Skip to main content
Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 4/2020

16.08.2019 | Übersichten: Arbeitsmedizin

Digitale Transformation in der Arbeitswelt und psychische Gesundheit

verfasst von: PD Dr. Dr. Stefanie Mache, Prof. Dr. Volker Harth, MPH

Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Artikel gibt eine Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zu psychischen Belastungsfaktoren im Kontext der digitalen Transformation sowie Nutzung digitaler Technologien (z. B. digitale Informations- und Kommunikationstechnologien [IKT]) und möglichen gesundheits- und leistungsbezogenen Zusammenhängen. Die aktuelle Studienlage zeigt, dass es noch wenig generalisierbares und fundiertes Wissen in diesem Kontext gibt. Jedoch verdeutlicht diese und aktuelle Entwicklungen auch, dass das Themengebiet eine große Bedeutung und Relevanz hat. Daher wird mehr Forschung benötigt, um Auswirkungen der digitalen Transformation auf die psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Beschäftigten zu eruieren und um spezifische betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu entwickeln.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arnold D, Butschek S, Steffes S, Müller D (Hrsg) (2016) Monitor – Digitalisierung am Arbeitsplatz: Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung, ZEW-Gutachten und Forschungsberichte, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin Arnold D, Butschek S, Steffes S, Müller D (Hrsg) (2016) Monitor – Digitalisierung am Arbeitsplatz: Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung, ZEW-Gutachten und Forschungsberichte, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
2.
Zurück zum Zitat Arntz M, Gregory T, Lehmer F et al (2016) Arbeitswelt 4.0 – Stand der Digitalisierung in Deutschland. Dienstleister haben die Nase vorn. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (Hrsg) IAB-Kurzbericht, Bd. 22. Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, S 1–8 Arntz M, Gregory T, Lehmer F et al (2016) Arbeitswelt 4.0 – Stand der Digitalisierung in Deutschland. Dienstleister haben die Nase vorn. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (Hrsg) IAB-Kurzbericht, Bd. 22. Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, S 1–8
3.
Zurück zum Zitat Ayyagari R, Grover V, Purvis R (2011) Technostress: technological antecedents and implications. MIS Q 35:831–858CrossRef Ayyagari R, Grover V, Purvis R (2011) Technostress: technological antecedents and implications. MIS Q 35:831–858CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Barber LK, Santuzzi AM (2015) Please respond ASAP: workplace telepressure and employee recovery. J Occup Health Psychol 20:172–189CrossRef Barber LK, Santuzzi AM (2015) Please respond ASAP: workplace telepressure and employee recovery. J Occup Health Psychol 20:172–189CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bengler K, Schmauder M (2016) Digitalisierung. Z Arbeitswiss 70:75–76CrossRef Bengler K, Schmauder M (2016) Digitalisierung. Z Arbeitswiss 70:75–76CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Berg-Beckhoff G, Nielsen G, Ladekjær Larsen E (2017) Use of information communication technology and stress, burnout, and mental health in older, middle-aged, and younger workers—results from a systematic review. Int J Occup Environ Health 23:160–171CrossRef Berg-Beckhoff G, Nielsen G, Ladekjær Larsen E (2017) Use of information communication technology and stress, burnout, and mental health in older, middle-aged, and younger workers—results from a systematic review. Int J Occup Environ Health 23:160–171CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Berman S, Marshall A (2014) The next digital transformation: from an individualcentered to an everyone-to-everyone economy. Strategy Leadersh 42:9–17CrossRef Berman S, Marshall A (2014) The next digital transformation: from an individualcentered to an everyone-to-everyone economy. Strategy Leadersh 42:9–17CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Bittman M, Brown JE, Wajcman J (2009) The mobile phone, perpetual contact and time pressure. Work Employ Soc 23:673–691CrossRef Bittman M, Brown JE, Wajcman J (2009) The mobile phone, perpetual contact and time pressure. Work Employ Soc 23:673–691CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Böhm SA, Bourovoi K, Brzykcy AZ et al (2016) Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesundheit von Berufstätigen: Eine bevölkerungsrepräsentative Studie in der Bundesrepublik Deutschland. Universität St. Gallen, St. Gallen Böhm SA, Bourovoi K, Brzykcy AZ et al (2016) Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesundheit von Berufstätigen: Eine bevölkerungsrepräsentative Studie in der Bundesrepublik Deutschland. Universität St. Gallen, St. Gallen
