Skip to main content
Erschienen in:

28.02.2024 | ECMO | Journalclub

Schweres akutes Atemnotsyndrom

Patienten auch bei extrakorporaler Membran-oxygenierung in Bauchlage bringen?

verfasst von: Priv. Doz. Dr Benjamin Seeliger

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund: In Zeiten der COVID-19-Pandemie schnellte der Einsatz der veno-venösen extrakorporalen Membranoxygenierung (VV-ECMO) bei Patienten mit akutem Atemnotsyndrom (Acute Respiratory Distress Syndrome: ARDS) in die Höhe. Während die dorsoventrale Wechsellagerung (Bauchlage; Prone Positioning [PP]) beim ARDS klar belegt ist, wurde die Rolle der PP unter VV-ECMO bislang nicht prospektiv untersucht. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Guérin C, Reignier J, Richard JC et al. Prone Positioning in Severe Acute Respiratory Distress Syndrome. N Engl J Med. 2013;368(23):2159-68 Guérin C, Reignier J, Richard JC et al. Prone Positioning in Severe Acute Respiratory Distress Syndrome. N Engl J Med. 2013;368(23):2159-68
2.
Zurück zum Zitat Roca O, Pacheco A, García-de-Acilu M. To prone or not to prone ARDS patients on ECMO. Critical Care. 2021;25(1):315 Roca O, Pacheco A, García-de-Acilu M. To prone or not to prone ARDS patients on ECMO. Critical Care. 2021;25(1):315
3.
Zurück zum Zitat Giani M, Martucci G, Madotto F et al. Prone Positioning during Venovenous Extracorporeal Membrane Oxygenation in Acute Respiratory Distress Syndrome. A Multicenter Cohort Study and Propensity-matched Analysis. Ann Am Thorac Soc. 2021;18(3):495-501 Giani M, Martucci G, Madotto F et al. Prone Positioning during Venovenous Extracorporeal Membrane Oxygenation in Acute Respiratory Distress Syndrome. A Multicenter Cohort Study and Propensity-matched Analysis. Ann Am Thorac Soc. 2021;18(3):495-501
4.
Zurück zum Zitat Zhu X, Gebo KA, Abraham AG et al. Dynamics of inflammatory responses after SARS-CoV-2 infection by vaccination status in the USA: a prospective cohort study. The Lancet Microbe. 2023;4(9):e692-703 Zhu X, Gebo KA, Abraham AG et al. Dynamics of inflammatory responses after SARS-CoV-2 infection by vaccination status in the USA: a prospective cohort study. The Lancet Microbe. 2023;4(9):e692-703
5.
Zurück zum Zitat Bellani G, Laffey JG, Pham T et al. Epidemiology, Patterns of Care, and Mortality for Patients With Acute Respiratory Distress Syndrome in Intensive Care Units in 50 Countries. JAMA. 2016;315(8):788-800 Bellani G, Laffey JG, Pham T et al. Epidemiology, Patterns of Care, and Mortality for Patients With Acute Respiratory Distress Syndrome in Intensive Care Units in 50 Countries. JAMA. 2016;315(8):788-800
Metadaten
Titel
Schweres akutes Atemnotsyndrom
Patienten auch bei extrakorporaler Membran-oxygenierung in Bauchlage bringen?
verfasst von
Priv. Doz. Dr Benjamin Seeliger
Publikationsdatum
28.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-024-3967-0

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

  • Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.