Skip to main content

Pneumo News

2009 - 2024
Jahrgänge
80
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 6/2024
Aktuelle Ausgabe

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

Ausgewählte Beiträge aus dieser Zeitschrift

Patient im Status asthmaticus: Was jetzt hilft

Der Status asthmaticus ist eine potenziell lebensbedrohliche Situation. Beim Versagen der Pharmakotherapie persistiert und verschlimmert sich die respiratorische Insuffizienz. Wann Sauerstoff oder eine nicht invasive bzw. invasive Beatmung angezeigt ist und was als Ultima Ratio zur Verfügung steht – ein Überblick.

Pulmonale Nokardiose – drei Fallbeispiele

Drei Patienten mit pulmonaler Nokardiose – alle präsentierten sich mit akuter respiratorischer Symptomatik im Lehrkrankenhaus, wo eine eingehende Diagnosesicherung erfolgt. Der weitere Verlauf ist in den drei geschilderten Fällen ganz unterschiedlich.

Künstliche Intelligenz: Neue Perspektiven in der Thoraxradiologie

In der Thoraxradiologie bietet der Einsatz künstlicher Intelligenz vielfältige Unterstützung: Sie hilft u. a. Workflows zu optimieren und verbessert die Detektion und Beurteilung von Lungenpathologien. Mit ihrer Hilfe lässt sich die Befundung …

Zeitschrift testen

Sie haben Interesse an dieser Zeitschrift? Bestellen Sie hier Ihre Gratisausgabe!

Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Pneumo News bietet praxisnahe Fortbildung zu allen Fachgebieten der Lungenheilkunde. Kernstück sind von Fachleuten verfasste und kommentierte Referate der aktuellen internationalen Fachliteratur. Außerdem werden Fallberichte, Übersichtsarbeiten und in jeder Ausgabe ein praxisrelevantes CME-Modul angeboten.

Die Highlights von nationalen und internationalen Pneumologiekongressen werden in Berichten und Interviews vorgestellt.

Metadaten
Titel
Pneumo News
Abdeckung
Volume 3/2009 - Volume 16/2024
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
2199-3866
Print ISSN
1865-5467
Zeitschriften-ID
15033

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Antibiotika bei Bakteriämie – 7 versus 14 Tage

  • 21.01.2025
  • Sepsis
  • Nachrichten

Eine Bakteriämie lässt sich mit einer einwöchigen Antibiotikatherapie zumeist gut in den Griff bekommen: Die Sterberate ist nicht höher als unter zweiwöchiger Behandlung, zeigt eine Vergleichsstudie mit hospitalisierten Erkrankten. Allerdings muss die Therapie bei fast jedem Vierten verlängert werden.

"Die Erektionsstörung ist keine isolierte Erkrankung"

Werden Erektionsstörungen gut behandelt (und das ist möglich), steigt die Lebensqualität enorm. Tipps für eine gute Kommunikation mit den Patienten gibt Androloge Dr. med. Jann-Frederik Cremers in dieser Folge. Welche Fragen sollten gestellt und an welche Ursachen gedacht werden? Und was ist zu tun, wenn PDE-5-Hemmer und Lebensstilveränderungen nicht ausreichend wirken?

Lp(a) zur Risikoeinschätzung bei Thoraxschmerzen

Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.

Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!

Der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist Finerenon verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion. Ein Rückgang der eGFR zu Beginn der Therapie scheint diese Wirkung nicht wesentlich zu mindern.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.