Skip to main content
Erschienen in:

01.09.2017 | Letter to the Editor

Early onset brain calcifications secondary to hypoparathyroidism in a boy with syncopal-like symptomatology

verfasst von: Maria Grazia Pasca, Elisabetta Lucarelli, Luigi Russo, Isabella Fanizza, Antonio Trabacca

Erschienen in: Acta Neurologica Belgica | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aicardi J (2009) Diseases of the nervous system in childhood, 3rd edn. Mac Keith Press, London Aicardi J (2009) Diseases of the nervous system in childhood, 3rd edn. Mac Keith Press, London
2.
Zurück zum Zitat Manyam B (2005) What is and what is not ‘fahr’s disease’. Parkinsonism Relat Disord 11:73–80CrossRefPubMed Manyam B (2005) What is and what is not ‘fahr’s disease’. Parkinsonism Relat Disord 11:73–80CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Simone O, Tortorella C, Antonaci G, Antonaci S (2008) An unusual case of transient loss of consciousness: the fahr’s syndrome. Recenti Prog Med 99:93–96PubMed Simone O, Tortorella C, Antonaci G, Antonaci S (2008) An unusual case of transient loss of consciousness: the fahr’s syndrome. Recenti Prog Med 99:93–96PubMed
4.
Zurück zum Zitat Hmami F, Chaouki S, Benmiloud S et al (2014) Seizures revealing phosphocalcic metabolism abnormalities. Rev Neurol 170:440–444CrossRefPubMed Hmami F, Chaouki S, Benmiloud S et al (2014) Seizures revealing phosphocalcic metabolism abnormalities. Rev Neurol 170:440–444CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Brignole M, Alboni P, Benditt DG et al (2004) Guidelines on management (diagnosis and treatment) of syncope–update. Europace 6:467–537CrossRefPubMed Brignole M, Alboni P, Benditt DG et al (2004) Guidelines on management (diagnosis and treatment) of syncope–update. Europace 6:467–537CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Early onset brain calcifications secondary to hypoparathyroidism in a boy with syncopal-like symptomatology
verfasst von
Maria Grazia Pasca
Elisabetta Lucarelli
Luigi Russo
Isabella Fanizza
Antonio Trabacca
Publikationsdatum
01.09.2017
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Acta Neurologica Belgica / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 0300-9009
Elektronische ISSN: 2240-2993
DOI
https://doi.org/10.1007/s13760-016-0729-8

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Neuartige Antikörpertherapie bremst MS über zwei Jahre hinweg

Eine Therapie mit dem C40-Ligand-Blocker Frexalimab kann MS-Schübe und neue MRT-Läsionen über zwei Jahre hinweg verhindern. Dafür spricht die Auswertung einer offen fortgeführten Phase-2-Studie.

Positive Phase IIb-Studie zu mRNA-gestützter CAR-T bei Myasthenia gravis

Eine auf das B-Zell-Reifungsantigen gerichtete mRNA-basierte CAR-T-Zell-Therapie wurde jetzt in einer ersten Phase IIb-Studie zur Behandlung der generalisierten Myasthenia gravis mit Placebo verglichen.

Therapiestopp bei älteren MS-Kranken kann sich lohnen

Eine Analyse aus Kanada bestätigt: Setzen ältere MS-Kranke die Behandlung mit Basistherapeutika ab, müssen sie kaum mit neuen Schüben und MRT-Auffälligkeiten rechnen.

Schadet Schichtarbeit dem Gehirn?

Eine große Registerstudie bestätigt, dass Schichtarbeit mit einem erhöhten Risiko für psychische und neurologische Erkrankungen einhergeht, sowie mit einer Volumenabnahme in Gehirnarealen, die für Depression, Angst und kognitive Funktionen relevant sind.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.