2007) Meta-Analyse der Effekte stationärer psychosomatischer Rehabilitation. Huber, Bern Steffanowski A, Löschmann C, Schmidt J et al (2007) Meta-Analyse der Effekte stationärer psychosomatischer Rehabilitation. Huber, Bern
33.
Zurück zum Zitat Enge D, Kulick B, Florian L (2006) Evaluating the rehabilitation of people applying for pensions due to impairment. In: Jäckel WH, Bengel J, Herdt J (Hrsg) Research in rehabilitation. Schattauer, Stuttgart, S 73–83 Enge D, Kulick B, Florian L (2006) Evaluating the rehabilitation of people applying for pensions due to impairment. In: Jäckel WH, Bengel J, Herdt J (Hrsg) Research in rehabilitation. Schattauer, Stuttgart, S 73–83
34.
Zurück zum Zitat Gönner S, Bischoff C, Limbacher K (2008) Rentenantragsteller und Langzeitarbeitsunfähige – eine nicht behandelbare Klientel? Differenzielle Ergebnisqualität psychosomatischer Rehabilitation bei Patienten mit sozialmedizinischer Fragestellung. In: DRV Bund (Hrsg) DRV-Schriften. Band 77. Wdv, Bad Homburg, S 303–305 Gönner S, Bischoff C, Limbacher K (2008) Rentenantragsteller und Langzeitarbeitsunfähige – eine nicht behandelbare Klientel? Differenzielle Ergebnisqualität psychosomatischer Rehabilitation bei Patienten mit sozialmedizinischer Fragestellung. In: DRV Bund (Hrsg) DRV-Schriften. Band 77. Wdv, Bad Homburg, S 303–305
35.
Zurück zum Zitat Pfeiffer W, Göbber J, Winkler M et al (2010) Stationäre psychosomatische Rehabilitationsbehandlung von Versicherten mit Migrationshintergrund. In: Petermann F (Hrsg) Neue Ansätze in der psychosomatischen Rehabilitation. S. Roderer, Regensburg, S 49–70 Pfeiffer W, Göbber J, Winkler M et al (2010) Stationäre psychosomatische Rehabilitationsbehandlung von Versicherten mit Migrationshintergrund. In: Petermann F (Hrsg) Neue Ansätze in der psychosomatischen Rehabilitation. S. Roderer, Regensburg, S 49–70
36.
Zurück zum Zitat WHO (2002) International Classification of Functioning, Disability and Health: ICF. World Health Organisation, Geneva WHO (2002) International Classification of Functioning, Disability and Health: ICF. World Health Organisation, Geneva
37.
Zurück zum Zitat Machleidt W (2006) Die Sonnenberger Leitlinien – Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland. In: Machleidt W, Salman R, Calliess IT (Hrsg) Sonnenberger Leitlinien. VWB, Berlin, S 21–35 Machleidt W (2006) Die Sonnenberger Leitlinien – Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland. In: Machleidt W, Salman R, Calliess IT (Hrsg) Sonnenberger Leitlinien. VWB, Berlin, S 21–35
38.
Zurück zum Zitat Kobelt A, Miede J (2010) Strategische Überlegungen zum Schnittstellenmanagement am Beispiel der psychosomatischen Rehabilitation. In: Deck R, Glaser-Möller N, Remé T (Hrsg) Schnittstellen der medizinischen Rehabilitation. Jacobs, Lage, S 27–45 Kobelt A, Miede J (2010) Strategische Überlegungen zum Schnittstellenmanagement am Beispiel der psychosomatischen Rehabilitation. In: Deck R, Glaser-Möller N, Remé T (Hrsg) Schnittstellen der medizinischen Rehabilitation. Jacobs, Lage, S 27–45
39.
Zurück zum Zitat Best M, Lange M, Karpinski N et al (2009) Psychosomatische Rehabilitation: Effekte einer prästationären Beratung durch die Rentenversicherung. Rehabilitation 48:283–287PubMedCrossRef Best M, Lange M, Karpinski N et al (2009) Psychosomatische Rehabilitation: Effekte einer prästationären Beratung durch die Rentenversicherung. Rehabilitation 48:283–287PubMedCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Bischoff C, Gönner S, Erhardt M et al (2003) Ambulante prä- und poststationäre Maßnahmen. Ein Beitrag zur Flexibilisierung der stationären psychosomatischen Versorgung. Pabst Science, Lengerich Bischoff C, Gönner S, Erhardt M et al (2003) Ambulante prä- und poststationäre Maßnahmen. Ein Beitrag zur Flexibilisierung der stationären psychosomatischen Versorgung. Pabst Science, Lengerich
41.
Zurück zum Zitat Karpinski N, Lange M, Petermann F et al (2009) Einstellung zur psychosomatischen Rehabilitation: Entwicklung eines Patienten-Fragebogens. Rehabilitation 48:263–269PubMedCrossRef Karpinski N, Lange M, Petermann F et al (2009) Einstellung zur psychosomatischen Rehabilitation: Entwicklung eines Patienten-Fragebogens. Rehabilitation 48:263–269PubMedCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Lange M, Karpinski N, Best M, Petermann F (2010) Beeinflusst die Beschäftigung mit der Erkrankung die Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Störungen? Z Psychiatr Psychol Psychother 58:137–144 Lange M, Karpinski N, Best M, Petermann F (2010) Beeinflusst die Beschäftigung mit der Erkrankung die Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Störungen? Z Psychiatr Psychol Psychother 58:137–144
43.
Zurück zum Zitat Petermann F, Koch U (2009) Psychosomatische Rehabilitation: Quo vadis? Rehabilitation 48:257–262PubMedCrossRef Petermann F, Koch U (2009) Psychosomatische Rehabilitation: Quo vadis? Rehabilitation 48:257–262PubMedCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Walter U, Salman R, Krauth C, Machleidt W (2007) Migranten gezielter erreichen: Zugangswege zur Optimierung der Inanspruchnahme präventiver Maßnahmen. Psychiatr Prax 34:349–353PubMedCrossRef Walter U, Salman R, Krauth C, Machleidt W (2007) Migranten gezielter erreichen: Zugangswege zur Optimierung der Inanspruchnahme präventiver Maßnahmen. Psychiatr Prax 34:349–353PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Die Bedarfsfrage in der Rehabilitation und die Versorgung neuer Zielgruppen
Migranten in der psychosomatischen Rehabilitation
verfasst von
PD Dr. A. Kobelt
J. Göbber
F. Petermann
Publikationsdatum
01.04.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 4/2011
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-011-1242-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2011

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 4/2011 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.