Skip to main content

23.10.2023 | Erkrankungen des Perikards | Nachrichten

MRT bringt Klarheit

Hinter den Brustschmerzen steckten gleich zwei Diagnosen

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Bei einem jungen Mann, der wegen Brustschmerzen in die Notaufnahme kommt, finden sich im EKG Hinweise auf eine arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie. Der Fall ist jedoch komplizierter (wenngleich weniger dramatisch), mit zwei Pathologien, die sich überlagern.

Literatur

Wallace M et al. The heart has its reasons which reason knows not: a curious case of chest pain. J Emerg Med 2023; https://doi.org/10.1016/j.jemermed.2023.10.020

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Ein zeitloses Geschenk für das Herz

Den Symptomen funktioneller Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Palpitationen, Herzrhythmusstörungen, Schwindel, können aus ganzheitlicher Sicht Störungen der vegetativen Rhythmik zugrunde liegen. Da setzt ein regulativ wirkendes Arzneimittel mit einer Komposition von drei Heilpflanzen an.

ANZEIGE

Studienlage: ganzheitliche regulative Therapie bei fHKB

Bis zu 40 Prozent aller Herzpatienten weisen funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) ohne nachweisbare organische Ursachen auf. Eine Studienübersicht zeigt, wie ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel in diesen Fällen ganzheitlich und effektiv zur Symptomlinderung beitragen kann.

ANZEIGE

Ganzheitliche Therapie vegetativer Herz-Kreislauf-Beschwerden

Bis zu 40 % aller Herzpatienten können den funktionellen Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) zugeordnet werden. Zur Linderung der Symptome und zur Stabilisierung der Herz-Kreislauf-Funktionen eignet sich eine Komposition aus bewährten Heilpflanzen. Mehr zum ganzheitlichen regulativen Ansatz.

Weleda AG