Skip to main content
Erschienen in: Journal of Translational Medicine 1/2014

Open Access 01.12.2014 | Erratum

Erratum to: “Correction: Practical aspects in the management of hypokalemic periodic paralysis”

verfasst von: Jacob O Levitt

Erschienen in: Journal of Translational Medicine | Ausgabe 1/2014

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
The online version of the original article can be found at (doi:10.​1186/​1479-5876-6-18).

Text

After the publication of this work [1], we noticed an error in Table 1. The dosage of potassium citrate monohydrate should be 1622 mg, not 540 mg as originally stated. The corrected table is included below.
Table 1
(corrected): Potassium salts and their milligram to milliequivalent (or millimole) relationships
Spoken Name
Chemical Formula
mg
mEq K + (or mM K+)
Elemental potassium ion
K+
39.1
1
Potassium chloride (powder or tablets)
KCl
1500
20
Potassium bicarbonate (powder, tablets, or self-dissolving tablets)
KHCO3
650
6.5
Potassium citrate monohydrate
K3C6H5O7*H2O
1622
15 (i.e., 5 mEq of K3C6H5O7*H2O)
Potassium chloride 10% oral solution, 15 mL
KCl 10% oral solution
1500
20
Potassium chloride 20% oral solution, 15 mL
KCl 20% oral solution
3000
40
Potassium gluconate elixer, 15 mL
KC6H11O7
4680
20
Potassium gluconate tablets
KC6H11O7
500
2
The author apologises for this oversight.
This article is published under license to BioMed Central Ltd. This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly credited. The Creative Commons Public Domain Dedication waiver (http://​creativecommons.​org/​publicdomain/​zero/​1.​0/​) applies to the data made available in this article, unless otherwise stated.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Levitt JO: Practical aspects in the management of hypokalemic periodic paralysis. J Transl Med. 2008, 6: 28-10.1186/1479-5876-6-28. doi:10.1186/1479-5876-6-18CrossRef Levitt JO: Practical aspects in the management of hypokalemic periodic paralysis. J Transl Med. 2008, 6: 28-10.1186/1479-5876-6-28. doi:10.1186/1479-5876-6-18CrossRef
Metadaten
Titel
Erratum to: “Correction: Practical aspects in the management of hypokalemic periodic paralysis”
verfasst von
Jacob O Levitt
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
Journal of Translational Medicine / Ausgabe 1/2014
Elektronische ISSN: 1479-5876
DOI
https://doi.org/10.1186/1479-5876-12-198

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2014

Journal of Translational Medicine 1/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.