10.
Zurück zum Zitat Chesley N (2014) Information and communication technology use, work intensification and employee strain and distress. Work Employ Soc 28:589–610CrossRef Chesley N (2014) Information and communication technology use, work intensification and employee strain and distress. Work Employ Soc 28:589–610CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Gerdes J, Schmucker R (2017) Digitale Arbeit – oft am Limit. Gute Arb 1:8–12 Gerdes J, Schmucker R (2017) Digitale Arbeit – oft am Limit. Gute Arb 1:8–12
12.
Zurück zum Zitat Gimpel H, Lanzl J, Manner-Romberg T et al (2018) Eine Befragung von Erwerbstätigen zu Belastung und Beanspruchung durch Arbeit mit digitalen Technologien. In: Hans Böckler Stiftung (Hrsg) Forschungsförderung Working Paper. Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Gimpel H, Lanzl J, Manner-Romberg T et al (2018) Eine Befragung von Erwerbstätigen zu Belastung und Beanspruchung durch Arbeit mit digitalen Technologien. In: Hans Böckler Stiftung (Hrsg) Forschungsförderung Working Paper. Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
13.
Zurück zum Zitat Gupta A, Sharda R, Dong Y et al (2013) Improving rounding in critical care environments through management of interruptions. Decis Support Syst 55:516–527CrossRef Gupta A, Sharda R, Dong Y et al (2013) Improving rounding in critical care environments through management of interruptions. Decis Support Syst 55:516–527CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hammermann A, Stettes O (2015) Bewältigung von Stress in einer vernetzten Arbeitswelt. Befunde aus der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung. Institut der deutschen Wirtschaft, Köln Hammermann A, Stettes O (2015) Bewältigung von Stress in einer vernetzten Arbeitswelt. Befunde aus der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung. Institut der deutschen Wirtschaft, Köln
15.
Zurück zum Zitat Lazarus RS (1999) Stress and emotion a new synthesis. Springer Publishing Co, New York Lazarus RS (1999) Stress and emotion a new synthesis. Springer Publishing Co, New York
16.
Zurück zum Zitat Lee Y, Chang C, Lin Y et al (2014) The dark side of Smartphone usage: psychological traits, compulsive behavior and Technostress. Comput Hum Behav 31:373–383CrossRef Lee Y, Chang C, Lin Y et al (2014) The dark side of Smartphone usage: psychological traits, compulsive behavior and Technostress. Comput Hum Behav 31:373–383CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Leung L (2011) Effects of ICT connectedness, permeability, flexibility, and negative spillovers on burnout and job and family satisfaction. Human Technol 7:250–267CrossRef Leung L (2011) Effects of ICT connectedness, permeability, flexibility, and negative spillovers on burnout and job and family satisfaction. Human Technol 7:250–267CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Lohmann-Haislah A (2012) Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund/Berlin/Dresden Lohmann-Haislah A (2012) Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund/Berlin/Dresden
19.
Zurück zum Zitat Müller-Thur K, Angerer P, Körner U et al (2018) Arbeit mit digitalen Technologien, psychosoziale Belastungen und potenzielle gesundheitliche Konsequenzen. Asu Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin 53:387–391 Müller-Thur K, Angerer P, Körner U et al (2018) Arbeit mit digitalen Technologien, psychosoziale Belastungen und potenzielle gesundheitliche Konsequenzen. Asu Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin 53:387–391
20.
Zurück zum Zitat Neuhaus AE, Lechleiter P, Sonntag K (2019) Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Veränderungen von Kompetenzen und Belastungen der Beschäftigten. Universität Heidelberg, Heidelberg Neuhaus AE, Lechleiter P, Sonntag K (2019) Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Veränderungen von Kompetenzen und Belastungen der Beschäftigten. Universität Heidelberg, Heidelberg
21.
