Skip to main content

Pneumo News

2009 - 2023
Jahrgänge
72
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 4/2023
Aktuelle Ausgabe

Ausgewählte Beiträge aus dieser Zeitschrift

Ein 32-jähriger Patient wird auf die rheumatologische Station einer Klinik zur weiteren Diagnostik aufgenommen. Seine Hauptbeschwerden sind Husten, zunehmende Luftnot, Gelenkschwellungen und Hautveränderungen an Händen und Füßen. Ein Hautbefund führt die Kolleginnen schließlich auf die richtige Spur.

Die heutige Asthmabehandlung umfasst mehr als nur das Verordnen von Arzneien. Inhalte, Effekte und Indikationen von nichtmedikamentösen Behandlungsoptionen werden im Folgenden unter Berücksichtigung der Evidenzlage vorgestellt.

In der Differenzialdiagnose interstitieller Lungenerkrankungen (ILD) sollte man auch an eine rheumatologische Grunderkrankung denken. Diese Arbeit hilft Ihnen dabei, die Zuordnung zu der zugrunde liegenden rheumatologischen Erkrankung als auch die genauere Charakterisierung der ILD vorzunehmen.

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

CME

Neueste CME-Kurse aus dieser Zeitschrift

03.09.2023 | Interstitielle Lungenerkrankungen und Lungenfibrosen | CME-Kurs

Therapie der Kollagenose-assoziierten interstitiellen Lungenerkrankungen – Etablierte und zukünftige Therapieformen

Der oft dynamische Krankheitsverlauf von CTD-ILD erfordert iterative Schritte der Reevaluation und Therapieanpassung. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick, welche immunmodulatorischen Therapien wie Glukokortikoiden und Disease-Modifying Antirheumatic Drugs (DMARD) und verschiedenen Antifibrotika zur Verfügung stehen.

26.04.2023 | Erkrankungen durch Umwelteinflüsse | CME-Kurs

Urbane Hitze- und Luftbelastung - was muss der Kliniker wissen? Die Lunge als Portalorgan in der Klimakrise

Mit dem Klimawandel einhergehende Hitzewellen und Trockenheitsphasen wirken sich auch auf die Gesundheit aus. Patienten mit Lungenkrankheiten zählen zu den vulnerablen Gruppen. Wie sind die Zusammenhänge, und wer ist besonders gefährdet? Davon erfahren Sie in diesem CME-Kurs. Zielgenaue Präventions- und Therapieprogramme sollen die Adaptation und Resilienz der Patienten erhöhen.

28.02.2023 | NSCLC | CME-Kurs

Neoadjuvante Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms – Rezidivrisiko senken und das Überleben verlängern

Die Standardtherapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) im neoadjuvanten Therapieansatz besteht aus einer Platin-Dublette. Dieser CME-Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die beim NSCLC verfügbaren neoadjuvanten Chemotherapien sowie aktuelle Einblicke in die spannende Neuentwicklung bezüglich Immuntherapeutika und zielgerichtete Substanzen und deren zugrunde liegenden Studien in der Neoadjuvanz.

15.12.2022 | Lungenkarzinome | CME-Kurs

Screening von Risikogruppen wird bald Realität – Früherkennung von Lungenkrebs

Der Nutzen der Lungenkrebsfrüherkennung mit Niedrigdosis-Computertomografie überwiegt bei aktiven und ehemaligen Rauchern den Schaden. Dieser CME-Beitrag gibt Ihnen einen Überblick, welche Personengruppe von einem Früherkennungsprogramm profitiert. Außerdem informiert er Sie über die geeignete Diagnostik des Lungenkrebsscreening und bei welchen anderen Lungenerkrankungen sie ebenfalls zum Einsatz kommt.

Zeitschrift testen

Sie haben Interesse an dieser Zeitschrift? Bestellen Sie hier ein Test-Abonnement!

Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Pneumo News bietet praxisnahe Fortbildung zu allen Fachgebieten der Lungenheilkunde. Kernstück sind von Fachleuten verfasste und kommentierte Referate der aktuellen internationalen Fachliteratur. Außerdem werden Fallberichte, Übersichtsarbeiten und in jeder Ausgabe ein praxisrelevantes CME-Modul angeboten.

Die Highlights von nationalen und internationalen Pneumologiekongressen werden in Berichten und Interviews vorgestellt.

Metadaten
Titel
Pneumo News
Abdeckung
Volume 3/2009 - Volume 15/2023
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
2199-3866
Print ISSN
1865-5467
Zeitschriften-ID
15033

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.