Eine Migration im Bereich der Informationstechnik bezeichnet einen Umstellungsprozess in Datenverarbeitungssystemen. Hierbei kann es sich z. B. handeln um
den Umzug von Datenbeständen auf andere Medien (z. B. Überspielen von Daten auf Magnetbändern auf Festplatten),
den Umzug eines kompletten Systems auf andere Medien (z. B. ein Arbeitsplatz-PC auf einen neuen PC oder ein Softwaresystem auf einen neuen, leistungsfähigeren Server),
den Wechsel eines Betriebssystems (z. B. Umstellung von Windows auf MacOS),
die Virtualisierung eines Systems von einem physikalischen Server,
den Umzug von Daten aus einer Datenbank in eine andere oder
den Wechsel eines Informationssystems (z. B. Ablösung eines Laborinformationssystems durch ein neues System. Hierbei werden i. d. R. neue Hardware eingesetzt und Software sowie Teile des Datenbestands migriert).