Skip to main content
Erschienen in: Cancer Causes & Control 6/2005

01.08.2005

Dietary patterns and breast cancer risk: results from three cohort studies in the DIETSCAN project

verfasst von: Satu Männistö, L. Beth Dixon, Helena F. Balder, Mikko J. Virtanen, Vittorio Krogh, Bahram Rashid Khani, Franco Berrino, Piet A. van den Brandt, Anne M. Hartman, Pirjo Pietinen, Frans Tan, Alicja Wolk, R. Alexandra Goldbohm

Erschienen in: Cancer Causes & Control | Ausgabe 6/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Dietary patterns and breast cancer risk: results from three cohort studies in the DIETSCAN project
verfasst von
Satu Männistö
L. Beth Dixon
Helena F. Balder
Mikko J. Virtanen
Vittorio Krogh
Bahram Rashid Khani
Franco Berrino
Piet A. van den Brandt
Anne M. Hartman
Pirjo Pietinen
Frans Tan
Alicja Wolk
R. Alexandra Goldbohm
Publikationsdatum
01.08.2005
Verlag
Kluwer Academic Publishers
Erschienen in
Cancer Causes & Control / Ausgabe 6/2005
Print ISSN: 0957-5243
Elektronische ISSN: 1573-7225
DOI
https://doi.org/10.1007/s10552-005-1763-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2005

Cancer Causes & Control 6/2005 Zur Ausgabe

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

CAR-M-Zellen: Warten auf das große Fressen

22.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Auch myeloide Immunzellen lassen sich mit chimären Antigenrezeptoren gegen Tumoren ausstatten. Solche CAR-Fresszell-Therapien werden jetzt für solide Tumoren entwickelt. Künftig soll dieser Prozess nicht mehr ex vivo, sondern per mRNA im Körper der Betroffenen erfolgen.

Blutdrucksenkung könnte Uterusmyome verhindern

Frauen mit unbehandelter oder neu auftretender Hypertonie haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Uterusmyome. Eine Therapie mit Antihypertensiva geht hingegen mit einer verringerten Inzidenz der gutartigen Tumoren einher.

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.