Zurück zum Zitat Ragu-Nathan TS, Tarafdar M, Ragu-Nathan B et al (2008) The consequences of Technostress for end users in organizations: conceptual development and empirical validation. Inf Syst Res 19:417–433CrossRef Ragu-Nathan TS, Tarafdar M, Ragu-Nathan B et al (2008) The consequences of Technostress for end users in organizations: conceptual development and empirical validation. Inf Syst Res 19:417–433CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Riedl R (2013) On the biology of technostress: literature review and research agenda. Acm Sigmis Database 44:18–55CrossRef Riedl R (2013) On the biology of technostress: literature review and research agenda. Acm Sigmis Database 44:18–55CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Robelski S, Wischniewski S, Adolph L (2016) Ergebnisse eines Scoping Reviews zur Mensch-Maschine-Interaktion. In: GfA e. V. (Hrsg) Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! GfA-Press, Dortmund Robelski S, Wischniewski S, Adolph L (2016) Ergebnisse eines Scoping Reviews zur Mensch-Maschine-Interaktion. In: GfA e. V. (Hrsg) Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! GfA-Press, Dortmund
24.
Zurück zum Zitat Roth I, Müller N (2017) Digitalisierung und Arbeitsqualität. Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016 für den Dienstleistungssektor. ver.di, Berlin Roth I, Müller N (2017) Digitalisierung und Arbeitsqualität. Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016 für den Dienstleistungssektor. ver.di, Berlin
25.
Zurück zum Zitat Salanova M, Llorens S, Cifre E (2013) The dark side of technologies. Technostress among users of information and communication technologies. Int J Psychol 48:422–436CrossRef Salanova M, Llorens S, Cifre E (2013) The dark side of technologies. Technostress among users of information and communication technologies. Int J Psychol 48:422–436CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Stadin M, Nordin M, Broström A et al (2016) Information and communication technology demands at work. The association with job strain, effort-reward imbalance and self-rated health in different socio-economic strata. Int Arch Occup Environ Health 89:1049–1058CrossRef Stadin M, Nordin M, Broström A et al (2016) Information and communication technology demands at work. The association with job strain, effort-reward imbalance and self-rated health in different socio-economic strata. Int Arch Occup Environ Health 89:1049–1058CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Tarafdar M, Cooper CL, Stich JF (2019) The technostress trifecta—techno eustress, techno distress and design: theoretical directions and an agenda for research. Info Syst J 29:6–42CrossRef Tarafdar M, Cooper CL, Stich JF (2019) The technostress trifecta—techno eustress, techno distress and design: theoretical directions and an agenda for research. Info Syst J 29:6–42CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Tarafdar M, Tu Q, Ragu-Nathan BS et al (2007) The impact of Technostress on role stress and productivity. J Manag Inf Syst 24:301–328CrossRef Tarafdar M, Tu Q, Ragu-Nathan BS et al (2007) The impact of Technostress on role stress and productivity. J Manag Inf Syst 24:301–328CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Tarafdar M, Tu Q, Ragu-Nathan TS et al (2011) Crossing to the dark side: examining creators, outcomes, and inhibitors of Technostress. Commun ACM 54:113–120CrossRef Tarafdar M, Tu Q, Ragu-Nathan TS et al (2011) Crossing to the dark side: examining creators, outcomes, and inhibitors of Technostress. Commun ACM 54:113–120CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Yun H, Kettinger WJ, Lee CC (2012) A new open door. The Smartphone’s impact on work-to-life conflict, stress, and resistance. Int J Electron Commer 16:121–152CrossRef Yun H, Kettinger WJ, Lee CC (2012) A new open door. The Smartphone’s impact on work-to-life conflict, stress, and resistance. Int J Electron Commer 16:121–152CrossRef
Metadaten
Titel
Digitale Transformation in der Arbeitswelt und psychische Gesundheit
verfasst von
PD Dr. Dr. Stefanie Mache
Prof. Dr. Volker Harth, MPH
Publikationsdatum
16.08.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 0944-2502
Elektronische ISSN: 2198-0713
DOI
https://doi.org/10.1007/s40664-019-00369-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 4/2020 Zur Ausgabe

Übersichten: Arbeitsmedizin

Endometriumkarzinom – Epidemiologie

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.