Leichtflüchtige organische Lösungsmittel oder Gase, die zur Erzeugung von Rauschzuständen eingeatmet werden.
Bewertung
Beim „Schnüffeln“ werden leicht zugängliche, billige Produkte des privaten Konsums verwendet, z. B. Klebstoffe, Klebstoffverdünner, Fahrradschlauchkleber, Farb- und Lackverdünner, Nagellack und -entferner, Feuerzeuggas, Propangas (Campingkocher), Sprays, Benzin. Die Produkte enthalten in der Regel eine Mischung verschiedener Bestandteile wie n-Hexan, Cyclohexan, Benzol, Chlorkohlenwasserstoffe (z. B. Chloroform), Alkohole, Ester (z. B. Ethylacetat), Ether (z. B. Diethylether), organische Nitrite (z. B. Isoamylnitrit). Zum Nachweis wird u. a. die gaschromatographische Dampfraumanalyse (Dampfraumanalyse, gaschromatographische) eingesetzt.